Die Polizei ermittelt in rund 15 Fällen, bei denen Unbekannte Autos und Transporter aufgebrochen und Werkzeug gestohlen haben sollen. mehr
Die Universitätsmedizin Rostock (UMR) ist seit April offiziell als Zentrum für Intensivmedizin in den Krankenhausplan des Landes aufgenommen. mehr
Martin Brodoch hat kürzlich die Prüfung zum Wild-Sommelier absolviert und kennt alle Nuancen heimischen Wildfleisches. mehr
Warum bekommt der Club die Probleme nicht in den Griff? Wie ist die Rolle der Politik? Und wie könnten Lösungen aussehen? Fragen an NDR Reporter Jan Didjurgeit. mehr
Die A24 wurde wegen der Trümmerteile in beiden Richtungen gesperrt. mehr
Urlauberinnen und Urlauber können in der Saison wieder kostenlos Bus und Bahn fahren. mehr
Der Klimastatusbericht des Deutschen Wetterdienstes zeigt: Das Jahr 2024 war das wärmste Jahr in Norddeutschland. mehr
Eine Fusion mit der Universitätsklinik Greifswald ist vom Tisch. Nun müssen sich Land und Kreis über Gelder einigen. mehr
Das Phantechnikum in Wismar widmet sich dem Raum zum Auseinanderziehen. Genutzt wurde die "Ziehharmonika-Halle" in der DDR für viele Gelegenheiten. mehr
Mehr als zwei Drittel der Tickets sind bereits verkauft. Sebastian Vettel wird als Gast erwartet. mehr
Mit der Anwendung hätten Greifswalder ihre Mieten vergleichen können. Die Bürgerschaft hat knapp gegen das Tool gestimmt. mehr
In der Tiefgarage am Klenow Tor kam es aus bisher unbekannter Ursache zum Brand. Mindestens ein Auto brannte komplett aus. mehr
Anwohner haben in der Nacht zu Dienstag Rauch aus einem Wohnhaus in Plate gemeldet. Feuerwehrleute retten fünf Bewohner. mehr
Bürger können in Boizenburg ihre Abfälle mit dem digitalen Serviceangebot des Wertstoffhofes flexibler entsorgen. mehr
Der vergangene März gehörte laut DWD deutschlandweit zu den trockensten, die je gemessen wurden. Auch im Norden gab es viel mehr Sonne und weniger Regen als üblich. mehr
Die Ermittlungen der Polizei dauern an. Ein erster Tatverdacht hat sich nicht erhärtet. mehr
Wegen Bauarbeiten gibt es Behinderungen auf der Landesstraße 272. Zwischen Seltz und Burow wird die Fahrbahn erneuert. mehr
Wer in der Lebensmittelbranche arbeitet, braucht das Zertifikat. Die Belehrung ist jetzt bequem per Smartphone möglich. mehr
In dem Wismarer Automobilzulieferwerk wurde durch Betriebsratsverhandlungen unter anderem das Schichtsystem verändert. mehr
Hintergrund ist der stellenweise schlechte Gesundheitszustand des Waldes. Borkenkäfer haben einige Gebiete beschädigt. mehr
Sicherheitsexperten und Umweltschützer fordern rigorose Kontrollen von Tankern mit zweifelhaften Sicherheitsstandards, wie der "Eventin" vor Rügen. mehr
Geplant wurde der Bau von der evangelischen Kirchengemeinde. Er soll Platz für ganz unterschiedliche Angebote bieten. mehr
Zwei Professorinnen kommen an die Hochschule in Wismar, fünf weitere Lehrende gehen an die Universität Greifswald. mehr
Dafür muss die Straße bis Ende Mai voll gesperrt werden. Im Zuge der Arbeiten wird auch die Fahrbahn erneuert. mehr
Die Polizisten wollten Verdächtige in einem Windpark kontrollieren. Dann flüchteten die Unbekannten mit hoher Geschwindigkeit. mehr
Seit Montagmorgen bauen die Schausteller insgesamt 62 Stände und Fahrgeschäfte auf. Eröffnet wird der Markt am Freitag. mehr
Die Schalmeienkapelle des SC "Eintracht" Rossow hat einen Ehrenamtspreis erhalten. Seit 60 Jahren gibt es die Kapelle. mehr
Das Umweltministerium musste das Umladen von Flüssigerdgas am bisher wenig ausgelasteten Terminal wieder zulassen. mehr
Die Viruserkrankung wurde im Gemeindegebiet bei toten Wildtieren entdeckt. Sie kann auch Hunde infizieren. mehr
Die Soldaten der Brigade 41 werden auf einen Ausbildungseinsatz vorbereitet. Ende April sollen 30 Männer und Frauen nach Ulan Bator fliegen. mehr
Als Polizisten einem stark alkoholisierten 34-jährigen aufhelfen wollen, wird der aggressiv und bedroht die Beamten. mehr
Bei den Unfällen wurden laut Polizei zehn Menschen verletzt. Autofahrer sollen nach der Zeitumstellung besonders vorsichtig sein. mehr
Bei einem Bürgerentscheid stimmten 65 Prozent der Wähler gegen das Projekt. mehr
Nach den schweren Ausschreitungen bei der Drittliga-Partie hat die Polizei Aachen Ermittlungen gegen fünf Anhänger des FCH eingeleitet - unter anderem gegen den Vorsänger. mehr
General Dynamics schult künftig Bundeswehrsoldaten auf dem Fahrzeug "Piranha". Das Unternehmen übernimmt auch die Wartung. mehr
An der Nordspitze Usedoms entsteht am 30. März 1925 das erste Naturschutzgebiet des Landes. Lange wird das Gebiet militärisch genutzt. mehr
Seit September 2023 können Gäste mit der "GästeCard" Busse und Bahnen nutzen. 2024 wurden 620.000 Karten gedruckt. mehr
Die B111 ist vom 1. April an im Bereich zwischen Ranzin und Züssow gesperrt. Der Umweg ist rund 40 Kilometer lang. mehr
Der Bratschist wird für zehn Tage im März 2026 das Festivalprogramm auf Rügen gestalten. Zu seinem Instrument kam er durch eine bekannte Filmmusik. mehr
Bis Freitag präsentieren sich die Teilnehmer in Hannover. Erwartet werden Besucher aus 120 Ländern. mehr
Bilder
Porträt
faq
liveblog