20. Welt-Down-Syndrom-Tag - Die Halstenbekerin Hannah Kiesbye hat entschieden: "Ich will Schauspielerin sein." mehr
Man brauche Geduld, sagte Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister nach einem Gespräch mit dem Insolvenzverwalter über die geplante Batteriefabrik bei Heide. mehr
Der Bundesrat hat grünes Licht für die Lockerung der Schuldenbremse gegeben. Für den Beschluss kamen 53 von 69 Stimmen zusammen. mehr
Der 60-jährige Mann sagte vor Gericht, er habe seine Ex-Frau im vergangenen Herbst mit mehreren Schüssen getötet. mehr
Nachdem der Bundesrat den Weg für das Finanzpaket frei gemacht hat, melden die Kommunen Bedarfe an. Kritik kommt von der Jungen Union. mehr
Der 23-Jährige hat laut Gericht mehrere Polizisten bedroht, verletzt und beschimpft und außerdem eine Nazi-Parole gerufen. mehr
Der Rettungswagen war am Freitagvormittag auf der B5 auf dem Weg zum Einsatz, als es zum Unfall kam. mehr
Ein Satellit hat den silbergrauen Film entdeckt. Er soll laut Bundespolizei 1.500 Meter lang und 200 Meter breit sein. mehr
Nach einem Defekt Anfang März stehen umfangreiche elektronische und mechanische Reparaturen an. mehr
Der Täter kam mit einem Messer in die Tankstelle und forderte Geld. Er konnte ohne Beute flüchten. Die Fahndung läuft. mehr
David Druminski, Finn und Svenja Jäger nehmen als Team "North to X" an der Rallye Dresden-Dakar-Banjul teil. mehr
Verantwortliche der Diako- und Malteser-Krankenhäuser haben im Sozialausschuss über den Projektfortschritt informiert. mehr
Heute stimmt der Bundesrat über die Milliardenkredite für Verteidigung und Infrastruktur ab. Aus dem Norden kommt Zustimmung. mehr
Laut der Gewerkschaft GEW fehlen Fachkräfte. Betroffen sind demnach vor allem der Süden des Landes und die Westküste. mehr
Der 58-jährige Fahrer kam schwer verletzt ins Krankenhaus. Von den mutmaßlichen Tätern fehlt bislang jede Spur. mehr
Der Festgenommene soll laut Polizei allein für 90 Einbrüche in Ahrensburg verantwortlich sein. mehr
Bisher geheime Akten zu dem Millionen-Deal mit dem Batteriehersteller Northvolt sollen öffentlich werden. mehr
Ein 52-Jähriger wird verdächtigt, Menschen eingesperrt und als Arbeitskräfte ausgebeutet zu haben. 76 Beamte waren im Einsatz. mehr
Die Kieler Ratsversammlung hat am Donnerstagabend mit deutlicher Mehrheit für die nächste Planungsphase gestimmt. mehr
Die SPD-Opposition wirft Bildungsministerin Karin Prien (CDU) vor, nicht genug gegen den Lehrkräftemangel zu tun. mehr
Am Donnerstagnachmittag kollidierte an einem Bahnübergang in Arpsdorf ein Güterzug mit einem Anhänger. Verletzt wurde niemand. mehr
Rund 120 Beschäftigte haben laut IG Metall mitgemacht, als Teil eines bundesweiten Streiks in der Textilindustrie. mehr
50 Perspektiv-Kitas werden mit jährlich rund zwei Millionen Euro unterstützt. Es gibt auch Kritik an der Umsetzung. mehr
Auf den Straßen in Schleswig-Holstein starben im vergangenen Jahr 86 Menschen, vier weniger als 2023. Die Unfälle haben zwei Hauptgründe. mehr
In Schleswig sollen sich zwei Frauen auf einen damals minderjährigen Häftling eingelassen haben. Die Leiterin verlässt die Anstalt zunächst. mehr
CSU-Chef Söder stichelte erneut gegen die Grünen. Nun stellt sich Ministerpräsident Günther schützend vor die Partei. mehr
Dominik Häger aus Altenholz ist Informatiker im Bankwesen. Trotzdem hat er viel Geld durch einen Bankbetrug verloren. mehr
Der Vorfall soll sich vor gut einer Woche ereignet haben. Nach NDR Informationen wurden die Schüsse von einem Tanker aus abgegeben. mehr
Die Sicherheit im Cyberspace hat für Digitalisierungsminister Schrödter höchste Priorität. Es gebe immer neue Anforderungen. mehr
Die Krise bei Northvolt könnte für den Bund und das Land Schleswig-Holstein teuer werden. Denn das angeschlagene Unternehmen hatte rund 600 Millionen Euro von der KfW erhalten, wofür Bund und Land je zur Hälfte bürgen. mehr
Bundeswehr stellt Luftabwehrsystem Iris-T SLM in Schleswig-Holstein in Dienst mehr
Über einem Chemie-Unternehmen in Brunsbüttel sollen Drohnen gesichtet worden sein. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Spionageverdachts im Zusammenhang mit wiederholten Flügen über kritische Infrastruktur. mehr
Nachdem im Netz ein Video aufgetaucht ist, das zeigt, wie eine feiernde Gruppe auf Sylt rassistische Parolen grölt, hat der Staatsschutz die Ermittlungen übernommen. Politiker in Schleswig-Holstein reagieren entsetzt auf den Vorfall. mehr
Die Lage der ärztlichen Versorgung auf der Nordseeinsel Amrum spitzt sich zu. Es mangelt an fast allen Fachrichtungen. Eine mögliche Lösung könnte ein medizinisches Versorgungszentrum sein. Doch noch sind viele Fragen offen. Von Lilli Michaelsen. mehr
Andreas Schmidt, NDR, zur geplanten Batteriezellenfabrik in Schleswig-Holstein mehr
Inmitten von Natur- und Landschaftsschutzgebieten und einer beliebten Tourismusregion soll eine Bauschutt-Deponie entstehen. In Eckernförde und den Nachbargemeinden regt sich Protest dagegen. Von Anke Rösler. mehr
Tausende Flensburger sind am Sonntag unter dem Motto "Zusammen für Demokratie - Gemeinsam Haltung zeigen" auf die Straße gegangen. mehr
Der schwedische Batteriehersteller Northvolt hat den Bau einer Fabrik bei Heide endgültig beschlossen. 3.000 Arbeitsplätze sollen entstehen, sowie Tausende weitere bei Zulieferern und Dienstleistern. mehr
An der Ostseeküste ist das Hochwasser nach der Sturmflut zwar weitgehend zurückgegangen, aber viele Strände, Straßen und Ortschaften sind stark beschädigt. Das Ausmaß des Sturms hat viele überrascht. mehr
Höhepunkt der Sturmflut erreicht Norddeutschland bis zum Abend mehr
Bilder
Porträt
faq
liveblog