Der Fall beschäftigte die Region: Mitte Februar fand eine Spaziergängerin in Steinen-Hüsingen ein totes Baby. Die Polizei suchte nach den Eltern. Jetzt hat sich eine Jugendliche gemeldet. mehr
Am 8. März 2026 soll in Baden-Württemberg der neue Landtag gewählt werden. Dann geht es auch um die Nachfolge von Ministerpräsident Winfried Kretschmann. mehr
Der Gewinn ist bei Audi stark eingebrochen: hohe Kosten für die Werksschließung in Brüssel, ein schwacher Absatz bei E-Fahrzeugen. Dafür aber eine Offensive an neuen Modellen. mehr
Vor sieben Jahren war er an einer Gruppenvergewaltigung im Hans-Bunte-Areal beteiligt. Am Dienstag wurde der Mann nun mit einem Charterflug in den Irak zurückgeführt. mehr
In Oftersheim ist ein 61 Jahre alter Mann bei einem Feuer ums Leben gekommen. Der Brand brach am Dienstagmorgen in einem Mehrfamilienhaus aus. Das Haus wurde evakuiert. mehr
Schock bei dem Malteser Hilfsdienst in Freiburg: Mehrere ihrer Fahrzeugen standen am Dienstag früh morgens in Flammen. Dabei hätte alles noch viel schlimmer kommen können. mehr
Wird die AfD zu Recht als Verdachtsfall des politischen Extremismus vom Verfassungsschutz beobachtet? Um diese Frage geht es vor dem Verwaltungsgericht Stuttgart. Die AfD hat gegen ihre Beobachtung geklagt. mehr
In den kommenden Wochen öffnen immer mehr Freizeitparks in BW. Wann die einzelnen Vergnügungspark in die Saison startet und welche für Kinder besonders geeignet sind. mehr
Geschlossene Kitas, Kliniken im Notbetrieb, eingeschränkter Nahverkehr: Rückt ein unbefristeter Streik näher, nachdem sich Arbeitgeber und Gewerkschaften nicht einig geworden sind? mehr
Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker. mehr
Deutschlands Rekordturnerin Elisabeth Seitz wird den DTB-Pokal in Stuttgart und die Heim-EM in Leipzig verpassen. Die 31-Jährige muss die Saison wegen Schulterbeschwerden vorzeitig beenden. mehr
So langsam wird es etwas wärmer draußen. Damit fangen auch die invasiven Ameisen nach dem Winter wieder an zu krabbeln. Für Kehl bedeutet das: Der Kampf geht wieder los. mehr
Die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen sind vorerst gescheitert. Für ver.di BW ist das kein gutes Signal an die Beschäftigten. Nun müssen Schlichter ran. mehr
Der Jurist Tobias Keber ist in BW oberster Wächter über den Datenschutz. Sein Bericht zeigt, wo Verstöße am häufigsten sind - und wo Datenschutz in Zukunft noch wichtiger wird. mehr
Das Stuttgarter Landgericht will ein Verfahren gegen den Gründer der "Querdenken"-Bewegung, Ballweg, einstellen. Doch die Staatsanwaltschaft lehnt das ab. Sie wirft Ballweg vor, Spenden für private Zwecke genutzt zu haben. mehr
Der Autobauer Audi hat sich mit dem Betriebsrat auf ein umfassendes Sparpaket geeinigt. Bis 2029 sollen rund 7.500 Stellen sozialverträglich abgebaut werden. mehr
Zwei Männer sind am Sonntagmorgen mit einem gestohlenen Transporter in das Schaufenster eines Ulmer Juweliers gefahren. Die Polizei geht von einem gescheiterten Einbruchsversuch aus. mehr
Das Land Baden-Württemberg setzt vermehrt auf die Qualifikation von Quereinsteigern für Kitas, Kindergärten und Grundschulen. Mit einer verkürzten Ausbildung soll dem Personalmangel begegnet werden. mehr
Nach der Amokfahrt in Mannheim am 3. März beschäftigt sich am Dienstag der Innenausschuss des Bundestages mit dem Fall. Noch sind viele Fragen offen. mehr
Der mittlere Zugang zur Klett-Passage am Bonatzbau in Stuttgart ist wochenlang gesperrt. Danach betrifft es die Große Schalterhalle - fast ein Jahr lang. mehr
Eine oder mehrere Personen haben eine Art Feuerwerk in einer Höhle im Zollernalbkreis gezündet - ein wichtiges Winterquartier für Fledermäuse. Die Kolonie hat geringe Überlebenschancen. mehr
Eine Gruppe aus drei Männern muss sich in Heilbronn wegen Drogenhandels und einem Raub vor Gericht verantworten. Beim Prozessauftakt kam es im Gerichtsgebäude zu einem Tumult. mehr
Wenn Kleingeld für Fast Food nicht mehr reicht: Burger und Döner werden immer teurer. Gastronomen schlagen nicht willkürlich auf. Ein Problem: Es gibt immer weniger Rinder in der Region. mehr
Erlen- und Haselpollen sorgen in den kommenden Tagen in Baden-Württemberg für laufende Nasen und juckende Augen. Den Höhepunkt soll der Pollenflug am Mittwoch erreichen. mehr
Die Stadt Mannheim hat nach der Amokfahrt am Rosenmontag einen Gedenkort am Paradeplatz eingerichtet. Dort können trauernde Menschen der Opfer gedenken. mehr
Seit drei Jahrzehnten betreibt die Tübinger Informationsstelle Militarisierung Friedensforschung. Sie ruft aktuell wieder zu Protesten gegen Aufrüstung auf. mehr
Erschütterungen und Explosionen in Forbach - der Grund sind Sprengungen im Untergrund für das neue Pumpspeicherkraftwerk, das dort im Schwarzwald gebaut wird. mehr
Der erste Corona-Lockdown ist genau fünf Jahre her. Ein massiver Einschnitt in den Lebensalltag - vor allem für Kinder und Jugendliche, sagt ein Telefonseelsorger aus Heilbronn. mehr
Der Kreis Sigmaringen lässt eine neue Flüchtlingsunterkunft in Meßkirch künftig von einem Sicherheitsdienst bewachen. Hintergrund ist ein Brandanschlag Mitte Februar. mehr
Die Bundes-Grünen wollen dem milliardenschweren Finanzpaket von Schwarz-Rot vorerst nicht zustimmen. BW-Ministerpräsident Kretschmann glaubt aber, dass es eine Einigung geben kann. mehr
Daniel Günther, SWR, zum Zusammenstoß eines Tanklasters und einer Straßenbahn in Zeutern/Baden-Württemberg mehr
Aline Braun, ARD-aktuell, zur Kollision eines Tanklasters und einer Straßenbahn in Baden-Württemberg mehr
Im Prozess wegen des mutmaßlichen Mordes an dem Polizisten Rouven Laur steht ein einzelner Mann im Fokus: Sulaiman A.. Ermittler zeichnen ein detailliertes Bild seiner Persönlichkeit. mehr
Mehr Künstliche Intelligenz, mehr Profit: Der massive Konzernumbau bei SAP zeigt Wirkung. SAP hat seine eigenen Jahresziele übertroffen - und will jetzt noch schneller wachsen. mehr
Auf einer Zugfahrt von Heidelberg nach Stuttgart ist die Linken-Bundestagsabgeordnete Akbulut nach eigenen Angaben angegriffen worden. Sie sei dabei rassistisch beleidigt und sexuell belästigt worden. mehr
Aktuell erhalten viele Immobilienbesitzer in BW die neuen Grundsteuerbescheide. Nicht selten kommt das böse Erwachen: Steigerungen um ein Vielfaches sind keine Seltenheit. mehr
Spiegelglatte Straßen haben in Bayern und Baden-Württemberg zu vielen Unfällen geführt. Mehrere Menschen starben. Auch der Flughafen in Stuttgart war durch gefrierenden Regen beeinträchtigt - Flugzeuge mussten auf andere Airports ausweichen. mehr
Zum ersten Mal wählen? Für rund 55.000 Jugendliche in Baden-Württemberg wird das durch die verfrühte Wahl im Februar doch nichts. Eine 17-Jährige spricht über ihre Enttäuschung. mehr
Im Süden Baden-Württembergs und Bayerns ist viel Schnee gefallen - mit Folgen für den Straßenverkehr: Vielerorts kam es zu Unfällen. Auf der A98 bei Lörrach steckten Autofahrer im Schnee fest, manche die ganze Nacht. mehr
faq
Bilder
In eigener Sache
analyse