Die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen sind vorerst gescheitert. Für ver.di BW ist das kein gutes Signal an die Beschäftigten. Nun müssen Schlichter ran. mehr
Der Jurist Tobias Keber ist in BW oberster Wächter über den Datenschutz. Sein Bericht zeigt, wo Verstöße am häufigsten sind - und wo Datenschutz in Zukunft noch wichtiger wird. mehr
Der Autobauer Audi hat sich mit dem Betriebsrat auf ein umfassendes Sparpaket geeinigt. Bis 2029 sollen rund 7.500 Stellen sozialverträglich abgebaut werden. mehr
Die Rheinland-Pfälzerin Julia Klöckner (CDU) soll künftig das protokollarisch zweithöchste Staatsamt besetzen. Die Unionsfraktion nominierte sie am Montagnachmittag einstimmig als Bundestagspräsidentin. mehr
Zwei Männer sind am Sonntagmorgen mit einem gestohlenen Transporter in das Schaufenster eines Ulmer Juweliers gefahren. Die Polizei geht von einem gescheiterten Einbruchsversuch aus. mehr
Das Land Baden-Württemberg setzt vermehrt auf die Qualifikation von Quereinsteigern für Kitas, Kindergärten und Grundschulen. Mit einer verkürzten Ausbildung soll dem Personalmangel begegnet werden. mehr
Nach der Amokfahrt in Mannheim am 3. März beschäftigt sich am Dienstag der Innenausschuss des Bundestages mit dem Fall. Noch sind viele Fragen offen. mehr
Der mittlere Zugang zur Klett-Passage am Bonatzbau in Stuttgart ist wochenlang gesperrt. Danach betrifft es die Große Schalterhalle - fast ein Jahr lang. mehr
Eine oder mehrere Personen haben eine Art Feuerwerk in einer Höhle im Zollernalbkreis gezündet - ein wichtiges Winterquartier für Fledermäuse. Die Kolonie hat geringe Überlebenschancen. mehr
Eine Gruppe aus drei Männern muss sich in Heilbronn wegen Drogenhandels und einem Raub vor Gericht verantworten. Beim Prozessauftakt kam es im Gerichtsgebäude zu einem Tumult. mehr
Auch zehn Jahre nach dem Absturz der Germanwings-Maschine in den Alpen kehrt keine Ruhe ein. Es kursieren einige alternative Theorien zur Absturzursache. mehr
Wenn Kleingeld für Fast Food nicht mehr reicht: Burger und Döner werden immer teurer. Gastronomen schlagen nicht willkürlich auf. Ein Problem: Es gibt immer weniger Rinder in der Region. mehr
Erlen- und Haselpollen sorgen in den kommenden Tagen in Baden-Württemberg für laufende Nasen und juckende Augen. Den Höhepunkt soll der Pollenflug am Mittwoch erreichen. mehr
Ein Jugendlicher war am Samstagabend auf einen abgestellten Güterzug in Guntersblum (Kreis Mainz-Bingen) geklettert. Er erlitt einen tödlichen Stromschlag an der Oberleitung. mehr
Bahnkunden auf der Strecke Bad Dürkheim - Deidesheim werden ab kommendem Montag Busse nutzen müssen. Die Bahn sperrt die von Dachsen unterhöhlte Strecke vier Monate früher als geplant. mehr
Die Stadt Mannheim hat nach der Amokfahrt am Rosenmontag einen Gedenkort am Paradeplatz eingerichtet. Dort können trauernde Menschen der Opfer gedenken. mehr
Für viele eine gute Nachricht: Es gibt den ersten Spargel aus der Pfalz. Wo es ihn gibt und wie viel er kostet, erfahren Sie hier. mehr
Seit drei Jahrzehnten betreibt die Tübinger Informationsstelle Militarisierung Friedensforschung. Sie ruft aktuell wieder zu Protesten gegen Aufrüstung auf. mehr
Fast in ganz Rheinland-Pfalz hat die Polizei eine gute Funkverbindung. In der Eifel allerdings gibt es Funklöcher. Das kann gefährlich werden. mehr
In Zweibrücken sollten Hundebesitzer ihre Tiere besser anleinen - es sind mehrere Füchse gefunden worden, die an Fuchsräude erkrankt waren. Und die kann auf Hunde übertragen werden. mehr
Erschütterungen und Explosionen in Forbach - der Grund sind Sprengungen im Untergrund für das neue Pumpspeicherkraftwerk, das dort im Schwarzwald gebaut wird. mehr
Die Bundespolizei Mainz hat einen Mann festgenommen, der in einem ICE randaliert hatte. Der Zug musste währenddessen warten. mehr
Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker. mehr
Was ist in der vergangenen Nacht in Rheinland-Pfalz passiert? Was bringt der Tag? Mit unserem RLP-Newsticker seid ihr auf dem Laufenden! mehr
Der erste Corona-Lockdown ist genau fünf Jahre her. Ein massiver Einschnitt in den Lebensalltag - vor allem für Kinder und Jugendliche, sagt ein Telefonseelsorger aus Heilbronn. mehr
Der Landkreis Mainz-Bingen hat über seinen neuen Landrat abgestimmt. Thomas Barth von der CDU setzte sich in der Stichwahl klar gegen seinen SPD-Konkurrenten Steffen Wolf durch. mehr
Der Kreis Sigmaringen lässt eine neue Flüchtlingsunterkunft in Meßkirch künftig von einem Sicherheitsdienst bewachen. Hintergrund ist ein Brandanschlag Mitte Februar. mehr
Manche Kinder brauchen Hilfe dabei, im Alltag zurechtzukommen. Inklusionskräfte unterstützen sie und verstärken das Personal in der Kita. Doch oft fehlt für Inklusion das Geld. mehr
An diesem Montag starten die Internationalen Wochen gegen Rassismus. Gifty Rosetta Amo Antwi setzt sich in Mainz seit Jahren gegen Rassismus ein. Im Interview erklärt sie, warum es für sie wichtig ist, ihre Stimme zu erheben. mehr
Zwei Mal mit zwei Toren geführt und doch verloren. Der VfB Stuttgart sieht gegen den Meister aus Leverkusen lange Zeit wie der sichere Sieger aus. mehr
Die Bundes-Grünen wollen dem milliardenschweren Finanzpaket von Schwarz-Rot vorerst nicht zustimmen. BW-Ministerpräsident Kretschmann glaubt aber, dass es eine Einigung geben kann. mehr
Im Prozess wegen des mutmaßlichen Mordes an dem Polizisten Rouven Laur steht ein einzelner Mann im Fokus: Sulaiman A.. Ermittler zeichnen ein detailliertes Bild seiner Persönlichkeit. mehr
Mehr Künstliche Intelligenz, mehr Profit: Der massive Konzernumbau bei SAP zeigt Wirkung. SAP hat seine eigenen Jahresziele übertroffen - und will jetzt noch schneller wachsen. mehr
Aktuell erhalten viele Immobilienbesitzer in BW die neuen Grundsteuerbescheide. Nicht selten kommt das böse Erwachen: Steigerungen um ein Vielfaches sind keine Seltenheit. mehr
Hinter den illegalen Drohnenflügen über der Air Base Ramstein steckt wohl Russland. Innenminister Ebling (SPD) sagt, die Ausspähversuche seien Teil der hybriden Kriegsführung. mehr
Ein Frachtschiff hat auf der Mosel bei Müden in Rheinland-Pfalz ein Schleusentor gerammt und schwer beschädigt. Der Fluss bleibt voraussichtlich bis Ende März für den Schiffsverkehr gesperrt. mehr
Seit elf Monaten wurde immer wieder verhandelt und gestreikt. Nun haben sich SWR und Gewerkschaften auf einen Tarifabschluss geeinigt. Der DJV spricht von einem Abschluss mit Signalwirkung für die anderen ARD-Anstalten. mehr
Der Südwestrundfunk bleibt unter der Leitung von Intendant Kai Gniffke. Ohne Gegenkandidaten gelang seine Wiederwahl bereits im ersten Durchgang. mehr
Bilder
faq
liveblog
Sendung