Traumhaftes Frühlingswetter gab es zum Frühlingsanfang in Rheinland-Pfalz. Doch zum Wochenende wird Regen erwartet. mehr
Gerade wird wieder ein verpflichtender Wehrdienst diskutiert. Was denken die Menschen in Rheinland-Pfalz, die eine solche Pflicht treffen würde? mehr
Lkw und Diesel gehören seit Jahrzehnten untrennbar zusammen. Das Wormser Logistik-Unternehmen TST will das nun ändern - dem Klima zuliebe. mehr
Der Immobilienmarkt scheint sich zu erholen. Die Preise für Bauland sind fast im gesamten Land gestiegen. Für Interessierte könnte Rheinland-Pfalz dennoch attraktiver werden. mehr
Eine Frau aus Neuenstadt musste für ihren angeblichen Wasserverbrauch einen fünfstelligen Betrag bezahlen. Die korrigierte Rechnung wurde erst am Mittwoch versendet. mehr
Ein 48-Jähriger steht unter Verdacht, seine gleichaltrige Frau getötet zu haben. Dabei sollen sich auch die Kinder der beiden in der Wohnung befunden haben. mehr
Auf SWR-Anfrage bestätigte der DTB, dass die Bundestrainerin Nachwuchs weiblich, Claudia Schunk, zunächst für vier Wochen freigestellt ist. mehr
Das Landgericht Frankenthal hat Zwillingsbrüder aus Speyer zu unterschiedlich langen Gefängnisstrafen verurteilt, weil sie mit großen Mengen Drogen gehandelt haben. mehr
Nicht angeschnallt und dann noch das Handy in der Hand? So wird Autofahren zum gefährlichen Unterfangen. Eine Woche lang hat die Polizei kontrolliert und hat erschreckende Zahlen. mehr
Schülerinnen und Schüler haben den Vorstoß von BW-Kultusministerin Schopper kritisiert, die private Handynutzung an Schulen einzuschränken. Mit ihrer Kritik stehen sie nicht allein da. mehr
Eine Schule ohne Noten, Kinder, die auf Matratzen lernen und selbst bestimmen, wann sie ihre Klassenarbeiten schreiben - klingt nach Utopie. Gibt es aber mitten in Stuttgart. mehr
Nach der Attacke von FCK-Anhängern auf Fans von Alemannia Aachen wollen die Fan-Betreuer beider Fußball-Clubs in Kontakt bleiben. Drei Menschen waren bei dem Angriff verletzt worden. mehr
Vor der Bildungsministerkonferenz werden in BW Forderungen nach einer Arbeitszeiterfassung für Lehrkräfte laut. Belastungen müssten endlich transparent gemacht werden, so die GEW. mehr
Beim Autozulieferer ZF kriselt es. Der Konzern verzeichnete im vergangenen Jahr einen enormen Verlust. Auch der Ausblick für 2025 lässt nicht auf eine rasche Besserung hoffen. mehr
Im Prozess um ein vergiftetes Baby ist am Donnerstag das Urteil am Landgericht Frankenthal gesprochen worden. Die Mutter bekommt zwei Jahre Haft auf Bewährung. mehr
Was ist in der vergangenen Nacht in Rheinland-Pfalz passiert? Was bringt der Tag? Mit unserem RLP-Newsticker seid ihr auf dem Laufenden! mehr
Eine abgerissene Oberleitung hat am Mittwochabend zu Problemen im Bereich des Hauptbahnhofs Mainz geführt. Ein Regionalexpress mit 130 Passagieren musste evakuiert werden. mehr
In Worms hat es am Abend einen Brand in einem Autohaus gegeben. Flammen schlugen aus Dach und Fenstern. Es kam zu einem Großeinsatz der Feuerwehr. mehr
Die Berichte über Entlassungen von US-Bundesbediensteten häufen sich. Die Landesregierung will die Fachleute deswegen nach Baden-Württemberg locken. Wie sie das anstellen will. mehr
Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker. mehr
Vanessa Urban hat eine Erbkrankheit, die sich zunehmend verschlechtert. Sie braucht einen neuen Rollstuhl, eine andere Wohnung. Doch dafür muss sie mit Behörden und Kassen kämpfen. mehr
Vertreter der baden-württembergischen Wirtschaft wollen, dass die Landesregierung die Gebühren für Studierende aus Ländern außerhalb der EU abschafft. Die SPD teilt die Forderung. mehr
In Nanzdietschweiler im Kreis Kusel hat am Mittwoch eine Möbelschreinerei gebrannt. Zahlreiche Feuerwehrkräfte waren im Einsatz. mehr
Die ehemalige Synagoge in Sprendlingen feiert ein rundes Jubiläum. Das Gebäude hat viel erlebt, wurde von den Nazis zerstört und später auch von Ehrenamtlichen wieder hergestellt. mehr
2025 wird ein Rekordjahr, was Baustellen und Einschränkungen angeht. Das erklärte die Bahn bei einer Sitzung vom Verband Region Stuttgart. Vor allem das zweite Halbjahr ist betroffen. mehr
Um Möglichkeiten und Risiken von KI ging es am Mittwoch beim Lehrertag in Trier. mehr
Landesinnenminister Thomas Strobl (CDU) hat sich im Innenausschuss des baden-württembergischen Landtags erneut zur Amokfahrt in Mannheim geäußert. mehr
Kriminelle sind in Kevin Kurányis Zuhause in Stuttgart-Sonnenberg eingebrochen. Im SWR berichtete er, wie er den Abend erlebte. mehr
Ein Zweijähriger verschwindet beim Spielen im Wald. Hunderte Rettungskräfte durchkämmen steiles Gelände. Dann entdeckt ein Jäger das Kleinkind auf seiner Wildtierkamera. mehr
Wer in Heilbronn eine freilaufende Katze hat, muss sie bald kastrieren, kennzeichnen und registrieren lassen. Der SWR hat nachgefragt, was das für Tierheime und Tierärzte bedeutet. mehr
In Germersheim wird ein 12-jähriger Junge vermisst. Laut Polizei wurde er am 3. März zuletzt gesehen. Die Polizei bittet um Mithilfe. mehr
Bei einer Stichprobe sind in Baden-Württemberg Ende 2024 die getesteten "Dubai-Schokoladen" durchgefallen. Nun gab es eine größere Untersuchung: Das Ergebnis ist nicht viel besser. mehr
Der Bundestag hat der Grundgesetzänderung für milliardenschwere Schulden zugestimmt. Aus BW gibt es aber auch andere Vorschläge, wie investiert und wo gespart werden könnte. mehr
Zehn Spitzenforscherinnen und -forscher erhalten 2025 den remnommierten Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis oder Leibniz-Preis. Drei der Preisträger forschen in Baden-Württemberg. Wir stellen sie vor. mehr
Der Mannheimer Energieversorger MVV plant, bis 2035 das Gasnetz abzuschalten. Der Gemeinderat hat sich am Dienstag dagegen ausgesprochen, ein festes Datum zu nennen. mehr
Das Landgericht Trier hat am Mittwoch einen Bundespolizisten im Prozess wegen Körperverletzung im Amt freigesprochen. Es geht um einen Fall in Prüm aus dem Jahr 2019. mehr
Ein Mann soll in Wittlich in einem C&A-Geschäft eine Kamera in einer Umkleidekabine versteckt haben. Nach einem Zeugenhinweis hat die Polizei einen Verdächtigen gefunden. mehr
Pendler und Schüler an der Weinstraße sind gestresst. Am Montag wurde die Bahnstrecke Bad Dürkheim-Deidesheim gesperrt. Dachse haben den Bahndamm unterhöhlt. mehr
Mit dem Vorstoß möchte Schopper die private Nutzung von Geräten angehen. Wie genau die Regeln aussehen könnten, ist noch nicht klar. Noch regeln die Schulen es selbst. mehr
Weil er eine Schülerin und deren Familie über einen längeren Zeitraum gestalkt hat, wurde ein junger Mann aus Bad Kreuznach jetzt verhaftet. mehr
faq
Bilder
liveblog
Sendung