Spielt der Klimaschutz für die künftige Bundesregierung nur eine geringe Rolle? Was am Koalitionsvertrag kritisiert wird. mehr
Ein neues Erdkabel soll Windstrom aus Ostfriesland nach NRW bringen. Der Präsident der Bundesnetzagentur dazu im WDR-Interview. mehr
300 Kilometer Erdkabel sollen Windstrom von der Nordsee an Rhein und Ruhr bringen. Für NRW war am Freitag der Spatenstich. mehr
Viele Airports erwarten deutlich mehr Passagiere. Sie planen zusätzliche Angebote, um den Ansturm zügig abwickeln zu können. mehr
In NRW soll ein CO2-Pipelinenetz die Zukunft der Industrie sichern. Doch die Herausforderungen sind größer als bisher gedacht. mehr
Die Stadt Bielefeld verbietet den Verkauf von Lachgas an Minderjährige. Das hat der Stadtrat mit großer Mehrheit beschlossen. mehr
Immer mehr Wölfe in Deutschland: Neue Regeln sollen ihren Schutzstatus lockern. Die Motorradsaison startet. Und: In Berlin sorgt der Abriss der Ringbahnbrücke für Aufregung. mehr
In den vergangenen Wochen war es sehr trocken in NRW. Hier gibt es die aktuellen Füllstände der Talsperren. mehr
Der Kampf gegen kriminelle Clans hat für NRW-Innenminister Reul Priorität. Im Interview spricht er darüber, was erreicht wurde. mehr
Das Hin und Her Trumps in Zollfragen ist gefährlich für die Weltwirtschaft. WDR-Wirtschaftsredakteur Ueckerseifer erklärt warum. mehr
Die Staatsanwaltschaft Wuppertal hat die Strafanzeige gegen leitende Kriminalbeamte wegen des Umgangs mit rechtsextremen Funden im Solingen-Prozess abgelehnt. mehr
Auf der Fitness-Messe Fibo geht es nicht nur um Sport: Auch Pillen und Diäten werden beworben. Was ist dran an den Trends? mehr
Im Koalitionsvertrag von Union und SPD steckt viel NRW. Aber die geplante Regierung im Bund verändert auch die Landespolitik mehr
Die Spargelsaison hat begonnen. Verbraucher müssen nicht mit steigenden Kosten rechnen. Landwirte jedoch mit kleineren Erträgen. mehr
Immer wieder werden in NRW Wölfe gesichtet. Das sollte man an das zuständige Landesamt melden. Dafür gibt es eine eigene Homepage. mehr
Die Zoll-Politik von Trump sorgt an den Börsen weltweit für heftige Kursschwankungen. Was ETF-Privatanleger wissen sollten. mehr
Mehrere Brände in Krefeld hatten im Oktober einen Großeinsatz ausgelöst. Der Beschuldigte war durch wiederholte Randale bekannt. mehr
Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. US-Präsident Trump setzt die neuen Zölle für viele Länder wieder aus. Dieses Jahr werden in den Gärten weniger Nacktschnecken erwartet. mehr
Nach den von den USA verhängten Zöllen hat die EU Gegenzölle beschlossen. Am Mittwochabend ruderte US-Präsident Trump zurück. mehr
Das Thurmfeld-Schwimmbad in Essen ist neun Jahre alt. Schon jetzt müssen alle Fliesen ausgetauscht werden. Das ist nicht alles. mehr
Ab heute erheben die USA auf Importe Zölle von 20 Prozent. Die EU erwägt deshalb eine Digitalsteuer für Amazon und Co. Gute Idee? mehr
NRW ist das Herz der deutschen Chemieindustrie. Ohne fossile Rohstoffe ist es schwer. Start-ups spielen ein wichtige Rolle. mehr
Wie verhalten sich Menschen, die monatlich 1.200 Euro bekommen? Das zeigt eine Studie zum bedingungslosen Grundeinkommen. mehr
Das Deutsche Milchkontor fusioniert mit Arla aus Dänemark. Der größte Milchproduzent Europas soll so entstehen. mehr
Extremismus, Radikalisierung, Islamismus, Spionage, Cyberangriffe, Terrorgefahr - die aktuellen Zahlen dazu wurden vorgestellt. mehr
Vor dem OLG Hamm ist der Prozess eines Bauern aus Peru gegen RWE weitergegangen. Das Urteil soll Ende Mai fallen. mehr
Die KI-Fabrik am Forschungszentrum Jülich könnte mit EU-Geld zur Gigafabrik werden. Die Ausschreibung läuft noch bis Juni. mehr
Im Rahmen eines Städtetreffens in Istanbul sprach Henriette Reker auch mit der Ehefrau des inhaftierten Bürgermeisters İmamoğlu. mehr
Die Polizei hat in der Nacht in Pulheim ein Haus durchsucht, das von der Rockergruppe Hells Angels genutzt worden sein soll. mehr
Dürfen Chefs Privathandys am Arbeitsplatz verbieten? Lokalpolitiker beklagen Finanznot. Polens Schüler lernen im Unterricht das Schießen. mehr
270.000 Euro fordert ein Verein von der Hagener Polizei. Bei einer Durchsuchung im März hatte sie 900 Cannabis-Pflanzen herausgerupft und entsorgt. mehr
Die Feuerwehr war am Dienstag am Bahnhof Geldern lange im Einsatz. Ein Feuer war auf ein Trafohaus übergegangen. mehr
Der Logistikkonzern DHL mit Sitz in Bonn will im Vorweihnachtsgeschäft eine neue Zusatzgebühr für Päckchen und Pakete erheben. mehr
In Duisburg hat das Ordnungsamt am Wochenende Betriebe kontrolliert. In mehreren Barbershops wurden "massive Mängel" festgestellt. mehr
Für den Mord am ehemaligen Profiboxer Besar Nimani muss der 34-jährige Deutsche Hüseyin A. lebenslang ins Gefängnis. mehr
Vor drei Jahren stürzten in der Düsseldorfer Disco "Nachtresidenz" Teile der Decke ein - vier Menschen wurden zum Teil schwer verletzt. mehr
Der Polizeidienst ist beliebt. Auf 3.000 Ausbildungsplätze in NRW kommen 11.000 Bewerber. Die Abbrecherquote allerdings ist hoch. mehr
Die sogenannten Eisheiligen sind erst im Mai. Kommen sie jetzt im April womöglich viel zu früh? Was dahintersteckt. mehr
Inmitten der von US-Zöllen ausgelösten Wirtschaftsturbulenzen zieht die NRW-Bank eine Jahresbilanz und macht Mut für die Zukunft. mehr
Die Angeklagte im Prozess um einen Messerangriff in Siegen 2024 schuldfähig. Sie hatte in einem Bus sechs Menschen verletzt. mehr
Bilder