Infrastrukturminister Tabbert will Fördergelder für den Wohnungsbau in Brandenburg deutlich anheben. Im Landeshaushaltsentwurf aber ist das noch nicht verankert. Die Wohnungsbauförderung ermöglicht Sozialmieten ab 6,50 Euro. Von Andreas B. Hewel mehr
Beim BSW in Brandenburg steht ein Führungswechsel an. Finanzminister Crumbach hat angekündigt, dass er den Landesvorsitz abgeben will. mehr
Gegen Kriegsende sprengte die Wehrmacht sämtliche Brücken über den Oder-Spree-Kanal. Noch heute zeugen vielerorts nur die Ruinen der Brückenköpfe von den einstigen Überführungen. Nicht alle noch fehlenden Brücken werden wohl wieder aufgebaut. mehr
Seit 30 Jahren wird über den Neubau der B167 diskutiert. Der zweite Bauabschnitt sieht eine Ortsumgehung nördlich von Eberswalde vor, um die Stadt zu entlasten. Gegen das Bauprojekt regt sich Protest. Auch eine Klage ist geplant. mehr
Am Wochenende verletzte ein 43-Jähriger einen anderen Mann in einer Berliner U-Bahn mit einem Messer tödlich. Jetzt stellt sich heraus: Die Staatsanwaltschaft Chemnitz hatte gegen den Tatverdächtigen einen Haftbefehl beantragt. mehr
Nach einer tödlichen Attacke auf einen Wachmann an einer Potsdamer Flüchtlingsunterkunft soll die Angeklagte für mehr als zwölf Jahre ins Gefängnis. Laut Gericht wollte sie mit der Tat ein Hausverbot verhindern. mehr
80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs fällt der Umgang mit den einstigen Befreiern schwer. Das Auswärtige Amt rät, russische Vertreter vom Gedenken auszuschließen - auf den Seelower Höhen ist der russische Botschafter willkommen. mehr
Ihr Buch über den Ausstieg aus einem kriminellen und gewalttätigen Clan machte Latife Arab zur Bestseller-Autorin. Wenig später schilderte sie eine Attacke in Berlin. Jetzt sind die Ermittlungen dazu eingestellt worden. Von S. Adamek und O. Sundermeyer mehr
Zunächst hatte es nach Einsparungen ausgesehen, doch jetzt hat der brandenburgische Bauminister angekündigt, dass der soziale Wohnungsbau dieses Jahr mit rund 250 Millionen Euro gefördert werden soll. Das wäre mehr als im Vorjahr. mehr
Die Weltorganisation für Tiergesundheit stuft das gesamte Bundesgebiet als wieder frei von der Maul- und Klauenseuche ein - und damit eben auch Berlin und Brandenburg. Wichtig für die Betriebe ist dabei: Alle Handelsbeschränkungen sind damit aufgehoben. mehr
Seit Jahren sinken die Geburtenzahlen in Brandenburg - im ländlichen Raum noch stärker als in den Städten. Nach Einschätzung des Gesundheitsministeriums spielen dabei auch ökonomische Unsicherheiten und Krisen eine Rolle. mehr
In Neukölln ist ein mutmaßlicher Hisbollah-Anhänger festgenommen worden. Er soll 2023 in den Libanon gereist sein, um sich dort an Kriegswaffen ausbilden zu lassen. Die Behörden ermitteln wegen des Verdachts einer "staatsgefährdenden Gewalttat". mehr
Wer angrillen, anbaden oder in der Hängematte herumliegen will, sollte sich Mittwoch und Donnerstag freinehmen. Denn da wird es sommerlich. Zum Karfreitag hin zieht wechselhafteres Wetter heran, aber zum Ostereiersuchen ist das gar nicht übel. mehr
Die Staatsanwaltschaft nennt ihn den "Crystal-Paten von Cottbus". Jahrelang dealte er in der Stadt mit Drogen. Nun musste sich der 29-Jährige vor Gericht verantworten. Weil er kooperierte, konnte der Prozess deutlich verkürzt werden. mehr
Die Mietpreisbremse gilt als wichtiges Instrument gegen steigende Mietpreise, auch in Berlin. Der Senat möchte die Regelung auch im Jahr 2026 fortführen - doch dafür bräuchte es eine Änderung auf Bundesebene. mehr
Dass es Menschen mit geringem Einkommen in Berlin schwer haben, eine neue Wohnung zu finden, ist bekannt. Wie schlecht die Chancen für sie tatsächlich sind, zeigt ein aktueller Bericht des Berliner Senats. mehr
In einer Potsdamer Asylbewerberunterkunft ist es im vergangenen Mai zu einer gewaltsamen Auseinandersetzung gekommen. Ein Wachmann erlag seinen Verletzungen. Nun wird das Urteil gegen die tatverdächtige Person gesprochen. mehr
15 oder gar 20 Minuten kann es schon mal dauern, wenn man auf die Berliner U-Bahn wartet - vor allem auf den Linien U1 und U4 hakt es derzeit. Laut BVG müssen derzeit Fahrer für die Ausbildung an neuen Fahrzeugen abgezogen werden. mehr
Das Hin und Her von Donald Trump bei den Zöllen sorgt auch für ein Hin und Her an den Börsen - und für Schweißperlen auf der Stirn so mancher Anleger. Wozu Verhaltensökonom Hartmut Walz rät. mehr
In Forst wird im Juli eine weitere Geburtsstation in Brandenburg schließen. Wie können Gebärende trotzdem sicher und gut versorgt werden? Ein Modellprojekt in Sachsen könnte auch für Brandenburg Vorbild sein. Von Ute Barthel und Christin Simon mehr
16 neuen Flüchtlingsunterkünften in neun Bezirken - das war der Plan noch im vergangenen Sommer. Doch von diesen 16 wurden bereits drei wieder gestrichen. Nun kassiert der Senat auch den geplanten Standort in der General-Pape-Straße im Bezirk Tempelhof-Schöneberg. mehr
"Nö! Da kannste nich kürzen", lautet der Slogan einer nun gestarteten Kampagne der Wohlfahrsverbände in Brandenburg. Sie erinnert - natürlich an die Landeskampagne und richtet sich gegen die Sparpläne der Landesregierung in vielen Sozialbereichen. Von Claudia Stern mehr
Bilder