Aus Sicht der Bundesregierung war die Ukraine-Konferenz in Saudi-Arabien erfolgreich. Auch die Ukraine gibt sich zufrieden, in einigen Wochen soll die nächste Konferenz folgen. Russland erklärte das Treffen für bedeutungslos. mehr
Saudi-Arabien konnte sich bei der Ukraine-Konferenz als Gastgeber profilieren. Mit der Teilnahme Chinas gelang ein Erfolg, auch ein Friedensplan wurde angeblich vorgelegt. Der Gewinner des Gipfels steht damit fest, meint Anna Osius. mehr
Deutsche Bauern treibt eine Sorge um: Billige Getreideimporte aus der Ukraine könnten die Preise ruinieren. Doch stimmt das überhaupt? Von Christine Schneider. mehr
Die Ukraine hat nach eigenen Angaben zwei Autobahnbrücken zur Krim attackiert. Ziel waren demnach wichtige Versorgungsrouten Russlands. Die Besatzer berichteten von Schäden, auch sei ein Mensch verletzt worden. mehr
Michailo, 40, eigentlich Ingenieur und Vater von drei Kindern, hat im Kampf gegen Russland ein Bein verloren. Die Hoffnung gibt er aber nicht auf - und will vielleicht sogar wieder zur Armee. Von Sabine Matthay. mehr
Vertreter aus rund 40 Ländern haben in Saudi-Arabien über Friedensperspektiven für die Ukraine beraten. Außenministerin Baerbock lobte die Bemühungen: Jeder "Millimeter Fortschritt" bringe Hoffnung für die Menschen. mehr
Ukrainische Sicherheitskreise haben einen Angriff auf den russischen Tanker "SIG" bestätigt. Demnach wurde das Schiff per Drohne nahe der Krim-Brücke attackiert. Russischen Angaben zufolge entstanden keine größeren Schäden. mehr
Österreich zählt laut einem britischen Magazin zu "Putins nützlichen Idioten". Grund dafür ist vor allem importiertes Gas aus Russland - und die Verträge gelten noch viele Jahre. Von Wolfgang Vichtl. mehr
Sicherheitsberater aus aller Welt sprechen heute in Dschidda über Schritte zum Frieden in der Ukraine. China sitzt mit am Tisch, Russland ist nicht eingeladen. Die Ukrainer nennen klare Bedingungen für Friedensgespräche. Von S. Matthay. mehr
Medienberichten aus Russland und der Ukraine zufolge soll es in der Nähe der Krim-Brücke mehrere Explosionen gegeben haben. In Moskau spricht man von ukrainischen Drohnenangriffen, bei denen auch ein Tanker getroffen worden sei. mehr
Saudi-Arabien strebt nach Anerkennung und versucht sein Image aufzupolieren. Nun wollen die Saudis mit einem Gipfeltreffen zum Krieg gegen die Ukraine punkten. Dient das Land jetzt als Friedensengel? Von Anna Osius. mehr
Nach dem Angriff auf ein russisches Kriegsschiff hat der ukrainische Präsident Selenskyj dem Geheimdienst gedankt. Wegen der russischen Wagner-Söldner will Litauen zwei von sechs Grenzübergängen zu Belarus schließen. Alle Entwicklungen im Liveblog zum Nachlesen. mehr
Ein Team der Internationalen Atomenergieagentur hat bislang keine Minen auf den Dächern des besetzten ukrainischen AKW Saporischschja gefunden. Allerdings konnte es nicht alle Reaktorblöcke inspizieren. mehr
Elf Sanktionspakete hat die EU mittlerweile gegen Russland erlassen - getragen von vielen westlichen Partnern. Dennoch entwickelt sich Russlands Wirtschaft besser als erwartet. Sind die Sanktionsmaßnahmen wirkungslos? Von Pascal Siggelkow. mehr
Russland will einen ukrainischen Angriff auf den Marinestützpunkt in Noworossijsk abgewehrt haben. Bilder zeigen jedoch ein Marineschiff mit Schlagseite. Der ukrainische Geheimdienst kündigt weitere Angriffe an. mehr
Seit Russland aus dem Getreideabkommen ausgestiegen ist, versucht die Ukraine, ihre Exporte über Donauhäfen abzuwickeln. Doch das Umladen von Lkw auf Schiffe dauert lange - und ist nicht ungefährlich. Von Andrea Beer. mehr
Russische Raketen haben nach ukrainischen Angaben eine wichtige Kirche in Cherson beschädigt. Bei dem Angriff seien mehrere Personen verletzt worden, unter ihnen Feuerwehrmänner, die nach dem ersten Beschuss zur Hilfe eilten. mehr
Viele Ukrainer sind wegen des Krieges nach Deutschland geflohen. Fast die Hälfte von ihnen, die hier Beschäftigung gefunden hat, arbeitet laut einer Studie in Berufen, für die sie formal überqualifiziert sind. mehr
Beim russischen Angriffskrieg auf die Ukraine spielen Drohnen eine wichtige Rolle - auf beiden Seiten. Noch nie zuvor wurden so viele in einem Konflikt eingesetzt. Kriegsentscheidend sind sie nach Ansicht von Experten aber nicht. Von Sabina Matthay. mehr
Russland greift erneut ukrainische Häfen an mehr
Die Ukraine bittet Deutschland um Marschflugkörper vom Typ "Taurus". Was ist das für ein Waffensystem, wie viele könnte die Bundeswehr abgeben - und warum zögert die Bundesregierung mit der Lieferung? Von Uli Hauck. mehr
Im Streit um Äußerungen eines polnischen Staatssekretärs haben die Ukraine und Polen gegenseitig ihre Botschafter einbestellt. Die Verstimmung auf beiden Seiten ist groß. Der ukrainische Präsident Selenskyj warb für Versöhnung. mehr
Seit dem Aussetzen des Getreideabkommens hat Russland seine Angriffe auf ukrainische Häfen verstärkt. Betroffen sind zunehmend auch Donauhäfen. Damit wird auch die Ausweichroute für Getreideausfuhren stark beeinträchtigt. mehr
Heute ist der Europäische Gedenktag für den deutschen Völkermord an den Sinti und Roma. In der Ukraine wissen viele Roma nur wenig über die Verfolgung ihrer Familie während der NS-Zeit. Die Forschung ist schwierig. Von A. Beer. mehr
Die Getreidepreise sind zuletzt stark gestiegen, seitdem Russland aus dem Lieferabkommen mit der Ukraine ausgestiegen ist. Aber wie und wo werden die Preise eigentlich gemacht? Von Gregor Lischka. mehr
Mehrere Schiffe sind trotz der russischen Seeblockade durch ukrainische Gewässer gefahren. Nach Medienberichten wurde ihre Fahrt auf dem Schwarzen Meer von NATO-Flugzeugen beobachtet. mehr
Vassili Golod, ARD Kiew, zu den Drohnenangriffen in Charkiw und Moskau mehr
Durch die russische Blockade ihrer Häfen kann die Ukraine derzeit kein Getreide über das Schwarze Meer liefern. Nun hat Kiew nach eigenen Angaben eine Vereinbarung über die Ausfuhr mit Kroatien getroffen. mehr
Aus der deutschen Politik kommen Rufe, "Taurus"-Marschflugkörper an die Ukraine zu liefern. Auch der ukrainische Botschafter Makeiev drängt auf die Waffen. Das Verteidigungsministerium bekräftigte seine Ablehnung. mehr
Afrikanische Staaten haben Russland erneut zu Friedensverhandlungen mit der Ukraine aufgefordert. Sie appellierten an Präsident Putin auf dem Russland-Afrika-Forum in St. Petersburg. Doch der sieht die Verantwortung in Kiew. mehr
liveblog
Bilder