Über 900 Hausärzte fehlen im Land. Ein Problem: die langsame Zulassung ausländischer Fachkräfte. Im Kreis Rottweil wartet eine türkische Ärztin seit anderthalb Jahren auf ihre Approbation. mehr
In Gerlingen landet ein Auto auf einem Friedhof und fängt Feuer. Eine Person ist schwer verletzt. Einsatzkräfte sind vor Ort. Mehrere Gräber wurden beschädigt. mehr
Der Europa-Park in Rust: für Gäste eine Glitzerwelt, als Arbeitgeber mehrfach ausgezeichnet. Einige Beschäftigte kritisieren aber nun den Park. Die Gewerkschaft fordert mehr Mitsprache. mehr
In einem Brief fordern 18 Städte und Gemeinden von Sozialminister Lucha, das Vorgehen der Kassenärztlichen Vereinigung BW bei der Schließung von Notfallpraxen zu überprüfen. mehr
In Crailsheim sind am Montagmorgen Aktivisten in einen Schlachthof eingedrungen. Dort haben sie sich sowohl vor dem Firmentor als auch im Betrieb auf dem Boden festgeklebt. mehr
Betrüger brachten ihre Opfer am Telefon um Geld. Ein Bankberater gab Ermittlern einen entscheidenden Tipp. Die Ermittlungen gingen vom Cybercrime-Zentrum in Karlsruhe aus. mehr
Weil die Landesverwaltung zu wenig Menschen mit Schwerbehinderung beschäftigt, muss sie einen Ausgleich leisten. Das Staatsministerium begründet das mit nicht genügend Bewerbungen. mehr
Nach einer Auseinandersetzung unter mehreren Männern in einer Bar in Baden-Baden schwebt ein 34-Jähriger in Lebensgefahr. Laut Polizei hat er schwere Kopfverletzungen erlitten. mehr
Fridays for Future, BUND und weitere Verbände fordern von der grün-schwarzen Landesregierung, den Klimaschutz in BW voranzutreiben - Nachholbedarf gibt es bei Verkehr und Energie. mehr
Ein Jahrzehnt lang war er einer der wichtigsten deutschen Snowboardcrosser und zählte zur Weltspitze. Nun hat Paul Berg vom SC Konstanz das Ende seiner aktiven Karriere verkündet. mehr
Gute Nachricht zu Ostern: In Baden-Württemberg gibt es so viele Feldhasen wie seit mindestens 28 Jahren nicht mehr. Das trockene, warme Wetter bietet optimale Startbedingungen. mehr
Nach dem Platzverweis von Nick Woltemade beim 1:2 gegen Werder Bremen legt der VfB Stuttgart Protest gegen die Entscheidung ein. Das hatten die Schwaben bereits angekündigt. mehr
Bei einem schweren Unfall im Kreis Göppingen bei Heiningen sind am Sonntag drei Personen verletzt worden, darunter ein Kleinkind. Auch Rettungshubschrauber waren im Einsatz. mehr
Seit Montag fährt der "Wiesel" wieder regulär zwischen Schorndorf und Rudersberg. Die Bahnstrecke durch das Wieslauftal war durch den Starkregen im Juni 2024 beschädigt worden. mehr
Bei einem Brand auf dem Hegehof in Ladenburg-Neuzeilsheim sind zwei Menschen verletzt worden. Das Feuer ist laut Polizei in einer Biomülltonne vor einer Unterkunft ausgebrochen. mehr
Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker. mehr
Abbauen, umsetzen, aufbauen - die Pläne für die Rettung von Stellwerk 2 am Bahnhof in Calw werden immer konkreter. Noch wird es rund um die Uhr von einer Sicherheitsfirma bewacht. mehr
Bei einem Verkehrsunfall am späten Sonntagabend ist auf der B 463 bei Balingen (Zollernalbkreis) ein Mann tödlich und ein weiterer lebensgefährlich verletzt worden. mehr
Die Sängerin, Schauspielerin und Choreographin Susanne Hayo hat für ihre Kunstfigur Maladée die "Tuttlinger Krähe" gewonnen. Der Preis wurde am Sonntag zum 25. Mal vergeben. mehr
Der Wasserstand des Bodensees ist derzeit zwar sehr niedrig. Trotzdem hat für die Ausflugsschiffe der Weißen Flotte am Sonntag die Saison begonnen. mehr
Pünktlich zu Ostern startet das 85. Stuttgarter Frühlingsfest: Drei Wochen gibt es auf dem Cannstatter Wasen wieder Festzelte, Fahrgeschäfte und Marktbuden. mehr
Am Rande des Freiburger Stadtteils St. Georgen fordern "Reichsbürger" seit Wochen die Rückkehr der Reichsverfassung von 1871. Einige Anwohner wollen das aber nicht hinnehmen. mehr
In Lauda-Königshofen ist eine 75-Jährige am Freitagabend leblos im Wasser gefunden worden. Es deutet vieles auf ein Unglück hin. mehr
In der Nähe eines Aussiedlerhofes in Oedheim ist am Samstag eine Phosphorgranate entdeckt worden. Für die Bevölkerung bestand keine Gefahr. mehr
Ein Autofahrer ist nach einem Unfall kurz vor Heidelberg gestorben. Eine weitere Autofahrerin hatte Glück im Unglück. mehr
Am frühen Sonntagmorgen ist in Gaggenau in großen Teilen der Strom ausgefallen. Es dauerte mehrere Stunden, bis alle Stadtteile wieder versorgt waren. mehr
Anwohner des EuroAirports Basel-Mulhouse haben über Jahre Schadstoff belastetes Trinkwasser getrunken. Die sogenannten PFAS-Chemikalien fand man jetzt auch in hoher Konzentration in ihrem Blut. mehr
In Heilbronn musste die Feuerwehr am Samstagabend zu einem Flächenbrand im Wald ausrücken. Verletzte und größere Schäden gab es nicht. mehr
Auf einer Baustelle in Karlsruhe ist am Samstagnachmittag eine Phosphorbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt worden. Die Bombe hatte begonnen zu brennen. mehr
Attacken gegen Ärzte, Pöbeleien gegen Pflegekräfte: Zahlen der Polizei und Studien machen deutlich, dass die Helfer in Weiß oft selbst zu Opfern werden. Aber warum? mehr
In Baden-Württemberg ist Pollenflugsaison und Heuschnupfen Volkskrankheit Nummer Eins. Warum geht bei vielen die Grippe immer öfter direkt in den Heuschnupfen über? mehr
Ende April starten in BW die Abitur-Prüfungen. Sie ziehen sich über fast einen Monat. An welchem Tag wird Mathe geschrieben? Und wann Englisch? Die genauen Termine im Überblick. mehr
Die Linke ist momentan nicht im BW-Landtag. Zuletzt hat sich aber ihre Mitgliederzahl im Land mehr als verdoppelt. Das soll Rückenwind geben für die Landtagswahl nächstes Jahr. mehr
Mit dem Ziel, die nächste Regierung in BW zu stellen, will die AfD in den Wahlkampf zur Landtagswahl 2026 ziehen. mehr
Die Sicherheitskontrollen am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden haben zum Ferienauftakt offenbar gut funktioniert. Vor zwei Wochen hatten rund 200 Menschen ihren Flieger verpasst, weil Personal fehlte. mehr
Etwa 1.000 Menschen pro Monat sollten nach der Machtübernahme der Taliban durch ein Programm nach Deutschland kommen. Zwei Frauen haben das nach unsicherem Warten jetzt geschafft. mehr
Im elsässischen Fessenheim soll nach dem Willen des EDF-Konzerns künftig radioaktiv belasteter Schrott verwertet werden. In der Region ist das Vorhaben hochumstritten. mehr
Die Bewegung Fridays for Future hat am Freitag in Ulm eine Fahrraddemo durch Ulm und Neu-Ulm veranstaltet. Die Gruppe fordert von der Regierung mehr Einsatz für den Klimaschutz. mehr
Beim Abbiegen ist ein 88-jähriger Pedelecfahrer bei Rosenfeld (Zollernalbkreis) mit einem Transporter zusammengestoßen. Der Mann erlag noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen. mehr
Der Energieversorger EnBW nimmt in Stuttgart-Münster ein neues Gaskraftwerk in Betrieb. Es soll ab Winter das Kohlekraftwerk am Standort ersetzen. Was das für die Region bedeutet. mehr
Bilder
liveblog
faq
Sendung