Trotz der Morddrohung gegen Zwickaus Oberbürgermeisterin Constance Arndt, will sich die Kommunalpolitikerin nicht einschüchtern lassen. Sie will ihr Verhalten in ihrer Arbeit und ihrem Leben nicht verändern. mehr
Im Thüringer BSW tobt ein Machtkampf. Bei der Wahl der neuen Vorsitzenden fordern Wagenknecht-Vertreter die Amtsinhaber Katja Wolf und Steffen Schütz heraus. Die Bundesvorsitzende kritsierte am Mittwoch beide deutlich. mehr
Bei Grabungen für die Stromtrasse Südostlink haben Archäologen im Burgenlandkreis mehrere tausend Jahre alte Öfen freigelegt. Die Funde stammen aus dem Spätneolithikum und sind mit einer Industrieanlage vergleichbar. mehr
Halles Oberbürgermeister hat die geltende Haushaltssperre für das laufende Jahr teilweise aufgehoben. Hintergrund war, dass die Entwicklung von Einnahmen und Ausgaben nicht eingeschätzt werden konnten. mehr
Vor dem Landgericht Dessau beginnt ein Prozess um sexuellen Missbrauch in mehr als 700 Fällen. Die Opfer des Angeklagten sollen dessen eigene Kinder sein. mehr
Die Waldbrände in der Sächsischen Schweiz im Sommer 2022 haben sich in das Gedächtnis eingebrannt. Ein Forschungsprojekt soll nun klären, wie die hohen Temperaturen auf Felsen wirken. mehr
Auf Schloss Schwarzburg beleuchtet eine Sonderausstellung das Leben von Günther Viktor von Schwarzburg-Rudolstadt. Die Schau mit dem Titel "Der letzte Fürst" widmet sich auch dem Alltag des Adels um den Ersten Weltkrieg. mehr
In Quedlinburg im Landkreis Harz zieht sich ein Anbieter von Altkleidercontainern zurück. Auch in Blankenburg verschwinden einige Container. mehr
Einen ungewöhnlichen Diebstahl hat ein Zeuge der Apoldaer Polizei gemeldet. Demnach haben Diebe aus dem Hühnerstall eines Anwesens in Apolda vier Wachteln und 25 Wachteleier gestohlen. mehr
Kriminelle im Internet versuchen sich Zugang zu sensiblen Daten zu verschaffen. Damit wollen die Betrüger dann Kontoinhaber austricksen, um an Geld zu gelangen. Harald Kiesewetter aus Dessau ist eines der Opfer. mehr
Mit einer Plakataktion intensiviert die Polizei in Dresden die Fahndung nach der Mutter eines toten Babys. Die Mädchenleiche war vor drei Jahren im Stadtteil Leuben gefunden worden. mehr
Nicht nur Bauern probten vor 500 Jahren den großen Aufstand. In Thüringen bietet das Burgenmuseum einen frischen Blick auf den Bauernkrieg. Die neue Ausstellung auf der Veste Heldburg ist Teil eines größeren Projekts. mehr
Die Markt-Apotheke in Saalfeld schließt Ende des Monats. Laut Inhaberin konnte kein Nachfolger gefunden werden. Das liege unter anderem am Zustand des ältesten Apotheken-Hauses in Deutschland. mehr
Grafitti an den Wänden, Unkraut auf dem Platz: Die Manfred-von-Brauchitsch-Kampfbahn in Arnstadt lag jahrelang brach. Doch nun wird das alte Stadion wiederbelebt. Auch ein ehemaliger DDR-Nationalspieler packt mit an. mehr
Wegen einer Verpfuffung in der Restaurant-Küche ist das Industriemuseum in Chemnitz geräumt worden. Betroffen waren 80 Personen, darunter auch Schüler. mehr
Der Gasverbrauch von Kunden der Thüringer Energie AG ist nach Angaben des Unternehmens seit Beginn des Ukrainekriegs um 13 Prozent zurückgegangen. Einer der Gründe dafür sind die massiv gestiegenen Preise im Jahr 2022. mehr
Nach dem Fund von vier Toten in Klettbach im Weimarer Land liegt nun das Obduktionsergebnis vor. Es bestätigt eine Annahme der Ermittler. mehr
Zwei Jahre lang soll der Verkehr in der Eisenacher Innenstadt gebremst werden. Seit Mittwoch gilt daher in Teilen Tempo 20. mehr
Vom 2. bis 4. Mai 2025 verwandelt sich Gotha in ein pulsierendes Zentrum der Thüringer Kultur und Lebensart: Der Thüringentag soll Spaß machen und die Vielfalt Thüringens zeigen. mehr
Die Stadt Dresden muss sparen - und damit auch die Verkehrsbetriebe. Vor allem in den Schulferien wird das Angebot deshalb eingedampft. Das sind aber nicht die einzigen Änderungen. mehr
Das neue Intendanten-Team in Weimar hat seine Pläne für die Spielzeit 2025/26 vorgestellt. Für das Deutsche Nationaltheater und die Staatskapelle sind zahlreiche Premieren geplant. Zudem gibt es ein neues Festival. mehr
Er ist bekannt geworden als Hamlet beim Schauspiel Leipzig und als Hauptmann Reichenbach aus dem Polizeiruf 110: Friedhelm Eberle wird 90 und präsentiert seine Erinnerungen im Buch "Dem schönen Ziele zu". mehr
Seit 2017 holt das Fast Forward-Festival junge europäische Regietalente nach Dresden. In diesem Jahr könnte es zum letzten Mal stattfinden. Der Freistaat Sachsen muss sparen und plant massive Einschnitte bei der Kultur. mehr
Mit dem zweiten Teil der Hebammen-Saga von Sabine Ebert startet die Felsenbühne Rathen in ihre Spielzeit. Am Dienstag haben die Landesbühnen Sachsen das Programm für den Sommer 2025 vorgestellt. Das sind die Highlights. mehr
Mit dem Osterwochenende stehen Ausflüge und Kurzurlaube an. Deswegen klärt die Bundespolizei darüber auf, wie Taschendiebe agieren. Außerdem gibt's Tipps für Reisende, wie sie ihre Wertsachen unterwegs schützen können. mehr
Zwischen Magdeburg und Hannover ist der Zugverkehr seit Dienstag unterbrochen. Grund sind zerstörte und gestohlene Kabel. mehr
Ein Lehrerin aus dem erzgebirgischen Oelsnitz ist von Rechtsextremen bedroht worden. Die Frau wechselt deshalb vorzeitig die Schule. Schulleitung und Schüler sind über den Angriff auf die Lehrerin empört. mehr
Im Leipziger Südosten staut sich zu den Stoßzeiten der Verkehr. Grund ist eine Vollsperrung der Prager Straße. Hier werden bis Jahresende die Straßen, die Schienen und die Radwege erneuert. mehr
Archäologische Untersuchungen verzögern den Ausbau der Bundesstraße 169 zwischen Riesa und Salbitz. Dabei erhoffen sich die Forschenden, wichtige Informationen zur Geschichte der Region zu gewinnen. mehr
Bei einem Hausbrand in Bördeland im Salzlandkreis ist eine Person ums Leben gekommen. Die Ermittlungen laufen. mehr
Der Rüstungskonzern Rheinmetall übernimmt Kampfmittelbeseitigung aus Gardelegen. mehr
Auf einem Privatgelände in Merseburg sind historische Motorräder gestohlen worden, darunter eine Simson AWO. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 40.000 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise zur Aufklärung des Falls. mehr
Nach mehreren Betrugsfällen sitzen drei mutmaßliche Täter in Haft. Die Männer sollen Mitglieder einer Bande sein, die sich als Polizisten ausgeben und ihre Opfer um ihre Wertsachen bringen. mehr
Die Polizei Leipzig konnte nach einer breit gestreuten Öffentlichkeitsfahndung eine Diebesbande, die auch in Leipzig unterwegs war, ermitteln. Auch das MDR-Magazin Kripo live hatte darüber berichtet. mehr
Nach einem Sturz aus dem vierten Stock sind eine 36-jährige Frau und ein einjähriges Kind außer Lebensgefahr. Die Polizei in Magdeburg ermittelt. mehr
Nach Verkehrsunfällen auf der A4 ist ein 21-Jähriger gestorben. Ein 44-Jähriger wurde schwer verletzt. Sie waren Dienstagnacht und Montagnachmittag auf der A4 im Landkreis Görlitz jeweils auf Lastwagen aufgefahren. mehr
Am derzeit trockengelegten Bergsee Ratscher droht Lebensgefahr. Sowohl der Schleusinger Bürgermeister als auch Schilder vor Ort weisen auf Verhaltensregeln hin. mehr
Opel-Staffel ist Geschichte. Die sieben Autohäuser in Südthüringen sowie Bayern wurden teils verkauft. Ein Standort wurde gar geschlossen. Droht dies jetzt auch den Standorten Hildburghausen und Schleusingen? mehr
In der Wirtschaftskrise verkleinern oder schließen westdeutsche Firmen immer wieder ihre Standorte in Sachsen. Was sind die Gründe? Und warum gibt es gerade so viele Insolvenzen? MDR SACHSEN hat nachgefragt. mehr
Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen nimmt in vielen Regionen Deutschlands weiter zu. In Sachsen-Anhalt zeigt sich ein weitgehend stabiles Bild. Woran das liegt. mehr
interview
faq
Bilder