Bei den Bränden im Großraum Los Angeles sind bislang mindestens zehn Menschen ums Leben gekommen, etwa 10.000 Häuser wurden zerstört. Zwei Großfeuer sind weiterhin nicht unter Kontrolle. US-Präsident Biden verspricht finanzielle Hilfen. mehr
In Washington haben die USA Abschied von ihrem verstorbenen Präsidenten Carter genommen. Um dem Demokraten die letzte Ehre zu erweisen, standen die noch lebenden US-Präsidenten Seite an Seite - ein seltener Anblick. mehr
Das größte Problem der Feuerwehrleute in Kalifornien sind die starken Winde, sagt der Waldbrandexperte Ulrich Cimolino im Interview. Die vergleichsweise geringe Anzahl von Todesopfern weise aber darauf hin, dass die Feuerwehr viel richtig mache. mehr
Eines der Länder, in denen Trump derzeit für besonders viel Unruhe sorgt, ist Panama. Hier geht es vor allem um den Panamakanal. Die Verwaltung der wichtigen Wasserstraße weist Trumps Idee zurück, US-Schiffe bevorzugt zu behandeln. mehr
Kurz vor Trumps Rückkehr ins Weiße Haus will Sonderermittler Smith einen Bericht über das Verfahren wegen Wahlmanipulation veröffentlichen. Das kündigte das Justizministerium an. Ein anderer Bericht bleibt aber geheim. mehr
Mit einer Pressekonferenz hat der künftige US-Präsident Trump international für Aufruhr gesorgt. Dabei äußerte er auch Pläne, das Nachbarland Kanada in die USA einzugemeinden. Kanadas Regierung erteilte dem eine klare Absage. mehr
Er war mit seinen 100 Jahren längst eine politische Legende: Nun wird dem ehemaligen US-Präsidenten Jimmy Carter in Washington die letzte Ehre erwiesen. Seine sterblichen Überreste sind im Kapitol aufgebahrt. mehr
Fast zwei Jahre nach Ausbruch des Bürgerkrieges zwischen Militär und Miliz im Sudan haben die Vereinigten Staaten Sanktionen gegen einen der Anführer verhängt. Der Vorwurf: Völkermord. mehr
Donald Trump hat vor Journalisten seine Ansprüche als künftiger US-Präsident angemeldet. Von den NATO-Verbündeten fordert er mehr Ausgaben. Für den Panama-Kanal und Grönland schließt er auch eine militärische Option nicht aus. mehr
Die USA haben Tencent und CATL in die Liste "chinesischer Militärunternehmen" aufgenommen. Das schränkt die Geschäfte der Großkonzerne mit dem Pentagon ein. Chinas Regierung zeigte sich empört. mehr
Boris Vormann, Politikwissenschaftler Bard College Berlin, zur Bestätigung des US-Kongresses zum Wahlsieg Trumps mehr
Die USA haben elf weitere Gefangene aus Guantánamo entlassen. Mehr als zwei Jahrzehnte waren sie wegen mutmaßlicher Beteiligung an den Terroranschlägen vom 11. September 2001 in dem Lager auf Kuba festgehalten worden. Angeklagt wurden sie nie. mehr
Es ist offiziell: Donald Trump ist der Gewinner der US-Präsidentenwahl. Das hat der Kongress am Abend bestätigt. Die Sitzung verlief ruhig und unter hohen Sicherheitsvorkehrungen. In zwei Wochen kann der Republikaner damit erneut vereidigt werden. mehr
Ein heftiger Wintersturm hat den Osten der USA getroffen. Hunderttausende Menschen waren zwischenzeitlich ohne Strom. Schnee, Blitzeis und Kälte sorgten für Unfälle, ausgefallene Flüge und geschlossene Schulen. mehr
Kaum eine europäische Regierungsspitze hat so gute Beziehungen ins Trump-Lager wie Italiens Ministerpräsidentin Meloni - unter anderem zu Elon Musk. Nun hat sie den künftigen US-Präsidenten kurz vor dessen Amtseinführung besucht. mehr
US-Repräsentantenhaus: Johnson als Vorsitzender wiedergewählt mehr
Wie viel Einfluss nimmt Eigentümer Bezos auf die Washington Post? Nach dem Konflikt über eine nicht gedruckte Wahlempfehlung im November gibt es nun Streit über eine abgelehnte Karikatur - die ausgerechnet Bezos zeigt. mehr
Der Mann, der sich in einem Tesla-Cybertruck in Las Vegas in die Luft sprengte, tat dies offenbar nicht aus politischen Motiven. Abschiedsbriefe des Soldaten lassen laut FBI auf Selbsttötung schließen. mehr
Der neu besetzte US-Kongress ist zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen. Obwohl in beiden Kammern die Republikaner die Mehrheit haben, muss einer der mächtigsten von ihnen um seinen Posten bangen. mehr
US-Präsident Biden hat die Übernahme des amerikanischen Stahlgiganten US Steel durch den japanischen Konzern Nippon Steel gestoppt. Als Grund nennt Biden auch Sorgen um die nationale Sicherheit. mehr
Der Facebook-Konzern Meta befördert Joel Kaplan zum neuen Politik-Chef. Mit dem früheren Mitarbeiter von George W. Bush setzt der Konzern auf Annäherung an die Trump-Regierung. mehr
Mike Johnson ist ein loyaler Begleiter des künftigen US-Präsidenten Trump. Er würde gern den einflussreichen Posten des Sprechers im Repräsentantenhaus behalten - doch seine Wiederwahl wackelt. Von Sebastian Hesse mehr
Nächste Mondlandung von Menschen mit Artemis-Mission der USA geplant mehr
Nach dem Attentat in New Orleans mit 14 Toten gehen die Behörden von einem islamistischen Hintergrund aus. Der mutmaßliche Täter war demnach US-Bürger und Afghanistan-Veteran. Was ist sonst über ihn bekannt? mehr
Bei einer Explosion eines Tesla Cybertruck vor einem Trump-Hotel in Las Vegas ist ein Mensch getötet worden. Die Behörden ermitteln wegen Terrorverdachts - und prüfen, ob es einen Zusammenhang mit dem Anschlag von New Orleans geben könnte. mehr
Im Ausgehviertel von New Orleans ist ein Mann in der Silvesternacht mit einem Pick-up in eine Menschenmenge gerast. Jetzt verdichten sich die Hinweise, dass die Tat islamistisch motiviert gewesen ist. Die Zahl der Todesopfer stieg auf 15. mehr
Im Ausgehviertel von New Orleans ist ein Mann in der Silvesternacht mit einem Pick-up in eine Menschenmenge gerast. Das FBI spricht von einem Terroranschlag. Zehn Menschen kamen ums Leben. mehr
Im Ausgehviertel von New Orleans ist ein Mann in der Silvesternacht mit einem Pick-up in eine Menschenmenge gerast. Laut Polizei handelte er vorsätzlich und wollte möglichst viele Menschen töten. Zehn Passanten starben, viele wurden verletzt. mehr
Das US-Finanzministerium hat einen von China unterstützten Hackerangriff gemeldet. Geheimdokumente seien nicht betroffen, dennoch liege ein "schwerwiegender IT-Sicherheitsvorfall" vor. China weist die Vorwürfe zurück. mehr
2023 ist der künftige US-Präsident wegen sexuellen Missbrauchs der US-Autorin Caroll zu einer Millionenentschädigung verurteilt worden. Trump ging in Berufung - doch ein US-Bundesgericht hat das Urteil nun bestätigt. mehr
Christian Hacke, Politikwissenschaftler, zu dem Vermächtnis des ehemaligen US-Präsidenten Jimmy Carter mehr
Als Präsident gab Jimmy Carter oft eine glücklose Figur ab. Es ist die Zeit nach seiner Präsidentschaft, die sein Vermächtnis prägt - und ihm den Ruf als Kämpfer für Frieden und Menschenrechte einbrachte. Von J. Kastein. mehr
Wegen Sicherheitsbedenken droht TikTok im Januar das Aus in den USA, falls die Video-App nicht verkauft wird. Nun will der designierte US-Präsident Trump, dass das Oberste Gericht des Landes ihm Zeit für eine Lösung gibt. mehr
Kriegsende in der Ukraine binnen 24 Stunden nach seinem Wahlsieg - von diesem Wahlversprechen Trumps ist inzwischen keine Rede mehr. Was aber plant Trump? Experten skizzieren eine Strategie, die beide Seiten unter Druck setzt. Von R. Borchard. mehr
Die größte Abschiebung in der Geschichte der USA - damit will Trump gleich nach Amtsübernahme beginnen. Experten rechnen vor: Das Vorhaben würde Milliarden US-Dollar kosten. Hat die US-Regierung die Kapazitäten dafür? Von Nina Barth. mehr
An der US-Westküste sorgen starke Stürme für Lebensgefahr. Es gibt mindestens einen Toten. In Santa Cruz südlich von San Francisco brach ein Teil des Piers ab. Zusätzlich zur hohen Brandung wird erheblicher Regen erwartet. mehr
Während Trump sich auf den Einzug ins Weiße Haus vorbereitet, müssen sich die US-Demokraten um Kamala Harris nach ihrer Niederlage aufrappeln. Sie analysieren ihre Fehler - und wollen sich neu aufstellen. Von Claudia Sarre. mehr
Jedes Jahr verfolgt das US-Luftverteidigungskommando den Weihnachtsmann auf seiner Reise vom Nordpol über den Globus in die Wohnzimmer. Entstanden ist die Tradition durch einen Zufall. Von Claudia Sarre. mehr
Eigentlich wollte Trump Matt Gaetz zum Justizminister machen. Nun erhebt der Ethikausschuss des US-Kongresses schwere Vorwürfe gegen den Republikaner. Es geht um Drogen, Prostitution und Sex mit Minderjährigen. mehr
Der in den USA wegen Mordes an einem Versicherungschef angeklagte Verdächtige hat auf nicht schuldig plädiert. Sollte er verurteilt werden, drohen ihm die Todesstrafe oder lebenslange Haft ohne Bewährung. mehr
Bilder
analyse
liveblog