Hamburgs Erster Bürgermeister warnte im Spitzenkandidaten-Interview mit NDR 90,3 und dem Hamburg Journal vor einer grün-schwarzen Koalition. mehr
Anders als im Bund hat die SPD in Hamburg gute Aussichten, auch künftig die Regierung zu führen. Die ARD-Vorwahlumfrage zur Bürgerschaftswahl zeigt: Eine knappe Mehrheit will Rot-Grün fortsetzen. Von Florian Riesewieck. mehr
Am 2. März wählt Hamburg eine neue Bürgerschaft. Welche Themen sind wichtig? Mit welchen Forderungen gehen die größten Parteien in den Wahlkampf? Was steht in den Programmen? Ein Überblick. mehr
Die Hamburger Grünen wollen gegen hohe Wohnkosten vorgehen und Bürokratie abbauen. Das sagte die Zweite Bürgermeisterin im NDR-Spitzenkandidaten-Interview. mehr
Die Hamburger CDU will mehr Wohnungsbau, eine neue Kohlbrandbrücke, die A26-Ost und keine Zusammenarbeit mit der AfD. So CDU-Chef Thering im NDR-Spitzenkandidateninterview. mehr
Mit 16 Jahren startete er bei den Jusos. Heute ist er Spitzenkandidat der Hamburger AfD bei der Bürgerschaftswahl. mehr
Zweieinhalb Wochen vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg haben Regierung und Opposition über den richtigen wirtschaftspolitischen Kurs gestritten. mehr
Eine Woche nach der Bundestagswahl stimmen die Hamburger über eine neue Bürgerschaft ab. Wer steht am 2. März zur Wahl - und warum hat man zehn Stimmen? Alles Wichtige im Überblick. mehr
Zum zweiten Mal tritt die 36-Jährige bereits als Spitzenkandidatin der Linken an. Vor der Bürgerschaftwahl setzt sie auf Haustürwahlkampf. mehr
Eine Woche nach der Bundestagswahl wählen die Hamburgerinnen und Hamburger eine neue Bürgerschaft. Der neue HamburgTrend von Infratest dimap zeigt: SPD und Grüne bleiben die stärksten Kräfte und könnten ihre Koalition fortsetzen. mehr
Eine Woche nach der Bundestagswahl wählen die Hamburgerinnen und Hamburger eine neue Bürgerschaft. Der neue HamburgTrend von Infratest dimap zeigt: SPD und Grüne bleiben die stärksten Kräfte und könnten ihre Koalition fortsetzen. ndr
Im ganzen Land demonstrieren Zehntausende gegen jede Zusammenarbeit mit der AfD. Im Fokus der Proteste steht auch die Union. Die größten Veranstaltungen gab es in Hamburg, Köln, Leipzig und Stuttgart. mehr
Wahlkampf-Auftrtitt von AfD-Chefin Weidel im Hamburger Rathaus mehr
Würde Hamburg am Sonntag eine neue Bürgerschaft wählen, könnten SPD und Grüne sicher weiterregieren. Das zeigt eine Umfrage von infratest dimap im Auftrag des NDR. Linke, FDP und BSW könnten an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern. ndr
Carsten Linnemann, Generalsekretär CDU, erläutert die Kernpunkte zur "Agenda 2030" vor Beginn der Klausurtagung in Hamburg mehr
KULTUR: Musical über Michael Jackson in Hamburg mehr
Kanzler Scholz wird heute zum dritten Mal vor dem Hamburger Untersuchungsausschuss zum Cum-Ex-Skandal befragt. Welche Rolle spielt die Privatbank Warburg? Und wie wurde Cum-Ex zur politischen Affäre? Von M. Bognanni. mehr
Mit der Pinzette ins Studio - für tagesschau-Sprecherin Susanne Daubner ein eher ungewöhnlicher Arbeitsweg. Wie es dazu kam? Seit heute steht sie für die tagesschau in einem besonderen Studio - im Miniatur Wunderland. mehr
In Deutschlands Städten gibt es immer mehr Einpersonenhaushalte. Eine Datenanalyse des NDR zeigt, dass das ein generationenübergreifendes Phänomen ist - und eine Belastung für den Wohnungsmarkt. mehr
Müllstreife in Hamburg mehr
Der Verdacht auf das Marburg-Virus bei zwei Menschen in Hamburg hat sich nicht bestätigt. Die beiden seien negativ auf das Virus getestet worden, teilte die Sozialbehörde mit. Sie waren gestern aus Ruanda gekommen. mehr
In Hamburg haben die Behörden Entwarnung gegeben. In Ruanda breitet sich das Marburg-Virus jedoch weiter aus. Was sind typische Symptome? In welchen Situationen besteht Ansteckungsgefahr? Und was hat die hessische Stadt damit zu tun? mehr
In Hamburg haben bei einer großen Demonstration zum Christopher Street Day Zehntausende Menschen teilgenommen. Das diesjährige Motto lautete "5 vor 12! Du & ich gegen Rechtsdruck". ndr
Gegen islamistischen Extremismus: Verbot des Islamischen Zentrums Hamburg mehr
Islamistisches Zentrum Hamburg wegen islamistischer Propaganda verboten mehr
KlimaZeit: Solarforschung – wie das Fraunhofer ISE die Energiewende in Europa vorantreibt mehr
In Hamburg haben Hunderte Menschen gegen den umstrittenen argentinischen Präsident Milei demonstriert. Der Protest richtet sich auch gegen die wirtschaftsliberale Hayek-Gesellschaft, die den Rechtspopulisten ausgezeichnet hat. mehr
Daniel Frevel, NDR, zum Polizeieinsatz auf der Reeperbahn in Hamburg mehr
KULTUR: Dokumentarfilm "Schatten des Kommandanten", Dokumentation über Musik aus der Hansestadt Hamburg mehr
Zwei Tage vor der Europawahl hat ein breites Bündnis mit einer Großdemonstration in Hamburg ein Zeichen gegen Rechtsextremismus gesetzt. Laut den Organisatoren kamen 30.000 Teilnehmende, die Polizei sprach von bis zu 26.000. ndr
Wenn der Tag sich dem Ende neigt, fahren die Hamburger U-Bahnen in ihre Depots. Dort warten die Putzteams und reinigen im Akkord. Bis heute ist das reine Handarbeit. Von Daniel Frevel. mehr
Unterwegs mit einem Team der Hamburger U-Bahn-Reiniger mehr
Im Prozess um die tödliche Messerattacke im schleswig-holsteinischen Brokstedt soll morgen das Urteil fallen. Der NDR hat die Hintergründe der Tat rekonstruiert. Ein Protokoll über gescheiterte Integration, Behördenversagen und großes Leid. mehr
Schlepperballett zum Hafengeburtstag mehr
Die islamistische Gruppe Muslim Interaktiv hatte erneut zu einer Demonstration in Hamburg aufgerufen. Nach Polizeiangaben folgten dem Aufruf etwa 2.300 Teilnehmer - fast nur Männer. mehr
Groß war die Empörung, als Ende April Islamisten in Hamburg demonstrierten und ein Kalifat forderten. Heute gehen sie erneut auf die Straße. Innenministerin Faeser versichert: Die Sicherheitsbehörden haben die Szene fest im Blick. mehr
Sorgen bereiten den Sicherheitsbehörden in der Hansestadt vor allem die Anwerbeversuche im Internet, zum Beispiel über Tiktok. mehr
Nach der von Islamisten organisierten Demonstration in Hamburg plädiert Polizeipräsident Schnabel für ein Verbot der Gruppe "Muslim Interaktiv". Die FDP will Teilnehmer ausweisen. Laut einem Islamismus-Experten greift das aber zu kurz. mehr
Innenministerin Faeser fordert nach Islamisten-Demo hartes Vorgehen mehr
Nach dem Unfall eines Bauzugs am Hamburger Hauptbahnhof sind die meisten Streckensperrungen wieder aufgehoben worden. Einschränkungen gibt es allerdings noch im S-Bahn-Verkehr, wo sich die Probleme bis Montag hinziehen könnten. ndr
liveblog
interview
Bilder
analyse