In den Niederlanden hatten Steuerbehörden Tausende Eltern zu Unrecht Betrug vorgeworfen - und in finanzielle Nöte gebracht. Jetzt hat die Regierung die Konsequenzen gezogen und ist zurückgetreten. Von Ludger Kazmierczak. mehr
Die niederländische Regierung von Ministerpräsident Rutte tritt wegen einer Affäre um Kinderbeihilfen zurück. Die Behörden sollen Tausenden Eltern zu Unrecht Betrug vorgeworfen und sie in finanzielle Not gebracht haben. mehr
Auch die Niederlande wollen die Corona-Beschränkungen lockern - aber äußerst vorsichtig. In den Schulen geht es mit den Jüngeren los. Für Musik- und Fußballfans sieht es dagegen schlecht aus. Von Ludger Kazmierczak. mehr
In Frankreich darf man nur noch nahe der Wohnung joggen, die Niederlande verbieten Versammlungen bis zum Sommer: Mehrere Länder Europas haben ihr Maßnahmen gegen Corona verschärft. Auch Großbritannien ändert den Kurs. mehr
Geert Wilders wurde vor den Wahlen in den Niederlanden überschätzt. Im Interview mit tagesschau24 erklärt Friso Wielenga, Leiter des Zentrums für Niederlande-Studien an der Uni Münster, warum - und was deutsche Politiker daraus lernen können. mehr
Die Krise zwischen der Türkei und den Niederlanden spitzt sich weiter zu: Ankara bestellte den niederländischen Spitzendiplomaten ein, Den Haag verschärfte seine offiziellen Reisehinweise für die Türkei. In Rotterdam kam es zu Ausschreitungen von Türken. mehr
Bunt, weltoffen, ein bisschen anders - so ist der Eindruck, den viele von den Niederlanden haben. Doch die niederländische Gesellschaft ist inzwischen deutlich gespaltener. Und das spielt besonders vor der Wahl am Mittwoch eine Rolle. Von L. Kazmierczak. mehr
Die niederländische Regierung hat die Nazi-Vergleiche des türkischen Präsidenten scharf zurückgewiesen. Solche Äußerungen seien "verrückt" und "unangebracht", sagte Premier Rutte. Erdogan hatte sich empört, weil der türkische Außenminister keine Landeerlaubnis erhielt. mehr
Bis zur Wahl in den Niederlanden sind es noch fünf Wochen. Die Frage, die viele Menschen dort umtreibt: Gibt es zu viele Ausländer? Rechtspopulist Wilders macht sich diese Stimmung zu Nutze und heizt sie sogar noch an - in den Umfragen liegt er vorn. Markus Preiß hat ihn getroffen. mehr
Der niederländische Rechtspopulist Wilders ist für polarisierende Aussagen bekannt. Seit Trumps Wahlsieg ist er in seinen Interviews und Reden aber noch radikaler geworden. Er verunglimpft Justiz und Medien - und liegt in den Umfragen klar vorn. Von L. Kazmierczak. mehr
Der Maut-Kompromiss steht und wackelt zugleich. Sowohl Rechts- als auch Rechenexperten nehmen sich jetzt das Kleingedruckte vor. Der Streit geht also trotz der Einigung zwischen Berlin und Brüssel weiter. Von Kai Küstner. mehr
Kaum hat die EU-Kommission grünes Licht gegeben, drohen der deutschen Pkw-Maut weitere Hürden: Die Niederlande wollen gegen die Einführung klagen. Offenbar unterstützen auch Österreich und andere Nachbarländer das Vorhaben. mehr
Der einstige Musterknabe Europas ist zum Quertreiber geworden: 2005 das Nein zur europäischen Verfassung, jetzt das Nein zum Abkommen mit der Ukraine. Wieder einmal hat das Volk die Politik überstimmt. Von Ludger Kazmierczak. mehr
Steigt durch das Niederlande-Referendum die Wahrscheinlichkeit eines "Brexit"? Der britische Premier Cameron glaubt nicht daran, schließlich gehe es um "ganz andere Fragen". Die Euroskeptiker der UKIP sehen das anders. In Brüssel herrscht Katerstimmung. mehr
Nach dem Referendum in den Niederlanden reiben sich Europakritiker wie UKIP-Chef Farage aus Großbritannien die Hände. Er schielt schon auf die dortige Volksbefragung im Sommer. EU-Kommissionschef Tusk sagte, er wolle die Entscheidung der Regierung in Den Haag abwarten. mehr
Die Teilnehmer der Volksabstimmung in den Niederlanden haben das EU-Abkommen mit der Ukraine abgelehnt: Mehr als 60 Prozent stimmten dagegen. Das Referendum ist zwar rechtlich nicht bindend, doch Ministerpräsident Rutte will das Ergebnis nicht ignorieren. mehr
Die Teilnehmer der Volksabstimmung in den Niederlanden haben das EU-Abkommen mit der Ukraine abgelehnt. 61 Prozent stimmten dagegen. Die Wahlbeteiligung liegt nach neuesten Angaben bei 32,2 Prozent. Das Referendum wäre damit gültig. mehr
Die Niederlande haben die EU-Ratspräsidentschaft übernommen. Angesichts der Terrorismusbedrohung und des Flüchtlingszustroms müsse die Union zusammengehalten werden, mahnt die Regierung in Den Haag: "Die Europäische Union wird stark auf die Probe gestellt." Von Ludger Kazmierczak. mehr
Die Niederlande und Luxemburg gewährten internationalen Konzernen Steuervorteile. Das ist nach einer Entscheidung der EU-Kommission illegal. Nun müssen Starbucks in den Niederlanden und eine Tochter von Fiat in Luxemburg mehrere Millionen Euro nachzahlen. mehr
Die Niederlande sind nach Norwegen der größte Gasproduzent Europas. Doch die Region Groningen hat ein Problem. Immer stärker werden die Erdbeben, die infolge der Bohrungen die Gegend erschüttern. Das höchste Gericht erließ deshalb jetzt ein Verbot. mehr
Jahrzehntelang haben die Niederländer von Europas zweitgrößtem Erdgasvorkommen unter Groningen profitiert - jetzt müssen die Menschen in der Region mit den Folgen leben. Durch die Bohrungen entstehen Erdbeben - die immer stärker werden. mehr
Nach Flugzeugabsturz in der Ukraine: Zug mit Opfern kommt in Charkiw an mehr
Trio statt Quartett: In der Eurozone haben nur noch Deutschland und zwei andere Staaten das AAA von Standard & Poor's. Die Ratingagentur stufte die Niederlande wegen deren schlechter Wirtschaftsaussichten herab. mehr
Die Nachfolge von EU-Veteran Jean-Claude Juncker an der Spitze der Eurogruppe ist offenbar geklärt. Nach Informationen des ARD-Studios Brüssel soll Jeroen Dijsselbloem neuer Eurogruppen-Chef werden. Der niederländische Finanzminister war bereits als Juncker-Nachfolger gehandelt worden. mehr
Der Wahlerfolg des Rechtspopulisten Wilders in den Niederlanden wird auch hierzulande kontrovers diskutiert. Ob das Erstarken der Partei der Freiheit auch auf die Stimmung gegenüber dem Islam in Deutschland Einfluss hat, hat tagesschau.de den Rechtsextremismusforscher Alexander Häusler gefragt. mehr
liveblog
analyse
Bilder