Dem UN-Flüchtlingshilfswerk fehlt akut Geld. Das liegt an den USA, aber auch an Deutschland und vielen anderen Staaten. Flüchtlingskommissar Grandi hält diesen Sparkurs für kurzsichtig. Von Kathrin Hondl. mehr
Die Bundesregierung hat Außen- und Entwicklungspolitiker Niels Annen als neuen UN-Flüchtlingskommissar nominiert. Er wäre der erste Deutsche an der Spitze des UN-Hochkommissariats für Flüchtlinge. mehr
Hilfswerk UNHCR veröffentlicht neue Flüchtlingszahlen mehr
Weltweit sind durch Kriege, Konflikte, Gewalt und Verfolgung so viele Menschen auf der Flucht wie nie zuvor. Laut UN-Flüchtlingshilfswerk betrug ihre Zahl zuletzt rund 120 Millionen. mehr
Mehr als 108 Millionen Flüchtlinge weltweit hat das UNHCR im vergangenen Jahr erfasst - das ist ein neuer Höchstwert. Die meisten Menschen flüchteten aus Syrien, Afghanistan und der Ukraine. Deutschland ist eines der wichtigsten Aufnahmeländer. mehr
Wegen des russischen Kriegs gegen die Ukraine mussten laut UN-Flüchtlingshilfswerk fast ein Drittel der Ukrainer ihr Zuhause verlassen. Zum Unabhängigkeitstag am Mittwoch wird mit neuen schweren Angriffen gerechnet. mehr
Die Zahl der Geflüchteten hat einen neuen Rekordstand erreicht. Laut Vereinten Nationen sind derzeit mehr als 100 Millionen Menschen auf der Flucht. Allein der Krieg in der Ukraine erhöhte die Zahl um 14 Millionen. mehr
Erneut hat es im Mittelmeer eine Katastrophe mit einem Flüchtlingsboot gegeben. Laut UNHCR ertranken fast 100 Migranten, nachdem ihr völlig überfülltes Boot gekentert war. Die Menschen wollten von Libyen nach Europa. mehr
Die Vereinten Nationen sprechen von der am schnellsten wachsenden Flüchtlingskrise seit dem Zweiten Weltkrieg: Allein nach Polen sind rund 922.400 Menschen aus der Ukraine geflohen. mehr
Sie gelten als schutzbedürftig, haben aber kaum eine Chance, von einem Land aufgenommen zu werden. Für solche Flüchtlinge gibt es ein eigenes Programm der UN. Deutschland wird sich auch 2020 beteiligen. mehr
Ungarns Regierung verbreitet falsche Behauptungen über die EU: Brüssel rüste Flüchtlinge mit anonymen Bankkarten aus. Dazu präsentiert der Regierungssprecher ein manipuliertes Bild. Von Patrick Gensing und Srdjan Govedarica. mehr
Um die Themen Flucht und Migration kursieren viele Fake News. Derzeit wird behauptet, der Milliardär Soros finanziere massenhafte Flucht über den Balkan - mit Hilfe von Mastercard. Belege gibt es nicht. Von Patrick Gensing. mehr
Die Zahl der Flüchtlingskinder ohne Zugang zu Schulen ist laut UNHCR weltweit auf vier Millionen gestiegen. Die UN-Flüchtlingsorganisation warnt, dass ohne Bildung die Zukunft der Kinder zerstört werde mehr
Das UN-Flüchtlingshilfswerk fordert, Flüchtlinge in Griechenland zentral zu registrieren und von dort zu verteilen. Deutschland könne nicht die Lösung eines europäischen Problems sein, sagte UNHCR-Sprecherin Fleming im ARD-Morgenmagazin. mehr
UNHCR-Kommissar Türk hat Europa aufgefordert, angesichts des Flüchtlingsdramas zu handeln. Auf dem anstehenden EU-Gipfel müsse Konkretes beschlossen werden, sagt er im Interview mit tagesschau.de. Wichtig sei vor allem die Seerettung. mehr
Hunderttausend Flüchtlinge an der türkischen Grenze: Zahlen wie diese schrecken die Öffentlichkeit auf. Das UNHCR ermittelt sie indes häufig nicht selbst, sondern arbeitet mit Dritten zusammen. UNHCR-Sprecher Teloeken sagt im Interview: "Unsere Zahlen sind plausibel." mehr
Mehr als 330.000 Flüchtlinge haben in den ersten sechs Monaten dieses Jahres in den Industrienationen um Asyl ersucht - so viele wie seit Jahrzehnten nicht mehr, berichtet das UNHCR. Bis Jahresende könnten es 700.000 werden, fürchtet das UN-Flüchtlingshilfswerk. mehr
Mehr als 50 Millionen Flüchtlinge, Asylsuchende und Binnenvertriebene gibt es laut UN-Flüchtlingshilfswerk weltweit - so viele wie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr. Woher die meisten Flüchtlinge kommen und in welchen Ländern sie aufgenommen werden, zeigt tagesschau.de in Grafiken. mehr
Mehr als eine Million Kinder sind vor dem Bürgerkrieg in Syrien in Nachbarländer geflohen. Manche leben dort ganz allein ohne Eltern in den Notunterkünften. UN-Mitarbeiter befragten Hunderte der Kinder. mehr
Aufgrund bewaffneter Konflikte ist die Flüchtlingszahl weltweit auf einen Rekordstand angewachsen: Ende 2012 waren laut UN 45,2 Millionen Menschen auf der Flucht. Eine Besserung sei angesichts des Bürgerkriegs in Syrien auch 2013 nicht zu erwarten. mehr
Fast 300.000 Syrer sind vor dem Bürgerkrieg geflohen, bis zum Jahresende könnten es 700.000 sein. Politiker aus aller Welt bekunden ihr Mitgefühl. Doch wenn es um finanzielle Unterstützung geht, werden die Stimmen leiser. Den Nachbarländern geht allmählich das Geld aus. mehr
liveblog
interview
analyse
Bilder