Heute wird ein Prozess gegen Harvey Weinstein neu aufgerollt. Ein Klimabericht zeigt: In Europa ist es so warm wie nie. Der Schoko-Hase zu Ostern ist gerade besonders teuer. Der Podcast 15 Minuten. mehr
Wer dieses Jahr Schokolade fürs Osternest kauft, zahlt deutlich mehr und bekommt weniger. Grund sind Rekordpreise für Kakao auf dem Weltmarkt. Denn Wetterextreme, Schädlinge und Misswirtschaft sorgen für schlechte Ernten. mehr
Es hat fast schon Tradition: Kurz vor Ostern erregen sich im Netz die Gemüter, weil die Schokohasen in Supermärkten angeblich nicht mehr Osterhasen heißen. Doch die Behauptung ist irreführend. Von P. Siggelkow. mehr
Die Preise für Eier sind gestiegen. Die Versorgung zu Ostern sei aber gesichert, sagen Branchenkenner. Mit dem Eiermangel in den USA habe die Situation in Deutschland nur am Rande zu tun. Von Andre Kartschall. mehr
Nach dem Ostergottesdienst plauschten König Charles und seine Frau Camilla mit Wartenden vor der Kirche. So weit, so normal, wäre da nicht Charles' Krebserkrankung. Beobachter sprechen von einem Hoffnungszeichen. Von Gabi Biesinger. mehr
Katholische und evangelische Bischöfe haben in ihren Predigten die Hoffnungsbotschaft von Ostern unterstrichen. Sie betonten den Kraft des Glaubens angesichts von Krieg und Terror in der Welt. mehr
Trotz gesundheitlicher Probleme hat Papst Franziskus auf dem Petersplatz in Rom die Ostermesse gefeiert. Er spendete den traditionellen Segen "Urbi et Orbi" und forderte eindringlich einen Waffenstillstand in Nahost. Von Elisabeth Pongratz. mehr
Ostern und Brauchtum gehören in Deutschland eng zusammen. Vielerorts werden Ostereier versteckt und Feuer entzündet. In Brandenburg zieht man den Taucheranzug an - oder steigt auf ein Pferd. Von Johanna Sagmeister. mehr
Zur Lösung des Tarifstreits des Lufthansa-Bodenpersonals sind ab heute die Schlichter am Zug. Die Hoffnung: Bei einem Erfolg könnten Streiks bei der Fluggesellschaft an Ostern vermieden werden. mehr
In Deutschland ist das Kükentöten seit gut zwei Jahren verboten - im Ausland jedoch nicht. Der Zentralverband der deutschen Geflügelwirtschaft appelliert deshalb an die Verbraucher, beim Ostereierkauf Obacht walten zu lassen. mehr
Am Karfreitag sind viele Christen in Jerusalem unterwegs. Sie folgen dem Kreuzweg - einige von ihnen mit einem Kreuz auf den Schultern, um die Leiden Jesu besser nachempfinden zu können. Das Kreuz bekommen sie von einem Muslim. Von J.-Ch. Kitzler. mehr
Ostern ist eigentlich ein Fest für die Familie. Aber was ist bei steigenden Corona-Zahlen möglich? Wie riskant sind Treffen im Freien? Und was müsste die Politik leisten? Antworten auf diese drei Fragen - von drei Virologen. mehr
Die Osterfeiertage galten als Test: Halten sich die Menschen an die Corona-Maßnahmen? Mehrere Bundesländer äußerten sich zufrieden, nur einige Verstöße seien gemeldet worden. Der Reiseverkehr kam fast völlig zum Erliegen. mehr
Papst Franziskus hat in einem fast leeren Petersdom den Segen "Urbi et orbi" erteilt. Angesichts der Krise forderte er die Lockerung internationaler Sanktionen, den Erlass von Schulden für arme Länder und mahnte zu Solidarität. mehr
Den sonnigen Karsamstag haben viele Menschen für Spaziergänge im Freien genutzt. Die Polizei zeigte sich größtenteils zufrieden mit der Einhaltung der Corona-Regeln. In Frankfurt jedoch wurden Polizisten bei einer Kontrolle attackiert. mehr
Dieses Osterfest wird nicht so sein wie in den Jahren zuvor. Denn wegen der Coronakrise gibt es viele Verbote. Aber was darf man noch und was nicht? In jedem Bundesland ist es anders. Kolja Schwartz beantwortet die wichtigsten Fragen. mehr
Normalerweise wird in Rom das Osterfest mit vielen Menschen gefeiert: Zehntausende strömen auf den Petersplatz. Normalerweise. Dieses Jahr wird es leer sein in der Stadt - in Zeiten der Corona-Epidemie. Von Lisa Weiß. mehr
Die Menschen in Deutschland sollen über Ostern wegen der Corona-Pandemie auf Reisen und Besuche verzichten. Kanzlerin Merkel und die Ministerpräsidenten verlängerten die Ausgangsbeschränkungen bis zum 19. April. mehr
analyse
liveblog
Bilder
marktbericht