In Neukölln ist ein mutmaßlicher Hisbollah-Anhänger festgenommen worden. Er soll 2023 in den Libanon gereist sein, um sich dort an Kriegswaffen ausbilden zu lassen. Die Behörden ermitteln wegen des Verdachts einer "staatsgefährdenden Gewalttat". mehr
Seit Wochen werden am Berliner Hauptbahnhof zusätzliche Weichen und Signale eingebaut. Der Zugverkehr ist dashalb teilweise eingeschränkt - und über Ostern wird die unterste Ebene ganz gesperrt. Fernzüge halten dann an anderen Bahnhöfen. mehr
Wer angrillen, anbaden oder in der Hängematte herumliegen will, sollte sich Mittwoch und Donnerstag freinehmen. Denn da wird es sommerlich. Zum Karfreitag hin zieht wechselhafteres Wetter heran, aber zum Ostereiersuchen ist das gar nicht übel. mehr
Die Mietpreisbremse gilt als wichtiges Instrument gegen steigende Mietpreise, auch in Berlin. Der Senat möchte die Regelung auch im Jahr 2026 fortführen - doch dafür bräuchte es eine Änderung auf Bundesebene. mehr
Dass es Menschen mit geringem Einkommen in Berlin schwer haben, eine neue Wohnung zu finden, ist bekannt. Wie schlecht die Chancen für sie tatsächlich sind, zeigt ein aktueller Bericht des Berliner Senats. mehr
15 oder gar 20 Minuten kann es schon mal dauern, wenn man auf die Berliner U-Bahn wartet - vor allem auf den Linien U1 und U4 hakt es derzeit. Laut BVG müssen derzeit Fahrer für die Ausbildung an neuen Fahrzeugen abgezogen werden. mehr
Das Hin und Her von Donald Trump bei den Zöllen sorgt auch für ein Hin und Her an den Börsen - und für Schweißperlen auf der Stirn so mancher Anleger. Wozu Verhaltensökonom Hartmut Walz rät. mehr
16 neuen Flüchtlingsunterkünften in neun Bezirken - das war der Plan noch im vergangenen Sommer. Doch von diesen 16 wurden bereits drei wieder gestrichen. Nun kassiert der Senat auch den geplanten Standort in der General-Pape-Straße im Bezirk Tempelhof-Schöneberg. mehr
Seit Wochen fällt kaum Niederschlag. Das hat nicht nur Auswirkungen auf Pflanzen und Tiere. Auch Menschen bekommen die trockene Luft zu spüren. Schlagartig. mehr
Dreck, Drogen, Kriminalität: Ein Ort zum Wohlfühlen ist der U-Bahnhof Kottbusser Tor in Kreuzberg nicht. Die BVG hat zuletzt an der Sauberkeit gearbeitet - bald könnte es auch Techno-Musik und ein "modulares Sicherheitszentrum" geben. mehr
Die SPD lässt ab Dienstag ihre Mitglieder über den Koalitionsvertrag mit der Union abstimmen. Der Nachwuchs ist unzufrieden und empfiehlt ein Nein - vor allem die schärfere Migrations- und Flüchtlingspolitik regt die Jusos auf. mehr
An mehreren Orten in Berlin gibt es bereits Messerverbotszonen - nach einer erneuten tödlichen Attacke könnten weitere dazu kommen. Darüber will der Senat mit der BVG beraten. Vorbild könnte die Bundespolizei sein. mehr
faq
Bilder
liveblog
Sendung