Keine Starts, keine Landungen: Wegen einer Anschlagsdrohung gegen ein Flugzeug aus Teheran wurde der Flugbetrieb in Hamburg kurzzeitig ausgesetzt. mehr
Offener Drogenkonsum gehört in vielen Städten inzwischen zum Straßenbild. So auch am Hamburger Hauptbahnhof. Eine immer größere Rolle spielt die Droge Crack. Woran liegt das? Von Angela Fussy. mehr
Bürgerfest "Festival der Einheit" in Hamburg mehr
Sanierung oder Neubau: Seit vielen Jahren streiten der Bund und Niedersachsen darüber, wie die Bahnstrecke Hamburg-Hannover modernisiert werden soll. Nun gibt es einen Kompromissvorschlag. mehr
Die Reederei MSC will beim Hamburger Hafenbetreiber HHLA einsteigen. Mit der Hansestadt hat sich das Schweizer Schifffahrtsunternehmen bereits geeinigt - was die Pläne von Investor Klaus-Michael Kühne durchkreuzt. mehr
In Hamburg und Düsseldorf haben sich Klimaaktivisten Zugang zu den Rollfeldern am Flughafen verschafft und festgeklebt. An beiden Flughäfen wurde der Flugverkehr inzwischen wieder aufgenommen - doch es gibt Verzögerungen. mehr
Wer seine Wohnung über Internet-Plattformen wie Airbnb untervermietet, muss die Einnahmen in der Steuererklärung angeben. Die Hamburger Finanzbehörde hat für Kontrollzwecke nun Buchungsdaten von mehr als 56.000 Anbietern abgefragt. mehr
#mittendrin in Hamburg: Menschen ohne Krankenversicherung mehr
Die vielbefahrene Bahnstrecke zwischen Hamburg und Berlin wird 2024 und 2025 fast zur Dauerbaustelle. Erst werden Weichen und Gleise erneuert, danach folgt eine Generalsanierung. Züge werden umgeleitet, die Fahrt dauert deutlich länger. mehr
Tödlicher Unfall in Hamburg: Kritik an mangelnder Sicherheit bei der Ironman-EM mehr
Nach dem Dresdner Urteil gegen Lina E. ist es in mehreren Städten zu Protesten und teilweise auch Ausschreitungen gekommen. In Bremen und Leipzig wurden Beamte laut Polizeiangaben etwa mit Pyrotechnik beworfen. mehr
Die Geburt eines Kindes soll für Eltern der schönste Moment im Leben sein. Manchmal wird dieser aber auch zu einem Kampf um Leben und Tod. Dann braucht es erfahrene Hebammen - so wie Claudia Unruh. Von Rieke Smit. mehr
Nun also doch: Der chinesische Staatskonzern Cosco darf Anteile des Containerterminals Tollerort im Hamburger Hafen übernehmen - obwohl das Terminal mittlerweile als kritische Infrastruktur eingestuft wurde. mehr
Wegen des Verdachts auf Planung eines islamistischen Angriffs hat die Polizei in Hamburg einen 28-jährigen Syrer festgenommen. Gemeinsam mit seinem Bruder soll er einen Sprengstoffanschlag auf zivile Ziele vorbereitet haben. mehr
Bei einem Böschungsbrand in Hamburg ist offenbar ein Kabelkanal beschädigt worden. Dadurch kommt es im Fernverkehr zu massiven Beeinträchtigungen. ICE-Züge zwischen Hamburg und Berlin verkehren nur zweistündlich. ndr
Schlick in der Unterelbe gefährdet den freien Zugang zum Hamburger Hafen. Das zeigen Recherchen von Panorama 3. Demnach steigt die Zahl schifffahrtspolizeilicher Verfügungen, die das Navigieren auf der Elbe einschränken. mehr
Die Hamburgische Bürgerschaft wird alle fünf Jahre neu gewählt. Das Wahlarchiv umfasst detaillierte Ergebnisse aller Bürgerschaftswahlen seit 1946. mehr
Im Kampf gegen die Luftverschmutzung geht Hamburg nun den ersten Schritt und führt in der kommenden Woche Fahrverbote ein. Kritik kommt sowohl von Umweltschützern als auch vom ADAC und der Opposition. mehr
SPD 39,2% - CDU 11,2% - Grüne 24,2% - Die Linke 9,1% - FDP 4,9% - AfD 5,3% - Andere 6,1%. mehr
"Fast jede vierte Klassenfahrt erfolgt per Flugzeug", kritisiert die AfD in Hamburg - und spricht von "Doppelmoral". Auch Zeitungen vermelden diese Zahl. Doch die Darstellung ist irreführend. Von Patrick Gensing. mehr
Die Bagger können loslegen: Bundesverkehrsminister Scheuer hat das Startsignal für die Elbvertiefung gegeben. Das umstrittene Projekt soll dem Hamburger Hafen nach Jahren der Stagnation neuen Schwung verleihen. ndr
Er stach in einer Edeka-Filliale im religiösen Eifer auf mehrere Menschen ein und tötete dabei einen Kunden. Jetzt hat das Oberlandesgericht den Asylbewerber zu lebenslanger Haft verurteilt. mehr
Die Elbphilharmonie, Hamburgs neuestes Kulturwahrzeichen, wird wenige Monate nach der Eröffnung wieder zur Baustelle. Schuld daran ist ein Wasserschaden im Foyer des Kleinen Saals - verursacht durch eine falsch montierte Heizung. ndr
Elbphilharmonie, Maritimes Museum und Airbus - Prinz William und Herzogin Kate absolvierten in Hamburg ein abwechslungsreiches Programm. Auch auf der letzten Etappe ihres Deutschlandbesuchs wurde das royale Paar bei seinen Auftritten bejubelt. ndr
Flüchtlinge, die es nach Deutschland geschafft haben, sind in Sicherheit. Dass sie hier nicht völlig auf sich allein gestellt sind, ist den vielen Freiwilligen zu verdanken. Ein Beispiel aus Hamburg zeigt, wie wichtig selbst ein Nähkurs ist - für Flüchtlinge und Deutsche. (Video) mehr
Eine Party organisieren, Kleider oder Essen spenden: Unter dem Hashtag #WelcomeChallenge erzählen Menschen im Internet, was sie für Flüchtlinge tun. Dann rufen sie "Freunde" aus den sozialen Netzwerken zu eigenen Aktionen auf. Martin Polansky berichtet. (Video) mehr
Rafael Nadal hat nach 2008 das zweite Mal das Tennisturnier in Hamburg gewonnen. Der Sandplatzkönig aus Mallorca bezwang den Italiener Fabio Fognini 7:5, 7:5. Alle Informationen im Dossier. ndr
SPD 45,6% - CDU 15,9% - Die Linke 8,5% - FDP 7,4% - Grüne 12,3% - AfD 6,1% - Andere 4,2%. mehr
Der Hamburger SPD sei mit ihrem Wahlsieg zwar etwas Besonderes gelungen - das habe aber nichts mit der Bundesebene zu tun, meint Politikwissenschaftler Neugebauer im Interview mit tagesschau.de. Auch die deutliche Niederlage der Hamburger CDU könne der Kanzlerin kaum schaden, schließlich habe sie geschickt agiert. mehr
CDU 21,9% - SPD 48,4% - Grüne 11,2% - Die Linke 6,4% - FDP 6,7% - Andere 5,5%. mehr
Nach dem Ende von Schwarz-Grün in Hamburg setzen beide Parteien auf harte Konfrontation. Die SPD wittert derweil Morgenluft. Ist das Schwarz-Grüne-Projekt insgesamt gescheitet? Der Politikwissenschaftler Oskar Niedermayer meint "Nein". Im Interview mit tagesschau.de warnt er vor neuem Lagerdenken. mehr
Ein Konservativer als Koalitionspartner - damit haben sich die Hamburger Grünen schnell arrangiert. Die Politikwissenschaftlerin Landfried vermutet dahinter Angst vor Neuwahlen. Im Interview mit tagesschau.de kritisiert sie: Beide Parteien versinken in Beliebigkeit. mehr
Mit Hamburgs Erstem Bürgermeister von Beust ist schon wieder ein CDU-Länderchef zurückgetreten - der sechste in einem Jahr. tagesschau.de sprach mit dem Politikwissenschaftler Greven über die Zukunft Merkels liberaler Großstadt-CDU, Politiker-Pflichtbewusstsein und die Ironie erfolgreicher Volksentscheide. mehr
CDU 42,6% - SPD 34,1% - FDP 4,8% - Grüne/GAL 9,6% - Die Linke 6,4% - Andere 2,5%. mehr
Erhard Eppler ist eine Ikone des linken SPD-Flügels. Auf dem Hamburger Parteitag hielt er eine viel beachtete Rede. Im Interview mit tagesschau.de erklärt er, vor welchen Herausforderungen die SPD steht und was von dem Parteitag bleiben wird. mehr
CDU 47,2% - SPD 30,5% - FDP 2,8% - Grüne/GAL 12,3% - Pro DM/Schill 3,1% - Andere 4,0%. mehr
CDU 26,2% - SPD 36,5% - FDP 5,1% - Grüne/GAL 8,6% - PDS 0,4% - Schill 19,4% - Andere 3,8%. mehr
CDU 30,7% - SPD 36,2% - FDP 3,5% - Grüne/GAL 13,9% - PDS/LL 0,7% - Statt Partei 3,8% - DVU 5,0% - Andere 6,2%. mehr
CDU 25,1% - SPD 40,4% - FDP 4,2% - Grüne/GAL 13,5% - REP 4,8% - Statt Partei 5,6% - Andere 6,4%. mehr
CDU 35,1% - SPD 48,0% - FDP 5,4% - Grüne/GAL 7,2% - PDS/LL 0,5% - Andere 3,8%. mehr
faq
Bilder
liveblog
Sendung