Die Ukrainisch-Orthodoxe Kirche hatte sich vom Moskauer Patriarchat losgesagt. Dennoch werde etwa in der Verklärungskirche von Odessa russische Propaganda gepredigt, berichten Gläubige - trotz eines Angriffs auf die Kirche. Von A. Beer. mehr
Debatte über mögliche Lieferung von "Taurus"-Marschflugkörper an die Ukraine mehr
Der Ukraine-Krieg dürfte frühestens 2025 beendet werden, erwartet der Militärexperte Gressel. Im Interview spricht er über den Verlauf der ukrainischen Offensive und den Vorteil, den nicht-modifizierte "Taurus"-Raketen für das Land hätten. mehr
Die USA wollen die Weitergabe von F-16-Jets an die Ukraine beschleunigen. Genehmigungen an die Niederlande und Dänemark sollen nach Abschluss der Pilotenausbildung erteilt werden - doch Letztere muss erst noch koordiniert werden. mehr
Der von einer Hamburger Eigner betriebene Frachter lag seit Kriegsbeginn im Hafen von Odessa fest - nun hat er die ukrainischen Gewässer verlassen. Eine riskante Fahrt angesichts der Drohungen Russlands, auch zivile Schiffe anzugreifen. mehr
Botschafter in Moskau - einen schwierigeren Posten gibt es für einen deutschen Diplomaten derzeit wohl kaum. Den hat nun Alexander Graf Lambsdorff inne, der sich zur Begrüßung gleich schwere Vorwürfe anhören musste. mehr
Im Westen der Ukraine sind bei nächtlichen Luftangriffen mindestens drei Menschen getötet worden. Behörden zufolge gab es in den Städten Luzk und Lwiw zudem zahlreiche Verletzte. Die betroffenen Regionen grenzen an das NATO-Land Polen. mehr
Finanzminister Lindner sagt Kiew weitere Unterstützung zu mehr
Bei seinem ersten Besuch in der Ukraine seit Beginn der russischen Invasion hat Finanzminister Lindner dem Land weitere Unterstützung zugesichert. Insgesamt habe Deutschland bereits 22 Milliarden Euro mobilisiert. mehr
Soll Deutschland der Ukraine Marschflugkörper vom Typ "Taurus" liefern? Darüber wird in Berlin seit Tagen diskutiert. Bei seinem Besuch in Kiew zeigte sich Finanzminister Lindner im Gespräch mit der ARD grundsätzlich offen. mehr
Die Ukraine hat die Rückeroberung eines kleinen Gebiets bei Bachmut gemeldet - und den Wunsch nach "Taurus"-Marschflugkörpern bekräftigt. Russland griff laut Kiew erneut ukrainische Großstädte mit Drohnen und Raketen an. mehr
Russische Angriffe auf ukrainische Hafenstadt Odessa mehr
Erstmals seit Beginn der russischen Invasion ist Finanzminister Lindner in die Ukraine gereist. Es sei ein besonderer und bewegender Moment für ihn, in Kiew zu sein. Er will unter anderem seinen ukrainischen Amtskollegen treffen. mehr
Deutsche "Taurus"-Marschflugkörper für Kiew? Kanzler Scholz will sich weiterhin nicht festlegen. SPD-Chefin Esken plädiert für eine abgestimmte Entscheidung. CDU-Vize Kretschmer spricht sich gegen die Lieferung aus. mehr
Die Besatzung eines russischen Kriegsschiffs hat nach Angaben aus Moskau einen Frachter im Schwarzen Meer mit Warnschüssen gestoppt. Das Schiff unter der Flagge Palaus habe nicht auf Aufforderungen zur Inspektion der Güter reagiert, hieß es. mehr
Russland hat den Abschuss zweier Raketen über der Krim-Brücke gemeldet. Schaden sei keiner entstanden, der Autoverkehr aber vorübergehend eingestellt worden. In sozialen Netzwerken sind Bilder mit Rauchwolken über der Brücke zu sehen. mehr
Seit der russischen Invasion gibt es in der Ukraine immer mehr Kriegsversehrte. Allein die Zahl der Amputierten wird auf mehrere Zehntausend geschätzt. In einer Reha-Klinik in Lwiw schöpfen sie wieder Mut. Von Sabina Matthay. mehr
Kiew fordert, Berlin zögert und dann wird doch geliefert: So lief es zuletzt immer mit deutschen Waffenlieferungen an die Ukraine. Auch die "Taurus"-Debatte verläuft in diese Richtung. Scholz wirkt dabei wie ein Getriebener. Von A. Budweg. mehr
Zahlreiche Menschen aus Kupjansk sollen vor den russischen Angriffen in Sicherheit gebracht werden - doch nicht jeder möchte gehen. Die Behörden leisten daher viel Überzeugungsarbeit, sind aber auch bereit, Evakuierungen mit Zwang durchzusetzen. Von Andrea Beer. mehr
Dass "Taurus"-Marschflugkörper an die Ukraine geliefert werden könnten, sorgt überwiegend für Zuspruch. Kritik gibt es jedoch an einer möglichen Begrenzung der Reichweite - von der Opposition und Regierungsparteien. mehr
Für die gesamte Ukraine ist Luftalarm ausgelöst worden: Über Kiew hat die Flugabwehr nach ukrainischen Angaben mehrere russische Hyperschallraketen abgeschossen. Russland spricht unterdessen von einem Drohnenangriff auf Moskau. mehr
"Es war ein großer Schrecken für viele Menschen", Vassili Golod, ARD Kiew, über die Angriffswelle auf Kiew mehr
Christoph Mestmacher, ARD Berlin, über die mögliche Lieferung von "Taurus"-Marschflugkörpern an die Ukraine mehr
Die Bundesregierung hat ihre ablehnende Haltung in Bezug auf eine Lieferung von "Taurus"-Marschflugkörpern an die Ukraine offenbar aufgegeben. Voraussetzung sei, dass die Zielprogrammierung des "Taurus" eingeschränkt werde. mehr
Der Rüstungskonzern Rheinmetall will weitere Kampfpanzer an die Ukraine liefern. Dazu hat das Unternehmen ältere "Leopard 1"-Panzer in Belgien gekauft. Nun sollen sie für den Kriegseinsatz umgerüstet werden. mehr
Die Bundesregierung hat Polen angeboten, die Stationierung deutscher "Patriot"-Luftverteidigungssysteme bis zum Jahresende zu verlängern. Damit wolle man dem Sicherheitsbedürfnis des Nachbarn Rechnung tragen. mehr
Zwei russische Raketen schlugen in Pokrowsk ein - die zweite erst 40 Minuten nach der ersten, als längst Helfer vor Ort waren. Die Ukraine ist überzeugt, dass die russische Armee das genau so wollte. mehr
Der im Exil lebende russische Bestseller-Autor Glukhovsky ist in seiner Heimat zu acht Jahren Straflager verurteilt worden. Für den Putin-Kritiker keine Überraschung. Von Stephan Laack. mehr
Die jüngste russische Angriffswelle auf Orte in der Ostukraine reißt nicht ab. Bei Raketeneinschlägen auf ein Wohnviertel in der Stadt Pokrowsk starben ukrainischen Angaben zufolge mindestens sieben Menschen. mehr
liveblog
Bilder