Bei der Großrazzia in Leipzig haben die Ermittler drei Männer festgenommen. Wie das Landeskriminalamt mitteilte, soll gegen die Iraker Haftbefehl beantragt werden. Sie stünden im Verdacht, mit Drogen gehandelt zu haben. mehr
Am Sonntag wählen die Heidenauer einen neuen Bürgermeister. Zur Wahl stellen sich zwei Frauen und zwei Männer, darunter ein bekannter Rechtsextremist. Amtsinhaber Jürgen Opitz geht in den Ruhestand. mehr
In Glauchau hat die Feuerwehr unter schwierigen Umständen einen Brand in einer Inustriebrache gelöscht. Erst in der Nacht zuvor hatte es einen ähnlichen Brand gegeben. Die Polizei sucht Zeugen. mehr
Einer von Thüringens wenigen Schwarzgurten im Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ) hat seine Kampfsportschule in Katharinenberg im Südeichsfeld. Was ihn ausgerechnet hierhin verschlagen hat. mehr
Fast jeder vierte Platz in den Flüchtlingsunterkünften der Thüringer Kommunen ist nicht belegt. Die Kreise und Städte bekommen Geld für die leeren Plätze, beklagen trotzdem eine "starke Auslastung". Das steckt dahinter. mehr
In Halle und Magdeburg bleiben die Waffenverbotszonen bestehen – trotz aller Kritik und Klagen dagegen. Das liegt an einem veränderten Bundesgesetz. mehr
Weil Busfahrer fehlen, bieten die Erfurter Verkehrsbetriebe Evag keine Sonderfahrten für Vereine und Schulklassen mehr an. Das Problem: Private Busunternehmen sind deutlich teurer. mehr
Herkömmliche Handykameras und künstliche Intelligenz entlasten die Straßenmeisterei im Landkreis Börde. Das Geld effektiv einzusetzen, ist wegen klammer Haushaltslage wichtig. mehr
Nach mehr als zwei Jahren hat die Kirche in Waldheim wieder einen Pfarrer, den 34-jährigen Daniel Parthey. Er ist im sächsischen Lichtenstein aufgewachsen und hat vor seinem Theologiestudium zunächst Tischler gelernt. mehr
Alles klar, dank Avatar? Das muss sich an der HHL in Leipzig noch zeigen. Seit einigen Wochen ist dort Professor Timotar online. Der Avatar eines echten Profs hat viel Wissen und Geduld. Austricksen lässt er sich nicht. mehr
In der Not muss immer alles schnell gehen. Das wissen die Dresdner spätestens seit der Elbeflut 2002. Damit auch bei künftigen Notlagen alle Helfer-Gruppen und Einsatzstäbe funktionieren, gab es jetzt eine Großübung. mehr
Zu einer Demo hatten am Sonnabend rechte Gruppen vor die Frauenkirche in Dresden aufgerufen. Es kamen mehr Teilnehmer, als erwartet. Der Gegenprotest blieb übersichtlich. mehr
An der Leuchtenburg bei Seitenroda im Saale-Holzland-Kreis entsteht ein Schrägaufzug für bis zu 30 Personen. Läuft alles gut, kann der Aufzug im Dezember starten. Es ist ein Herzensprojekt der Leuchtenburg-Stiftung. mehr
Die Polizei in Thüringen hat auf die aktuelle Waldbrandgefahr im Freistaat hingewiesen. Anlass waren zwei Jugendliche, die im Südosten Erfurts Marshmallows rösten wollten. mehr
Kindern und Jugendlichen politische Themen trocken und langweilig vermitteln? Das läuft in der Gemeinde Muldestausee im Landkreis Anhalt-Bitterfeld anders. mehr
2019 hat der Bundestag die Boykottbewegung gegen Israel namens BDS scharf verurteilt. Sie sollte bundesweit nicht unterstützt werden. BDS klagte dagegen. Vor der Verhandlung in Leipzig wurde dort nun auch demonstriert. mehr
Für ihr langjähriges Engagement und ihre freiwillige Einsatzbereitschaft haben drei Katastrophenschützer aus dem Saalekreis eine Auszeichnung vom Innenministerium erhalten. mehr
In Mühlhausen ist am Samstagvormittag offiziell Grillsaison eröffnet worden. Hundert Menschen und zwölf verschiedene Wursthersteller der "Rostkultur" auf dem Gelände des Bratwurstmuseums dabei. mehr
Bei Leppersdorf ist in der Nacht zum Sonnabend ein Milchlaster verunglückt. Dabei liefen jede Menge Milch und auch Diesel aus. Insgesamt war die Staatsstraße 16 Stunden gesperrt. THW und Feuerwehr waren im Einsatz. mehr
Alles neu macht der - März. Zumindest im Tiergarten von Falkenstein im Vogtland. Am Frühlingsanfang ist dort der neue Eingangsbereich mit Mehrzweckgebäude und bargeldlosem Ticket- und Zugangssystem eingeweiht worden. mehr
Hitzige Stimmung vor dem Leipzig-Derby: Mutmaßliche Lok-Fans haben acht Menschen an einer Tankstelle angegriffen, wo sich Chemie-Anhänger treffen. mehr
Egal ob Rocker, Sänger, Gitarristen oder DJs - beim Musikerstammtisch in Zeulenroda kommen sie alle zusammen. Was sie verbindet, ist die Musik und der Wille, sich nach der Corona-Pandemie wieder mehr zu vernetzen. mehr
Sexueller Missbrauch in der katholischen Kirche ist seit Jahren ein Thema. Oft liegen Fälle Jahrzehnte zurück. Ein Betroffener erinnert sich an die Vorkommnisse in den 1970er-Jahren im Marcel-Callo-Haus im Eichsfeld. mehr
Eines der größten Kulturhauptstadtprojekte in Chemnitz ist der Garagencampus. Auf den mehr als 30.000 Quardratmetern eines ehemaligen Straßenbahndepots ist jetzt Raum für kreative Ideen. mehr
Im Magdeburger Schauspielhaus hatte das Stück "Minihorror" nach Barbi Markovićs preisgekröntem Roman Premiere. Was zunächst nach Grusel klingt ist, entpuppt sich zugleich als Angriff auf die Lachmuskeln des Publikums. mehr
Bad Lausick darf sich jetzt offiziell "Kneippkurort" nennen. Damit ist der Ort im Landkreis Leipzig der einzige in Sachsen, der gleich zwei Kurort-Prädikate trägt. mehr
Die Fähren Buckau und Westerhüsen der "Weißen Flotte" haben ihren Betrieb wieder aufgenommen. Ab Samstag überqueren sie die Elbe in Magdeburg. mehr
Einige Städte aus Sachsen-Anhalt beteiligen sich am Samstag an der "Earth Hour" – und schalten das Licht an bekannten Bauwerken aus. Was hinter der Aktion steckt. mehr
Auf einer Mülldeponie in Erfurt-Schwerborn ist in der Nacht zu Samstag ein Feuer ausgebrochen. Laut Polizei entstand das Feuer im Sortierrestelager der Deponie. Aktuell laufen die Löscharbeiten. mehr
Das Gemüse im Supermarkt dürfte bald wieder etwas mehr kosten. Das Unternehmen Wittenberg-Gemüse kündigte bereits leichte Preisaufschläge an. Grund sind Einschränkungen beim nahen Stickstoffwerk. mehr
In Leuna (Saalekreis) wurde ein spektakulärer Kunstraub begangen. Mehrere meterhohe Bronze-Plastiken des Kunstmuseums Moritzburg sind aus einem Park an der Saale verschwunden. mehr
Wer in Dresden mit der historischen Schwebebahn fahren möchte, kann dies ab dem Wochenende tun. Die Standseilbahn hingegen muss vorerst noch in die Werkstatt. mehr
Seit 100 Tagen ist die neue Landesregierung im Amt. Sie hatte sich vieles vorgenommen. Was davon die Brombeere schon angegangen und was in den ersten 100 Tagen passiert ist: Eine Bilanz. mehr
Mit dem traditionellen "Frühlingserwachen" feiert das Gartenreich Dessau-Wörlitz am Wochenende Saisonbeginn. In diesem Jahr blickt die historische Parkanlage auf zwei Jubiläen und präsentiert eine neue Gartenreich-App. mehr
Eine Ausstellung zum Nationalsozialismus in Görlitz zeigt anhand persönlicher Zeugnisse, welche Folgen die Zeit für die Bevölkerung hatte. Aber auch, wie die Bevölkerung selbst zur Machtübernahme der Nazis beitrug. mehr
Das Kabarett-Duo "Zärtlichkeiten mit Freunden" aus Sachsen bekommt den Deutschen Kleinkunstpreis 2025. Auch der bekannte Leipziger Kabarettist Bernd-Lutz Lange wird ausgezeichnet – mit einem Ehrenpreis. mehr
Nach einer Gas-Havarie in Ebersdorf im Saale-Orla-Kreis ist die beschädigte Leitung repariert worden. Rund 40 Anwohner konnten noch am Freitagabend in ihre Häuser zurückkehren. Verletzt wurde niemand. mehr
Im Stadtrat Dresden wurde über den Haushalt für 2025/2026 verhandelt – und die Entscheidung vertagt. Ein Haushaltsentwurf sah massive Kürzungen vor. Dazu ist der Leiter des Societaetstheaters, Heiki Ikkola, im Gespräch. mehr
Ein Medienbericht über den Gründer von Karls Erdbeerhof, der auch in Döbeln eine Niederlassung hat, verursacht Wirbel. Demnach war Großvater Karl Dahl NSDAP-Mitglied. Enkel Robert Dahl hat diese Nachricht überrascht. mehr
In Altenberg haben Familien am Donnerstag gegen die geplante Schließung von vier der acht Kitas protestiert. Ein externes Beratungsunternehmen hatte der Stadt die Schließung empfohlen - zur Stabilisierung des Haushaltes. mehr
Bilder