Die beiden Kreispräsidenten aus SH zeigen sich erleichtert. Die AfD-Fraktion Pinneberg kündigt an, eine mögliche Berufung zu prüfen. mehr
Ein Gutachten hat den schwersten Vorwurf entkräftet. Die Waffensammlung soll jetzt an eine dafür berechtigte Person gehen. mehr
Sie waren unter anderem wegen gemeinschaftlichen Bandendiebstahls und geplanter Brandstiftung angeklagt. mehr
Viele Urlaubsorte haben die Parkgebühren erhöht. Und es gibt Neuheiten - zum Beispiel das kamerabasierte Parken in Sankt Peter-Ording. mehr
Viele Veterinärämter schaffen es kaum, anlasslose Routinekontrollen durchzuführen. Das zeigt eine Umfrage von NDR Schleswig-Holstein. mehr
Laut Polizei ist ein Linienbus auf ein Auto aufgefahren. Die 71-jährige Bus-Insassin starb den Angaben zufolge noch vor Ort. mehr
Etwa 300 Menschen wollen gegen den Flughafen-Eigentümer und die AfD demonstrieren. Aufgerufen hatte das Bündnis "Lübeck gegen Rechts". mehr
Am Haithabu-Museum bei Schleswig leuchten nun kampfbereite Wikinger als Symbol an einer Fußgängerampel - einmalig in Deutschland. mehr
Über den Vorschlag muss auf dem Kreisparteitag noch abgestimmt werden. mehr
Interessierte Itzehoerinnen und Itzehoer mit Migrationshintergrund können sich jetzt zur Wahl stellen. mehr
Um sich an die schwierigen Dürreverhältnisse anzupassen, üben die Einsatzkräfte mit Drohnen. mehr
Die Polizei sucht nach der Tat am Donnerstagnachmittag nach Zeugen. Der verletzte Mann wurde ins Krankenhaus gebracht. mehr
In Plön und Neumünster können sich ältere Menschen jetzt zu Naturbotschaftern ausbilden lassen, um Kindern die Natur näher zu bringen. mehr
Der Brahms-Preis geht in diesem Jahr an den Windsbacher Knabenchor. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. mehr
Das tödliche Geflügelvirus ist auf dem Rückmarsch. Der Kreis Dithmarschen hebt deshalb die Stallpflicht auf. mehr
Die Reaktionen von AfD, Grünen und Linken reichen von "ambitionslos" bis "verantwortungslos". Vertreter von CDU und SPD lobten ihre Vereinbarung. mehr
NDR Schleswig-Holstein hat einige Punkte aus dem Papier und die Reaktionen aus Schleswig-Holstein darauf analysiert. mehr
Die Länder sollen 100 Milliarden Euro für Infrastrukturmaßnahmen erhalten. Wie das Geld verteilt wird, ist noch unklar. mehr
In Schleswig-Holstein nimmt die Zahl der Aktiven in Sportvereinen weiter zu. Der LSV will die Sportstätten ausbauen. mehr
Bei der Aktionswoche stehen vor allem Tempolimits an Schulen und Baustellen im Fokus. Ein Raser in Hamburg fuhr fast 110 km/h zu schnell. mehr
Der Ökonom Jens Boysen-Hogrefe vom Institut für Weltwirtschaft sieht im Vertrag von Union und SPD vor allem Schwächen bei den sozialen Themen. mehr
Am frühen Mittwochmorgen (9.4.) hatten Anwohner Explosionen bei der Polizei gemeldet. Unbekannte sprengten einen Geldautomaten an einem Kiosk. mehr
Nach Angaben der Beamten ist am Dienstag einem 29-jährigen Mann ins Gesicht geschlagen worden. Polizei sucht Zeugen. mehr
Etwa 3.200 Kinder und Jugendliche sind in den Jugendfeuerwehren im Norden organisiert - mehr als vor der Corona-Pandemie. mehr
Die alte Rendsburger Schwebefähre ist am Kreishafen angekommen. In diesem Sommer soll sie zur Fischbude werden. mehr
Die Blauzungenkrankheit könnte in diesem Jahr noch mehr Viehhalter treffen, befürchten Tierärzte. Das sind ihre Gründe. mehr
Medienberichten zufolge soll die Villa von Hitlers Stellvertreter Hermann Göring zwischen 15 und 18 Millionen Euro wert sein. mehr
Bei den Toten handelt es sich laut Polizei um die Bewohner des Einfamilienhauses. Dort hatte es am Mittwoch gebrannt. mehr
In 30 Einrichtungen in Schleswig-Holstein helfen Menschen kostenlos bei digitalen Problemen jeglicher Art. mehr
Bei der Nordbahn, der AKN und der Deutschen Bahn fallen im April viele Züge aus. Die Fahrplanänderungen gibt es bei NDR SH im Überblick. mehr
Bei einer Infoveranstaltung am Mittwoch konnten Bürgerinnen und Bürger mit Tennet sowie SH Netz ins Gespräch kommen. mehr
Polizisten stoppten die nächtliche Spritztour des Wohnmobils in der Nacht auf Mittwoch: Am Steuer saßen zwei 13-Jährige. mehr
In der Halle ist die Eisaufbereitungsmaschine in Brand geraten. Die Feuerwehr verhinderte Schlimmeres. mehr
Die "MS Wavelab" kann laut Entwicklern autonom auf der Kieler Förde fahren. Auch Hindernisse sollen kein Problem sein. mehr
Der 30-Jährige soll versucht haben, seine Freundin im Streit umzubringen. Die 25-Jährige konnte fliehen und überlebte. mehr
Diverse Bahnverbindungen werden durch Busse ersetzt. Vor allem über Ostern gibt es Ausfälle. mehr
Seit Mittwoch sollten neue Strafzölle der USA auf EU-Waren gelten. Die IHK Lübeck warnt vor Folgen für die Region. mehr
Die Gewerkschaft BSBD bemängelt die Kontrollmechanismen im Justizministerium - und kritisiert auch die Kommunikation. mehr
Laut Medienberichten könnte Wadephul Nachfolger von Annalena Baerbock werden. Die CDU bestätigt die Personalie bislang nicht. mehr
Für sieben Stunden war die B404 zwischen Kirchbarkau und der A21-Anschlussstelle Nettelsee dicht. Der Grund: Sanierungsarbeiten. mehr
Bilder
Porträt