Schottergärten gelten nicht nur als "Gärten des Grauens", sie sind in vielen Bundesländern inzwischen sogar verboten. Ein Landkreis in Nordrhein-Westfalen setzt auf Service anstatt auf Strafen. Von Katharina Spreier. mehr
Die Flut im Ahrtal war ein Schock für das ganze Land. Um künftig besser gegen Extremwetter gewappnet zu sein, hat die Bundesregierung eine neue Strategie zur Klimaanpassung beschlossen. Die Warn-App Nina spielt eine zentrale Rolle. mehr
Ein neues Gesetz verpflichtet Bund und Länder, Strategien zum Schutz vor dem Klimawandel umzusetzen. Das kostet Milliarden. Die Kommunen rufen nach Unterstützung - und wollen dafür das Grundgesetz ändern. mehr
Heute tritt das Klimaanpassungsgesetz in Kraft. Es soll helfen, mit Hitzewellen und Hochwasser besser umzugehen. Eine wichtige Rolle können dabei auch Schwammwälder übernehmen - wie im Arnsberger Wald östlich von Dortmund. Von David Zajonz. mehr
Wie können sich Länder für die Folgen des Klimawandels rüsten? Dazu sollen vor der nächsten Weltklimakonferenz Kriterien entwickelt werden. Ein Fortschritt, so Experten - es mangele aber noch immer an Geldern. Von J. Schreiber. mehr
analyse
liveblog
FAQ
Bilder