Seit April dürfen in Warnemünde die Strandkörbe wieder aufgestellt werden. Vermieter rechnen zu Ostern mit gutem Geschäft. mehr
Nach Ausschreitungen und Vorkommnissen rund um das Hinspiel bereiten sich Clubs und Polizei akribisch auf die Partie am Sonntagabend vor. mehr
Nachdem ein Fährmann für die Saison gefunden worden ist, gibt es die nächste Herausforderung: Der TÜV-Prüfer verlangt eine neue Kette. mehr
Während in Europa der Umsatz sinkt, steigt er vor allem in Australien und Japan. mehr
In mehreren Städten Mecklenburg-Vorpommerns haben Bundeswehr-Angehörige eines schmerzhaften Ereignisses gedacht. mehr
Bürokratieabbau, Rahmenbedingungen in der Tierhaltung und die künftige Agrarpolitik sind Themen beim Bauerntag in Linstow. mehr
Jahrzehntelang stand die Kirchturmuhr still. Nun soll sie dank einer Spende von 18.000 Euro wieder laufen. mehr
Leonide Baum hatte in den USA einen Bronze-Erfolg - und übertrifft ihre Saison-Bestleistung. mehr
In Rövershagen stößt eine Auschwitz-Überlebende auf einen Reichsbahn-Waggon, in dem Juden deportiert wurden. Inzwischen ist er Lern- und Gedenkort. mehr
In Schönberg haben Unbekannte am Wochenende Bargeld und Werkzeuge im Wert von 7.500 Euro gestohlen. mehr
Als Schwerin Hamburg war: Das Schleswig-Holstein-Haus Schwerin zeigt Fotos der Dreharbeiten zum DEFA-Film "Aus meiner Kindheit". mehr
Eine 45-Jährige wird bei dem Unfall so schwer verletzt, dass sie mit einem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden musste. mehr
Ein 42-Jähriger ist in Stralsund wegen gefährlicher Körperverletzung zu mehr als sechs Jahren Haft verurteilt worden. Er soll aus Fremdenhass gehandelt haben. mehr
Seit dem 1. März ist Alexander von Dömming neuer Chefarzt der Carl-Friedrich-Flemming-Klinik (CFFK) in Schwerin. mehr
Digitale Reiseführer, Yoga auf dem Hausboot und ein Gravelbike-Festival - 2025 ist viel Neues geplant. mehr
Erst Girls' Day, dann Girls' and Boys' Day und nun Zukunftstag: Schülerinnen und Schüler können wieder Berufe kennenlernen, die traditionell dem anderen Geschlecht zugeschrieben werden. mehr
Mehr als 30 regionale Unternehmen präsentieren sich den Besuchern. mehr
An der Hochschule für Musik und Theater startet der neue Jahrgang für Lehrkräfte in künstlerischen Fächern. mehr
Der Bau des neuen Hortgebäudes für den Schulkomplex kostet fast zehn Millionen Euro. mehr
Die Rostocker Elektrofähre soll zum Forschungsprojekt werden. Es geht um Automatisierung im Wasserverkehr. mehr
Statt sechsmal im Jahr den Rasen zu mähen, setzt Stralsund jetzt auf Thymian. Das Kraut ist bienenfreundlich und weniger pflegebedürftig. mehr
Sieben Orte haben sich beworben, sie werden jetzt von der Jury besucht und bewertet. mehr
Als die Polizei an der Unfallstelle eintraf, fand sie nur das kaputte und verlassene Fahrzeug. mehr
Kunsthallenchef Neumann lobt die Qualität der Arbeiten. Ab 10. April werden sie gezeigt. mehr
Zum ersten April haben Rostock und Bad Doberan ungewöhnliche Neuigkeiten verbreitet. Es geht um viel Geld und Bernstein. mehr
Mit dem Kauf erweitert das Unternehmen H2APEX seinen Standort. Der vorherige Betreiber hatte im November Insolvenz angemeldet. mehr
Mehrere polizeibekannte Jugendliche sollen am Wochenende in eine Pizzeria eingebrochen sein und ein Auto geklaut haben. mehr
Die 42-Jährige war bei dem Unfall so schwer verletzt worden, dass sie mit einem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen wurde. mehr
Das Deutsche Rote Kreuz vermietet 24 barrierearme Wohnungen in Anklam. mehr
Nach fünf Monaten Winterpause ist das Freilichtmuseum wieder geöffnet. Auf die Besucher warten viele Angebote zum Mitmachen. mehr
Es geht um den Marstall, der dem Land gehört. Mit der Kündigung des Mietvertrages will die TOG eine drohende Insolvenz abwenden. mehr
Anlässlich des Jubiläums der Einrichtung blickt der Direktor des Michaelshofes in Rostock auf eine bewegte Geschichte zurück. mehr
Damit wird er für sein Engagement an der Universitätsmedizin Greifswald geehrt. mehr
Eigentlich sollten die Straßenbahnen ab 1. April wieder unter der Goetheplatzbrücke hindurch fahren - eine kaputte Weiche verhindert das. mehr
Jüdisches Leben soll im Schulunterricht in Mecklenburg-Vorpommern eine größere Rolle spielen. Außerdem sollen Kinder und Jugendliche gegen Antisemitismus sensibilisiert werden. mehr
Zwischen Gielow und Malchin sind sieben Pferde von einer Koppel ausgebrochen. Die Straße musste gesperrt werden. mehr
Nach der Einführung dynamischer Stromtarife werden nun auch die Transportkosten für Strom flexibler. Profitieren können aber nicht alle. mehr
Für das Umweltfotofestival hat Fotograf Jan von Holleben Grundschulkinder aufgerufen, ihre Ideen für die Zukunft aufzumalen. mehr
Nach einem Jahr Bauzeit mit einigen Verzögerungen fahren wieder Züge nach Neubrandenburg. Allerdings kam es bereits zu ersten Verspätungen und einem Ausfall. mehr
Weder die Wismarer Meyer Werft noch deren Mutterkonzern äußern sich dazu. Auch die Reederei Disney Cruise Line hält sich bedeckt. mehr
Bilder
Porträt
faq
liveblog