Die italienische Staatsbahn will dem Eurostar zwischen Paris und London Konkurrenz machen. Zugreisen durch den Eurotunnel könnten günstiger werden - sobald die letzten Hürden überwunden sind. mehr
Wer in Italien am Steuer zum Handy greift, riskiert seit Dezember saftige Strafen. Nun zieht die Polizei eine erste Bilanz: Tausende Führerscheine wurden in den ersten Monaten eingezogen. Von Nikolas Nützel. mehr
Der tägliche Espresso an der Bar ist für viele Italiener ein Ritual. Doch der Preis für die kleine Tasse Kaffee steigt seit Jahren. Noch machen es die Kunden mit - aber wie lange? Von Tilmann Kleinjung. mehr
Das "Vele"-Viertel in Neapel war lange fest in der Hand der Mafia und einer der größten Drogenumschlagplätze Europas. Nun ist es die wohl berühmteste Baustelle Italiens - denn es soll abgerissen werden. Von Vera Schälter. mehr
Vor allem berufstätige Autofahrer sind genervt vom Tempolimit in Bologna. Doch die erste Bilanz ist beeindruckend: Starben im Jahr vor der Einführung noch sechs Fußgänger, gab es mit den neuen Regeln keinen einzigen Toten. Von Tilmann Kleinjung. mehr
"Koalition der Willigen": Italien und Griechenland wollen keine Solddaten stellen mehr
Die Gespräche zwischen der italienischen Regierung und Elon Musks Unternehmen SpaceX hatten für scharfe Kritik gesorgt. Nun sollen die Verhandlungen über eine Nutzung des Satellitennetzwerks Starlink zum Stillstand gekommen sein. mehr
Nations League: DFB-Team bereitet sich auf Rückspiel gegen Italien vor mehr
DFB-Team: M. Roschitz, Sportschau, mit Informationen zum Italien-Spiel mehr
Bislang ist offiziell kein Vertrag unterzeichnet, doch Italien streitet schon über eine mögliche Zusammenarbeit mit Musks Satellitennetz Starlink. Würde sich das Land damit in eine Abhängigkeit begeben? Von Elisabeth Pongratz. mehr
Autos, die feststecken, überflutete Straßen und vollgelaufene Keller: In der Toskana und der Nachbarregion Emilia-Romagna kämpfen die Menschen gegen Hochwasser. Besonders dramatisch ist die Lage in Florenz. mehr
Nur wenige in der EU haben einen so guten Draht zu Trump wie Italiens Ministerpräsidentin Meloni. Doch das stellt sie als klare Unterstützerin der Ukraine auch vor Konflikte. Wie gelingt ihr der Spagat? Von Verena Schälter. mehr
Darf Italien Asylzentren in Albanien einrichten? Darüber verhandelt ab heute der Europäische Gerichtshof. Auch andere EU-Staaten verfolgen den Prozess gespannt - denn sie haben ähnliche Pläne. Von Jakob Mayr. mehr
Zu allgemeine oder widersprüchliche Aussagen zur Reichweite von E-Autos: Das wirft Italiens Wettbewerbsbehörde Herstellern wie Volkswagen und Tesla vor. mehr
Zwei Explosionen erschütterten am Samstag einen Öltanker vor der Küste Italiens. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft Terrorermittlungen eingeleitet. Es ist der dritte Vorfall binnen weniger Wochen. mehr
Die Asylpläne von Italiens rechter Regierungschefin Meloni funktionieren nicht: Die italienischen Lager in Albanien stehen leer. Jetzt überlegt Rom, sie vorerst anders zu nutzen. mehr
Italiens rechte Regierung setzt auf das "Albanien-Modell": Flüchtlinge sollen in Lagern außerhalb der EU auf ihren Asylbescheid warten. Doch erneut blockiert das ein Gericht - 43 Migranten dürfen nun doch einreisen. mehr
Tilmann Kleinjung, ARD Rom, zum Veto gegen die Unterbringung von Migranten in Albanien mehr
Zu Beginn der Corona-Pandemie war die italienische Region rund um Bergamo besonders betroffen. Bei den Angehörigen der Opfer kommen schmerzhafte Erinnerungen hoch. Fünf Jahre später kämpfen sie noch immer um Aufarbeitung. Von Lisa Weiß. mehr
Seit Jahrzehnten vergräbt und verbrennt die Mafia in Kampanien und Neapel illegal Müll. Einwohner hatten Klage erhoben, weil Italien nicht genug dagegen unternommen habe. Der EGMR gab ihnen nun recht. Von C. Andresen. mehr
Noch scheint die rechtliche Lage nicht komplett geklärt. Dennoch will Italien am "Albanien-Modell" festhalten und geflüchtete Menschen wieder in die bereitstehenden Lager dort bringen. Vor Lampedusa gibt es erste Vorbereitungen. mehr
liveblog
analyse
Überblick
marktbericht
Bilder