Trotz Haftbefehl hat ein 40-jähriger Mann in Kölleda ausgerechnet an einem Streifenwagen die Kennzeichen abmontiert und gestohlen. Er hatte Drogen genommen und mehr als zwei Promille Atemalkohol. mehr
Nur in begründeten Ausnahmefällen ist es erlaubt, den streng geschützten Wolf zu schießen. Die Landrätin des Ilm-Kreises fordert eine Lockerung der Gesetze - als Reaktion auf Wolfrisse in der Region. mehr
In Erfurt und im Kyffhäuserkreis hat die Polizei am Freitagmorgen mehrere Gebäude durchsucht. Offenbar geht es um mögliche Verstöße gegen das Waffengesetz. Auch ein Sprengstoff-Spürhund war im Einsatz. mehr
Auf dem Truppenübungsplatz der Bundeswehr ist am Donnerstag erneut eine Fläche in Brand geraten. Anwohner wurden gebeten, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Erst am Mittwoch hatte es dort gebrannt. mehr
Um Thüringens Brücken steht es nicht gut. Eine exklusive MDR-Umfrage zeigt: Die Kreise und Gemeinden werden erdrückt vom Sanierungsstau. Was besser laufen muss, zeigt ein unscheinbares Bauwerk im Landkreis Greiz. mehr
Fünf Jahre nach dem Beginn der Corona-Pandemie kämpfen Kinder und Jugendliche in Thüringen noch immer mit den Auswirkungen. Seitdem haben vor allem psychische Erkrankungen zugenommen. mehr
Das Goethe-Wohnhaus in Weimar gehört zum Weltkulturerbe. Dennoch ist die Sanierung ab nächstem Jahr noch nicht finanziell gesichert. Die Stiftungspräsidentin will nun weitere private Geldgeber suchen. mehr
Am Freitag eröffnet das Bachhaus in Eisenach einen Ausstellungsraum mit historischen und teils kuriosen Blasinstrumenten – am Geburtstag von Komponist Johann Sebastian Bach, der vor 340 Jahren in Eisenach geboren wurde. mehr
In einem jahrelangen Rechtsstreit um ein Sturmgewehr hat sich Heckler & Koch gegen den Suhler Waffenhersteller Haenel endgültig durchgesetzt. Die Berufung gegen ein Urteil vom Bundespatentgericht wurde zurückgewiesen. mehr
Die Staatsanwaltschaft wird nicht gegen den Jenaer Unternehmer Udo Böttcher wegen einer Großspende an die AfD ermitteln. Demnach besteht kein Anfangsverdacht für ein strafrechtliches Verhalten. mehr
Die Pläne für die Batterie-Recyclinganlage in Gera-Cretzschwitz sind vom Tisch. Wegen der aktuellen weltwirtschaftlichen Entwicklung habe sich Sungeel eigenen Angaben nach entschlossen, das Projekt in Gera zu kippen. mehr
Eine Woche nach der Evakuierung eines Supermarktes in Ilmenau wegen des Verdachts auf austretendes Gas ermittelt die Polizei wegen gefährlicher Körperverletzung. 42 Menschen klagten bei dem Vorfall über Beschwerden. mehr
In Thüringen hat sich nach Informationen von WDR und NDR eine mutmaßliche Linksextremistin den Behörden gestellt. Ihr wird vorgeworfen, an gewaltsamen Angriffen auf Rechtsextremisten in Ungarn beteiligt gewesen zu sein. mehr
Einen Tag vor der nächsten Tarifverhandlungsrunde haben Mitarbeiter des Helios Klinikums in Erfurt den Druck erhöht. Bis zu 160 Beschäftigte beteiligten sich an einem Warnstreik. mehr
Eine 71-jährige Frau ist beim Brand eines Wohnhauses in Eisenach leicht verletzt worden. Wegen des Feuerwehreinsatzes wurden am Donnerstagmorgen mehrere Straßen gesperrt. mehr
Ein Funkmast in Pößneck war im April vergangenen Jahres bei einem Brand stark beschädigt worden. Nun wird er abgerissen. Ein Täter wurde bis heute nicht ermittelt. mehr
Der Bastionskronenpfad in Erfurt ist in der Kategorie "Fuß- und Radwegbrücken" mit dem Deutschen Brückenbaupreis ausgezeichnet worden. Die Jury sprach von einem "beeindruckenden Touristen-Highlight". mehr
Unter einem Euro ist kaum noch eine Kugel Eis in Thüringen zu bekommen. Wir haben nachgefragt, wie viel die Kugel kostet - und warum die Preise steigen. mehr
Für die Wartung des Rennsteigtunnels und des Tunnels Alte Burg wird die A71 ab Dienstag nachts gesperrt. Autofahrer müssen sich zwischen Oberhof und Gräfenroda auf Umwege einstellen. mehr
In Erfurt wird es kein Werbeverbot für die Bundeswehr geben. Der Stadtrat lehnte einen entsprechenden Antrag der Linken-Fraktion nach emotionaler Debatte mit großer Mehrheit ab. mehr
Die Uniklinik Jena bündelt die Einrichtungen zur Behandlung und Erforschung von Post-Covid in einem interdisziplinären Zentrum. Tausende Betroffene werden dort behandelt, 700 Menschen stehen noch auf der Warteliste. mehr
Höckes Büroleiter Teske sowie Co-Parteisprecher Möller werden Bundestagsabgeordnete. Der Parlamentarische Geschäftsführer Braga zögert noch mit seinem Wechsel nach Berlin. Was bedeuten die Personalwechsel für die AfD? mehr
Auf dem Truppenübungsplatz der Bundeswehr bei Ohrdruf ist am Mittwochnachmittag ein Brand ausgebrochen. Riesige Rauchwolken waren weithin zu sehen. mehr
Weimar könnte für unbelegte Kitaplätze in den kommenden Jahren Millionen zahlen. Derzeit gibt es ein deutliches Überangebot. Es droht die Schließung ganzer Einrichtungen. mehr
Die von der Brombeer-Regierung geplante Abschiebehaft in Thüringen ist nicht mehr im Landeshaushalt enthalten. Die CDU hofft jedoch auf eine andere Lösung. Eingeführt werden soll das dritte beitragsfreie Kita-Jahr. mehr
Die von der Südthüringer Gemeinde Schwallungen verweigerte Baugenehmigung für die Stromtrasse Südlink hat juristische Folgen. Das Unternehmen TransnetBW will den Bau erzwingen. Schwallungen sei bisher ein Einzelfall. mehr
Ein Lkw ist durch eine Hauswand im Kreis Greiz gebrochen. Aus noch ungeklärter Ursache prallte er in Gauern gegen einen Baum, einen Mast und kam erst in der Hauswand zum Stehen. mehr
Mit dem Frühling beginnt auch die Laichsaison der Amphibien. Diese sind laut Nabu jedoch weltweit bedroht. Wie jeder zum Artenschutz beitragen können. mehr
Bei einem Verkehrsunfall auf der B247 sind am Mittwoch zwei Menschen schwer verletzt worden. Nahe Bad Langensalza stießen zwei Autos frontal gegeneinander. Die Bundesstraße war für zwei Stunden voll gesperrt. mehr
Die Regelschule an der Geraaue in Erfurt will stärker gegen Angriffe von außen vorgehen. Laut Schulleitung gab es bereits mehrere Vorfälle. mehr
Im Streit um eine Änderung der Thüringer Schulordnung verhärten sich die Fronten. Unter dem Motto "Thüringer Schulfrieden retten" wurde nun eine Petition gestartet. In Weimar, Jena und Erfurt wird protestiert. mehr
In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Bombendrohungen an Thüringer Schulen gestiegen. Grund zur Panik ist das nicht: Es gibt Wege, mit solchen Drohungen umzugehen. mehr
Die Bundesnetzagentur hat einen Teilabschnitt einer neuen Stromleitung in Nordthüringen zum Bau freigegeben. Auch für einen Teil der Suedostlink-Trasse gab es grünes Licht. mehr
Landesregierung, Wirtschaft und Gewerkschaften haben einen Pakt für Wachstum und Jobs geschlossen. Ministerpräsident Voigt sprach von einem Startsignal. In mehreren Gebieten will die Landesregierung Unternehmen helfen. mehr
Sie ist die erste Frau in der Position des Burghauptmanns auf der Wartburg. Doch Franziska Nentwig gibt ihre Arbeit auf. Sie gehe auf eigenen Wunsch, teilte das Thüringer Kulturministerium mit. Ihr Weggang wird bedauert. mehr
Deutlich weniger Geld als gefordert sollen die Thüringer Bäderorte in diesem Jahr vom Land bekommen. Dies müsse sich in den kommenden Jahren unbedingt ändern, kritisieren die betroffenen Kommunen. mehr
In mehreren Orten im Freistaat werden am Mittwoch die 33. Jüdisch-Israelischen Kulturtage eröffnet. Das Kulturfestival bietet bis zum 10. April ein umfangreiches Programm mit jüdischer Musik, Kunst und Literatur. mehr
Der Landkreis Eichsfeld kürzt Fördermittel für sogenannte frühe Hilfsangebote für Familien. An verschiedenen Stellen soll gespart werden. mehr
Der Bau der evangelischen Gemeinschaftsschule in Weimar verzögert sich um zwei Jahre. Beim Umbau des alten Mutterhauses in der Humboldtstraße seien "Überraschungen" zutage getreten, heißt es von der Diakoniestiftung. mehr
Nach dem Brandanschlag auf eine Frau in einer Straßenbahn in Gera sitzt der mutmaßliche Täter in Untersuchungshaft. Er hatte sich nach einer Großfahndung am Montag selbst der Polizei gestellt. mehr
Bilder
faq
liveblog