Symbolbild:Hausarzt auf dem Weg zum Hausbesuch.(Quelle:imago images/Photothek/T.Trutschel)

Brandenburg Medizinische Versorgung: Ärztekammer Brandenburg begrüßt Fortführung von Landärzteprogramm

Stand: 15.04.2025 09:54 Uhr

Die Ärztekammer in Brandenburg befürwortet die geplante Fortführung des Brandenburger Landärzteprogramms. "Sollte das Landärztestipendium im brandenburgischen Haushalt verbleiben, begrüßt die Landesärztekammer Brandenburg diese Entscheidung natürlich", sagte ein Sprecher der Kammer.
 
Das Stipendium sei eine wichtige Ergänzung der Nachwuchsförderung, gerade vor dem Hintergrund des bestehenden Ärztemangels in Brandenburg.

Symbolbild: Ein Arzt beobachtet den Operationsverlauf. (Quelle: dpa/Pascal Deloche)
Fast jeder fünfte Arzt in Brandenburg stammt aus dem Ausland
mehr

Stipendiaten erhalten Zuschuss zum Studium

Laut Haushaltsplan soll das Landärzteprogramm wie in den Jahren 2023 und 2024 mit 18 Stipendienplätzen fortgeführt werden. "Im beschlossenen Haushaltsentwurf sind für das Landärzte-Förderprogramm insgesamt 2.256.000 Euro für das Jahr 2025 und 2.064.000 Euro für das Jahr 2026 vorgesehen", erklärte ein Sprecher des Gesundheitsministeriums.
 
Bisher erhielten die Stipendiatinnen und Stipendiaten des Programms während des Studiums 1.000 Euro im Monat. Die erfolgreichen Bewerberinnen und Bewerber verpflichten sich im Gegenzug dazu, nach dem Studium mindestens fünf Jahre lang auf dem Land in Brandenburg als Arzt oder Ärztin zu arbeiten.

Sendung: