USA und Kanada verhandeln mehr
Die Ukrainer blicken skeptisch auf die Waffenruhe-Gespräche: Die Mehrheit will die Feuerpause - aber viele zweifeln, ob der russische Präsident Putin jemals Wort halten wird. Denn vor ihren Haustüren tobt der Krieg weiter. Von R. Barth. mehr
In Saudi-Arabien verhandeln Russland und die USA weiter über die Ukraine. Bei den als "technisch" beschriebenen Gesprächen fallen zwei Unterhändler Russlands auf: ein Geheimdienstoberst und ein Diplomat. Von Silvia Stöber. mehr
Gespräche über Waffenruhe zwischen Russland und der Ukraine mehr
Union und SPD verhandeln mit den Grünen über Finanzpläne mehr
Grüne erteilen dem geplanten Finanzpaket von Union und SPD vorerst ein Absage: Erste Gespräche werden geführt mehr
Die EU und zahlreiche Mitgliedsstaaten - darunter auch Deutschland - pochen darauf, an Ukraine-Verhandlungen beteiligt zu werden. Während sich BSW-Chefin Wagenknecht bestätigt sieht, warnt der SPD-Vorsitzende Klingbeil vor einem "faulen Deal". mehr
Israel und die USA bereiten Schritte für die zweite Phase der Waffenruhe mit der Hamas vor. Beim Treffen zwischen Premier Netanjahu und Präsident Trump geht es aber um noch mehr. In Israel gab es unterdessen erneut Demonstrationen. mehr
Knapp drei Jahre nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine mehren sich Forderungen nach einer Verhandlungslösung. Polens Regierungschef Tusk erklärte, Gespräche könnten noch "in diesem Winter" stattfinden. mehr
Die Ukraine werde alles für ein diplomatisches Ende des Krieges unternehmen, sagt Präsident Selenskyj in einem Interview. Doch dafür müsse sie zunächst in eine Position der Stärke gebracht werden. Was ist damit gemeint? Von R. Barth. mehr
Weiter keine Einigung bei Verhandlungen über eine Waffenruhe im Gaza-Krieg mehr
Der Philadelphi-Korridor zwischen dem Gazastreifen und Ägypten bleibt ein Streitpunkt bei den aktuellen Nahost-Verhandlungen. Was passiert dort und warum ist der Grenzstreifen für Israel so wichtig? Ein Überblick von A. Osius. mehr
Bislang hatte sich Israels Regierung noch nicht zu den Verhandlungen in Doha geäußert. Doch nun zeigen sich die Unterhändler "vorsichtig optimistisch". In mehreren Städten demonstrierten erneut Tausende Israelis für einen Geisel-Deal mit der Terrormiliz Hamas. mehr
Die Gespräche in Doha über eine Waffenruhe im Gaza-Krieg sind ohne konkretes Ergebnis zu Ende gegangen. In den kommenden Tagen sollen Unterhändler noch offene Details klären. Ein weiteres Treffen ist nun in Kairo geplant. mehr
Eine Waffenruhe im Gazastreifen und die Freilassung der von der Hamas verschleppten Geiseln - das ist der Kern der heutigen Verhandlungen in Katars Hauptstadt Doha. Das Ergebnis könnte einen Flächenbrand in Nahost verhindern. Von Tim Aßmann. mehr
Die Vermittlerstaaten hatten Israel und die Hamas zuletzt aufgefordert, die Gespräche über eine Waffenruhe wieder aufzunehmen. Diese sollen offenbar am Donnerstag in Doha starten. Die Hamas will nicht daran teilnehmen. mehr
Seit Monaten vermitteln die USA, Katar und Ägypten zwischen Israel und der Hamas - ohne großen Erfolg. Zuletzt hatte sich die Lage in Nahost nur weiter verschärft. Die Staaten fordern, die Gespräche wieder aufzunehmen. Israel sagte bereits zu. mehr
In Israel ist die Hoffnung groß, dass die wieder anlaufenden Gespräche über einen Geiseldeal den Durchbruch bringen. Von Menschen im Gazastreifen hört man derzeit eher, eine Feuerpause sei "ein ferner Traum." Von Björn Dake. mehr
Weiterhin keine Entspannung im Gazakrieg mehr
Christian Limpert, ARD Tel Aviv, über Vermittlungen einer Waffenruhe im Gazastreifen mehr
Israel soll der Hamas ein Ultimatum für ein Abkommen über eine Waffenruhe und die Freilassung weiterer Geiseln gesetzt haben. Die Islamisten signalisierten ein Einlenken. Gibt es in Kairo bald einen Durchbruch? mehr
liveblog
interview
Bilder
analyse