Die Pflegekosten steigen rasant, doch die gesetzliche Pflegeversicherung deckt nur einen Teil davon ab. Welche Möglichkeiten gibt es, sich finanziell für den Pflegefall abzusichern? Von Antonia Mannweiler. mehr
Schon heute fließen 42 Prozent des Einkommens an die Sozialkassen - wie lange geht das noch gut? Wo die größten Baustellen liegen und wie sie behoben werden können, erklärt der Ökonom Ziebarth vom ZEW. mehr
Die Pflegeversicherung steckt in der Krise. Im vergangenen Jahr haben die Kassen ein Minus von mehr als 1,5 Milliarden Euro gemacht. Entsprechende Zahlen der GKV liegen dem ARD-Hauptstadtstudio exklusiv vor. Von N. Bader und B. Sönnichsen. mehr
Für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen sind Heimplätze in Deutschland erheblich teurer geworden. Binnen eines Jahres stieg die Eigenbeteiligung um rund 300 Euro. Dabei gibt es große regionale Unterschiede. mehr
Trotz der jüngsten Beitragserhöhung warnen Krankenversicherungen vor einer "existenziellen Krise" der gesetzlichen Pflege. Grund seien Preissteigerungen und mehr Leistungsbezieher. Von einer neuen Bundesregierung fordern sie eine Reform. mehr
Der Beitrag zur Pflegeversicherung soll nach Plänen von Gesundheitsminister Lauterbach ab kommendem Jahr steigen. Andernfalls drohe einigen Pflegekassen die Zahlungsunfähigkeit. Zugleich mahnte der Minister eine umfassende Reform an. mehr
Finanzprobleme bei der Pflegeversicherung mehr
Das Gesundheitsministerium widerspricht Berichten, wonach die Pflegeversicherung kurz vor der Pleite stehe. Dass es finanzielle Probleme gebe, sei bekannt, so Minister Lauterbach. Er kündigte ein Finanzkonzept an. mehr
Pflegebedürftige haben Anspruch auf bestimmte Verbrauchsartikel, die Pflegekasse zahlt bis zu 40 Euro im Monat dazu. Diese Regelung ruft fragwürdige Geschäftemacher auf den Plan. Von Annika Erbach. mehr
Laut einem Medienbericht steht die Pflegeversicherung vor der Pleite. Die Ampel berät offenbar über eine Lösung. Ergebnis könnte sein, dass die Sozialbeiträge so stark steigen wie seit 20 Jahren nicht mehr. mehr
Bundeskabinett berät über Zukunft der Pflegeversicherung mehr
Die Pflegeversicherung muss immer mehr Menschen versorgen. Nun schlagen die Betriebskrankenkassen Alarm: Die Pflegekasse stecke im Defizit, sie stehe kurz vor der Pleite. Die Kassen fordern einen Umbau der Versorgung. mehr
Aus der Sicht der gesetzlichen Krankenkassen ist die Pflegeversicherung dringend reformbedürftig. Der Spitzenverband forderte nun die Einsetzung einer Enquete-Kommission durch den Bundestag noch in diesem Jahr. mehr
Die Kosten steigen, die Zahl der Menschen, die Unterstützung brauchen, nimmt zu: Die Pflegeversicherung braucht Geld und die Ampel dringend ein Konzept, wie sie die Pflegekasse langfristig sichern will. Von Jan Zimmermann. mehr
Für Eltern mit mehr als einem Kind werden ab heute geringere Beiträge für die Pflegeversicherung fällig. Was bedeutet das für Singles und für Familien - und was müssen sie jetzt beachten? mehr
Heftig ist über den von Gesundheitsminister Lauterbach vorlegten Entwurf zur Pflegereform gestritten worden. Nun scheint die Koalition einen Kompromiss gefunden zu haben. Doch zufrieden sind noch immer nicht alle. mehr
Im deutschen Pflegesystem klafft ein Finanzierungsloch. Allein 4,5 Milliarden Euro werden kurzfristig gebraucht, geben gesetzliche Kassen und Sozialverbände an - und fordern, mit öffentlichen Mitteln auszugleichen. mehr
Das Defizit wächst: Die Krankenkassen verzeichnen bei der Pflegeversicherung ein Minus von 2,2 Milliarden Euro - und dabei ist ein Milliarden-Darlehen des Bundes noch nicht mit eingerechnet. mehr
Weniger Eigenanteil, bessere Bezahlung und zugleich mehr Leistungen - in der Pflege tut sich einiges. Aber wie soll das alles finanziert werden? Gesundheitsminister Lauterbach plant gleich zwei Gesetze. Von Vera Wolfskämpf. mehr
Wer eine private Pflege-Zusatzversicherung abschließt, soll monatlich fünf Euro Zuschuss vom Staat erhalten. Das beschloss das Bundeskabinett. Was kann eine solche Förderung leisten und welche Bedingungen müssen erfüllt werden, um in den Genuss der staatlichen Zulage zu kommen? mehr
Rund 2,4 Millionen Deutsche sind pflegebedürftig, die Hälfte davon ist demenzkrank. Und es werden immer mehr. Was ändert sich für Demenzkranke und Angehörige durch die nun auf den Weg gebrachte Pflege-Reform? tagesschau.de beantwortet die wichtigsten Fragen zur Pflegereform. mehr
Bilder
liveblog
livestream