Acht Tage lang sollten sie ins All fliegen, neun Monate sind es geworden. Sunita Williams und Butch Wilmore sind vor zwei Wochen auf die Erde zurückgekehrt, nun haben die Astronauten ihr erstes Interview gegeben. Von S. Jackisch. mehr
ISS-Astronauten kehren zurück auf die Erde mehr
Nur eine Woche sollten sie im All bleiben, dann wurden neun Monate daraus. Nun ist eine Raumkapsel mit den NASA-Astronauten Butch Wilmore und Suni Williams wieder auf der Erde gelandet. mehr
Statt einer knappen Woche verbrachten sie mehr als neun Monate im All: Die ISS-Astronauten Williams und Wilmore sind nun wieder auf dem Rückweg zur Erde. Heute Abend sollen sie im US-Bundesstaat Florida ankommen. mehr
Die Kapsel "Crew Dragon" ist an der ISS angekommen. Die Rückkehr der NASA-Astronauten, die statt einer Woche bereits fast zehn Monate auf der Raumstation verweilen, rückt damit näher. mehr
Eigentlich sollten sie etwa eine Woche bleiben - doch fast zehn Monate später sitzen zwei US-Astronauten noch immer auf der ISS fest. Mit dem Start einer SpaceX-Rakete steht ihre Rückkehr nun kurz bevor. mehr
Seit rund neun Monaten befinden sich die Astronauten Wilmore und Williams auf der Internationalen Raumstation. Geplant waren acht Tage. Nun wurde der Start einer SpaceX-Rakete, die ihre Ablösung befördert, verschoben. mehr
Eigentlich sollten die US-Astronauten Wilmore und Williams nur wenige Tage im All bleiben, daraus wurden wegen technischer Probleme mehrere Monate. Doch nun gibt es einen neuen Plan für ihre Rückkehr. mehr
Zwei US-Astronauten sollten eigentlich nur acht Tage im All bleiben. Stattdessen müssen sie nun wohl knapp zehn Monate auf der Raumstation ISS ausharren - denn die NASA hat ihre Rückkehr erneut verschoben. mehr
Ein NASA-Astronaut und ein Kosmonaut sind an der ISS angekommen. Zwei Plätze in ihrem Raumschiff blieben aber leer. Denn beim für Februar geplanten Rückflug brauchen zwei im All gestrandete Astronautinnen einen Platz. mehr
Aus einer Woche im All wird für sie ein halbes Jahr: Die beiden NASA-Astronauten Wilmore und Williams müssen sich auf einige Änderungen einstellen. Ihren Optimismus und ihren Humor behalten sie aber. Von S. Hesse. mehr
Die "Starliner"-Kapsel ist erfolgreich von der ISS zur Erde zurückgekehrt - anders als zunächst geplant jedoch ohne Astronauten an Bord. Wegen zahlreicher technischer Probleme stecken diese wohl noch bis Februar in der Raumstation fest. mehr
Die "Starliner"-Kapsel ist auf dem Weg zurück zur Erde. Die beiden Astronauten ließ sie allerdings auf der ISS: Wegen zahlreicher technischer Probleme stecken diese dort noch bis voraussichtlich Februar fest. mehr
Sie sollten schon längst wieder auf der Erde sein, doch die Rückkehr der beiden US-Astronauten von der Raumstation ISS verzögert sich erneut. Jetzt will die NASA sie im Februar abholen - mit einem Raumschiff von SpaceX statt von Boeing. mehr
Eigentlich sollten Butch Wilmore und Suni Williams nur etwa zehn Tage an Bord der Internationalen Raumstation ISS sein. Daraus könnten jetzt neun Monate werden. Schuld sind die Probleme mit dem Boeing-Raumschiff Starliner. Von U. Gradwohl und D. Beck. mehr
Eigentlich sollten Barry Wilmore und Suni Williams längst zurück auf der Erde sein. Doch mit ihrem Raumschiff "Starliner" gibt es Probleme. Die NASA will erst Tests durchführen, bevor sie grünes Licht für das Abdocken von der ISS gibt. mehr
Eigentlich sollte die Raumkapsel "Starliner" in wenigen Tagen von der Internationalen Raumstation ISS abdocken und zur Erde zurückfliegen. Doch offenbar gibt es Probleme - die Rückkehr wurde auf unbestimmte Zeit verschoben. mehr
Nach jahrelangen Verzögerungen ist die "Starliner"-Raumkapsel des US-Konzerns Boeing erstmals mit Menschen ins All gestartet. Die Rakete hob vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral ab und ist auf dem Weg zur ISS. mehr
Vor zehn Jahren flog ESA-Astronaut Alexander Gerst zum ersten Mal zur Internationalen Raumstation ISS. Im Interview mit tagesschau.de erinnert er sich an den ersten Start - und gibt einen Ausblick auf die geplanten Mondmissionen. mehr
Nach jahrelangen Verzögerungen soll die Starliner-Raumkapsel des US-Konzerns Boeing erstmals mit Menschen ins All fliegen. Die Rakete startet Dienstag früh am Weltraumbahnhof Cape Canaveral. mehr
Zwei Tage nach dem Abbruch des Starts einer russischen Sojus-Trägerrakete zur Internationalen Raumstation ISS ist ein neuer Versuch geglückt. Die Besatzung kommt aus den USA, Russland und Belarus - dabei gibt es zwei Premieren. mehr
Bilder
faq
liveblog