ZAPP-Reporterinnen sprechen erstmals mit Borkumerinnen und Borkumern, die damals nicht mit dem NDR und anderen Medien sprechen wollten. mehr
Weder die Wismarer Meyer Werft noch deren Mutterkonzern äußern sich dazu. Auch die Reederei Disney Cruise Line hält sich bedeckt. mehr
Die Polizei ermittelt in rund 15 Fällen, bei denen Unbekannte Autos und Transporter aufgebrochen und Werkzeug gestohlen haben sollen. mehr
Die Polizisten waren in Bremen mit Blaulicht und Martinshorn unterwegs. Der Zusammenstoß geschah auf einer Kreuzung. mehr
Die Universitätsmedizin Rostock (UMR) ist seit April offiziell als Zentrum für Intensivmedizin in den Krankenhausplan des Landes aufgenommen. mehr
Martin Brodoch hat kürzlich die Prüfung zum Wild-Sommelier absolviert und kennt alle Nuancen heimischen Wildfleisches. mehr
Fahrschüler müssen in Hamburg offenbar bis zu 16 Wochen auf einen Termin für die Prüfung warten. Der TÜV Hanse weist den Vorwurf zurück. mehr
Der tiefer gelegene Raschplatz soll einem Boulevard weichen. Am Nun stellte die Stadt ihre Pläne den Anwohnern vor. mehr
Am frühen Morgen hat der Anhänger eines Lkw bei Großenaspe gebrannt. Der Fahrer des Lkw konnte diesen aber rechtzeitig abkoppeln. mehr
Warum bekommt der Club die Probleme nicht in den Griff? Wie ist die Rolle der Politik? Und wie könnten Lösungen aussehen? Fragen an NDR Reporter Jan Didjurgeit. mehr
Seit einem Jahr tauchen rassistische Schreiben in Briefkästen in Bremen auf. Nun gibt es ein Fahndungsfoto der Polizei. mehr
Die A24 wurde wegen der Trümmerteile in beiden Richtungen gesperrt. mehr
Der Hamburger Fußball-Bundesligist hat bereits 27 Millionen Euro durch das Geschäftsmodell eingenommen. Die Summe wird aber noch weitaus höher ausfallen. mehr
Urlauberinnen und Urlauber können in der Saison wieder kostenlos Bus und Bahn fahren. mehr
Der Klimastatusbericht des Deutschen Wetterdienstes zeigt: Das Jahr 2024 war das wärmste Jahr in Norddeutschland. mehr
Ein Unbekannter hatte ihn im Schlaf angegriffen. 2024 wurden laut LKA Niedersachsen 123 Obdachlose Opfer von Gewalt. mehr
Eine Fusion mit der Universitätsklinik Greifswald ist vom Tisch. Nun müssen sich Land und Kreis über Gelder einigen. mehr
Das Land hat das Kabel genehmigt. Es soll die Bohrplattform des Gaskonzerns One-Dyas in der Nordsee mit Strom versorgen. mehr
Bei einem Einsatz in Göttingen hatte ein Beamter einen Betrunkenen geschlagen. Nun läuft die gerichtliche Aufarbeitung. mehr
Das Phantechnikum in Wismar widmet sich dem Raum zum Auseinanderziehen. Genutzt wurde die "Ziehharmonika-Halle" in der DDR für viele Gelegenheiten. mehr
Zwei Autos sind am Montagabend auf der Brücke zusammengestoßen. Ein Auto brannte aus, beteiligt war auch ein E-Auto. mehr
Bei dem Feuer im Januar war ein 59-Jähriger gestorben. Der mutmaßliche Brandstifter hat mehrere Vorstrafen. mehr
Auf dem Areal soll ein Waldspielplatz entstehen. Gleichzeitig soll der Park an den Klimawandel angepasst werden. mehr
Mehr als zwei Drittel der Tickets sind bereits verkauft. Sebastian Vettel wird als Gast erwartet. mehr
In dem 500 Seiten starken Sammelband wird die Zeit von 1933 bis 1945 beleuchtet. Die Stadt schließt eine Forschungslücke. mehr
Mit der Anwendung hätten Greifswalder ihre Mieten vergleichen können. Die Bürgerschaft hat knapp gegen das Tool gestimmt. mehr
In der Tiefgarage am Klenow Tor kam es aus bisher unbekannter Ursache zum Brand. Mindestens ein Auto brannte komplett aus. mehr
Anwohner haben in der Nacht zu Dienstag Rauch aus einem Wohnhaus in Plate gemeldet. Feuerwehrleute retten fünf Bewohner. mehr
Bürger können in Boizenburg ihre Abfälle mit dem digitalen Serviceangebot des Wertstoffhofes flexibler entsorgen. mehr
Am Montag sind auf der Höruper Straße zwischen Nordhackstedt und Hörup ein Auto und ein Sattelzug zusammengestoßen. Die Straße war zwischenzeitlich gesperrt. mehr
Die Polizei Niedersachsen bekommt neue Smartphones. Die Geräte sollen den Streifendienst digitaler und effizienter machen. mehr
Die beiden Männer sollen laut Polizei am Montag in der Bankfiliale Geld verlangt haben. Nach ihnen wird gefahndet. mehr
Birte Kötter ist Mitarbeiterin der Johanniter. In Myanmar wird sie beim Aufbau von mobilen Kliniken helfen. mehr
Ab 1. April starten die Löschflugzeuge in Ballenstedt bei Waldbränden. Die Pendants aus Braunschweig fliegen nicht mehr. mehr
Die weltgrößte Industrieschau hat seit Montag für Publikum geöffnet. Bis Freitag werden hochrangige Gäste erwartet. mehr
Laut Insolvenzverwalter soll Northvolt weiter produzieren. Die Auswirkungen für den Bau bei Heide sind unklar. mehr
Seit einem Jahr gibt es am Hauptbahnhof den Social Hub als Koordinierungsstelle für soziale Einrichtungen. Die ersten Erfahrungen sind gemischt. mehr
Steigende Kosten, sinkende Besucherzahlen und ein Corona-Kredit: Wie geht es weiter mit dem Dialoghaus in der Hamburger Speicherstadt? mehr
Das Feuer ist am Samstag im Zimmer eines Bewohners ausgebrochen. Es gibt laut Polizei drei Schwerverletzte. mehr
Der vergangene März gehörte laut DWD deutschlandweit zu den trockensten, die je gemessen wurden. Auch im Norden gab es viel mehr Sonne und weniger Regen als üblich. mehr
liveblog
Bilder