Der 250 Quadratmeter große Platz befindet sich neben der Siegessäule hinter der Staatskanzlei und zeigt ein 3D-Modell von Schwerin. mehr
Arbeitgeber der Region suchen händeringend nach Mitarbeitern. Die Unternehmen stellen sich in Wolgast, Bergen und Stralsund vor. mehr
Etwa 47 Millionen Euro sollen in die neue Zentrale investiert werden - eine Bürgerinitiative protestiert. mehr
Seit fünf Jahren stellt das Unternehmen in Schwerin Infusionssets für Diabetiker her. Nun sollen die Produktionskapazitäten wachsen. mehr
Beim Brand eines leerstehenden Gebäudes wurde niemand verletzt. mehr
Am 26. März 1925 wurde Josef Jakubowski vom Landgericht Neustrelitz zum Tode verurteilt. Den Mord hatten aber andere begangen. mehr
Mit dabei waren 121 neue und alte Gesichter aus Norddeutschland. CDU-Politikerin Julia Klöckner wurde zur neuen Bundestagspräsidentin gewählt. mehr
Die Gemeinde musste aus einem Graben über 200 Liter Altöl absaugen und Ölsperren errichten lassen. Bäume wurden gefällt. mehr
Die Statistik verzeichnet weniger Diebstähle, in anderen Bereichen wie Mord, Totschlag, Bedrohungen und Körperverletzungen stiegen die Fallzahlen jedoch. mehr
Am Dienstagabend mussten Autofahrer in Rostock mit Verzögerungen rechnen, denn im Süden der Stadt fand eine Großkontrolle statt. mehr
Die Simulation gehört zur Ausbildung zum Zug- und Verbandsführer. Bis Freitag sind weitere Übungen geplant. mehr
Bis kurz vor der Auslosung war der Penzliner SV noch optimistisch, es ins Halbfinale zu schaffen. mehr
Die Spiele sind für den 1. Mai angesetzt, das Endspiel soll dann am 24. Mai ausgetragen werden. mehr
Auslöser für den Rücktritt waren offenbar Zweifel an der Amtsführung in der Gemeinde. Neuwahlen soll es Ende Juni geben. mehr
Beim Umpumpen soll der Kraftstoff ins Wasser geflossen sein. Etwa 1.000 Liter haben sich im Hafen ausgebreitet. mehr
Zuerst brach der 36-Jährige kurz vor Mitternacht in den Elektronikladen ein. In den frühen Morgenstunden stieg er erneut ein. mehr
Vor einem Jahr begann der Testbetrieb. Die Anlage erfüllt alle Anforderungen und kann nun im Regelbetrieb laufen. mehr
Der 62-Jährige geht für die Partei "Die Basis" zum zweiten Mal ins Rennen um den Landratsposten in der Mecklenburgischen Seenplatte. mehr
Sollte der 40-Jährige im Amt bleiben, will er Baudenkmäler und die ambulante Gesundheitsversorgung in den Fokus nehmen. mehr
Die Stadtvertretung hat den Haushalt beschlossen. Da der jedoch nicht ausgeglichen ist, könnte das Innenministerium ihn ablehnen. mehr
Der 28-Jährige ist der jüngste der vier Anwärter auf den Landratsposten. Er setzt sich für Verbesserungen in der Verwaltung ein. mehr
Weil das Geld nicht reicht und das Land nicht aufstocken will, verzichtet das Bonhoeffer-Klinikum auf einen Anbau. mehr
Die Landes-CDU erhebt Anspruch aufs Rathaus in Neubrandenburg. Ihr Kandidat Frank Benischke soll das schaffen. mehr
Beim Tourismusverband rumort es offenbar immer heftiger. Nun soll der Verband wohl abgewickelt und ersetzt werden. mehr
Hintergrund war ein schwerer Raub Anfang März in Warnemünde. Vier Männer sollen eine Frau bedroht haben. mehr
Es fehlen Wohnungen, weil immer mehr Menschen allein leben und mehr Wohnfläche nutzen als früher. mehr
Seit dem Beginn des russischen Angriffskrieges vor drei Jahren beten die Christen in Greifswald regelmäßig im Dom für Frieden. mehr
Auf Google Maps tauchen in diesen Tagen zahlreiche neue Gewässer-Bezeichnungen auf. Dahinter steht ein satirischer Protest gegen US-Präsident Trump. mehr
Das Gesundheitsamt nimmt Hinweise und Vorschläge von Bürgern und Kommunen bis April entgegen. mehr
Am 8. Mai will die Stadt an den Tag der Befreiung erinnern. Dabei sollen auch Zeitzeugen zu Wort kommen. mehr
Der nächste verkaufsoffene Sonntag in Schwerin ist der 6. April 2025. mehr
Die Hochschule will Fachkräfte aus dem Ausland für den Studiengang Pflegewissenschaften gewinnen. mehr
Derzeit werden rund 25.000 Tonnen Sand gleichmäßig verteilt. Auch die Strandpromenade wird grundgereinigt. mehr
Über Norddeutschland war am Montagabend ein ungewöhnliches Himmelsphänomen zu sehen. Ursache soll ein Raketenstart sein. mehr
Die Bilder gingen um die Welt: Im März 1990 entdeckten Historiker in einem Wald Tausende Tote. Es sind frühere Gefangene der Lager Fünfeichen. mehr
Mit dem Geld sollen unter anderem der Hafen weiter saniert und die Freilichtbühne am Kurhaus erneuert werden. mehr
Der 61-Jährige gehöre seit mehr als 30 Jahren zu den wichtigsten Filmemachern Deutschlands, hieß es zur Begründung. mehr
Ein Autofahrer hatte den 28-jährigen E-Radfahrer vermutlich auf der falschen Straßenseite übersehen. mehr
Ein KfZ-Meisterbetrieb aus Sarmstorf und ein Handwerksunternehmen aus Mistorf wurden für ihre Gesundheitsvorsorge ausgezeichnet. mehr
Der Täter rief die Frau an und täuschte vor, ihre Girokonten nach einem angeblichen Cyber-Angriff neu einrichten zu müssen. mehr
Bilder
Porträt
faq
liveblog