Es ist einer der heikelsten Auslandseinsätze in der Geschichte der Bundeswehr. Bis zu 1200 Soldaten sollen in den Kampf gegen die Terrororganisation IS ziehen. Die Grundlage bildet ein 16-seitiger Mandatstext, über den der Bundestag noch abstimmen muss. Die Eckpunkte. mehr
Worauf muss sich die Bundeswehr in Syrien einstellen? Anders als noch vor Monaten bewegen sich die IS-Terroristen vorsichtiger - in Autos statt Pick-ups mit wehenden Fahnen. Ihre Angriffe starten sie, wenn die Gegner am Boden bleiben müssen. Von Cornelia Wegerhoff. mehr
Sklavenhandel des IS: Terrormiliz macht Millionengeschäft mit jesidischen Geiseln mehr
Der IS kontrolliert heute ein Drittel des Irak und große Gebiete im angrenzenden Syrien. Wie konnte es der Terrorgruppe gelingen, ihren Einfluss binnen relativ kurzer Zeit derart auszuweiten? Und wie groß ist ihre Macht derzeit? Von Nina Amin. mehr
Der IS ist nicht nur eine Terrororganisation, sondern auch finanziell extrem gut ausgestattet. Das liegt zum einen an diversen lukrativen kriminellen Aktivitäten - aber auch an einer gezielten "Wirtschaftspolitik" in den besetzten Gebieten. mehr
Frankreich und Russland koordinieren künftig ihre Angriffe auf IS-Stellungen. Besonders unter Beschuss: die IS-Hochburg Rakka. Nach Angaben von Beobachtern zieht sich die IS-Führung inzwischen aus der Stadt zurück. Demnach suchen sie in Mossul Schutz. mehr
Bei einer Razzia gegen die Terrormiliz "Islamischer Staat" in der Türkei sind sieben mutmaßliche Extremisten und zwei Polizisten getötet worden. Der Einsatz könnte in Zusammenhang mit den jüngsten Anschlägen in Ankara stehen. mehr
Russland gibt vor, in Syrien islamische Terrorgruppen zu bekämpfen. In der Tat gibt es islamische Extremisten in und vor den Toren Russlands, so in Tadschikistan. Das liegt weniger an der Nähe zu Afghanistan als an hausgemachten Problemen. Von Silvia Stöber. mehr
Wo der "Islamische Staat" auftaucht, hinterlässt er eine Spur der Verwüstung. Auch vor Kulturgütern machen die Islamisten nicht halt. Welche Stätten hat der IS zerstört, welche sind bedroht und wie könnten sie geschützt werden? Ein Überblick. mehr
Mehr als 40 Staaten beteiligen sich in Syrien und im Irak am Kampf gegen die Terrormiliz "Islamischer Staat". Welche Länder fliegen Luftangriffe gegen den IS, wie verhalten sich die arabischen Staaten in dem Konflikt - und haben die Extremisten noch Verbündete? Ein Überblick. mehr
Die irakische Armee und für sie kämpfende Milizen haben eine neue Offensive gegen den "Islamischen Staat" gestartet - doch sie fühlen sich im Stich gelassen von den USA. Amir Musawy und Alexander Stenzel waren mit ihnen an der Front. mehr
Kurdische Einheiten haben den "Islamischer Staat" (IS) offenbar wieder aus Kobane vertrieben, so die syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte. Zwei Tage nach Beginn einer IS-Offensive sei die Stadt nahe der Türkei wieder unter kurdischer Kontrolle. mehr
Kampf um Kobane: Terrormiliz "Islamischer Staat" startet neue Offensive mehr
In Paris hat die internationale Koalition beraten, wie der Vormarsch des IS zu stoppen sei. Doch die krude Ideologie der Terrormiliz hat hohe Anziehungskraft. Worauf beruft sich der IS und was hat das mit dem Islam zu tun? mehr
Saudi-Arabien: IS bekennt sich zu Anschlag auf schiitische Moschee mehr
"Todeslager" Jarmuk: Dramatische Lage in syrischem Flüchtlingsviertel mehr
Massaker, Folter und sexuelle Versklavung - die Verbrechen der Terrorgruppe IS an Jesiden im Irak haben laut UN das Ausmaß eines Völkermords erreicht. Der IS wolle die Jesiden "als Gruppe vernichten". Nun soll der Internationale Strafgerichtshof aktiv werden. mehr
Männer wie er gelten als "tickende Zeitbomben": Mehmet reist in ein IS-Camp, will sich zum Kämpfer ausbilden lassen. Doch dann kommen Zweifel. Wie ihm die Flucht zurück nach Deutschland gelang, hat er Monitor geschildert. mehr
Laut Verfassungsschutz sind mittlerweile rund 200 Dschihad-Kämpfer nach Deutschland zurückgekehrt. Präsident Maaßen warnte beim Europäischen Polizeikongress zudem vor russischer Spionage und gezielter Desinformation in Europa. mehr
Nicht erst seit den Anschlägen von Paris sucht Europa nach Wegen, sich vor terroristischer Gefahr zu schützen. In Riga treffen sich heute die EU-Innenminister. Ein Thema: Wie umgehen mit Propaganda im Internet? mehr
Die Terrormiliz "Islamischer Staat" verbreitet in den von ihr kontrollierten Gebieten Angst und Schrecken. Im Irak verschleppte sie Jesidinnen und missbrauchte sie als Sexsklavinnen. Ein Bericht von Amnesty International zeigt das Ausmaß der sexuellen Gewalt. mehr
Omar al Schischani ist nicht nur einer der bekanntesten Kommandeure des IS. Er spielt auch eine Rolle bei der Rekrutierung deutscher Kämpfer. Sein wahrer Name erzählt etwas darüber, wie er vom Soldaten zum Dschihadisten wurde. mehr
Der IS bezeichnet sich nicht nur als "Staat" - sondern hat tatsächlich bereits weitgehende staatliche Strukturen errichtet. Dies belegen von NDR, WDR und SZ ausgewertete Geheimpapiere. Die Dokumente bieten einen bislang unbekannten Einblick in die Terrormiliz. mehr
IS-Terror: Kurdenhochburg vor dem Fall mehr
Trotz internationaler Luftschläge und heftiger kurdischer Gegenwehr ist die IS-Terrormiliz in die Grenzstadt Kobane eingedrungen. Eine Übernahme wäre für das Anti-IS-Bündnis eine schwere Niederlage - auch psychologisch. Aber warum? mehr
Potenzielle Terrorkämpfer aus Deutschland reisen meist über die Türkei nach Syrien oder in den Irak. Ohne Pass, nur mit einem Personalausweis. Diesen Dschihad-Tourismus will die Große Koalition nun eindämmen - mit einer Kennzeichnung im Personalausweis. mehr
Hunderttausende Menschen fliehen zurzeit aus Syrien in die Türkei. Nesrin Semen koordiniert für die UN die Lebensmittelversorgung in den türkischen Flüchtlingslagern und erzählt tagesschau.de im Web-Interview von den Ängsten und der Verzweiflung der Menschen. mehr
Hunderttausende Menschen fliehen zurzeit aus Syrien in die Türkei. Nesrin Semen koordiniert für die UN die Lebensmittelversorgung in den türkischen Flüchtlingslagern und erzählt im Interview mit tagesschau.de von den Ängsten und der Verzweiflung der Menschen. mehr
Gäbe es ein UN-Mandat, wären die Luftangriffe der USA und ihrer Verbündeten auf den IS vom Völkerrecht gedeckt. Doch ein solches Mandat gibt es nicht - und damit ist die Sache deutlich komplizierter. mehr
Syrien: Bomben gegen den IS mehr
Welche politischen Ziele verfolgt die Türkei mit der Aufnahme der kurdischen Flüchtlinge? ARD-Korrespondent Blaschke erklärt gegenüber tagesschau.de, warum Ankara die Grenzen öffnet und wie der Westen auf den Vormarsch der IS reagieren müsste. mehr
Die Terrorgruppe IS herrscht nicht nur über ein riesiges Gebiet im Irak und in Syrien - sie hat auch immense Einnahmen. Ihr Reichtum stammt vor allem aus dem Erdöl-Verkauf. Um IS zu bezwingen, müssen die Ölfelder zurückerobert werden. mehr
Die ersten Hilfsgüter aus Deutschland sind angekommen - und nun auch der Außenminister. Bei seinem Kurzbesuch in Bagdad und Erbil will Steinmeier ausloten, wie Deutschland im Kampf gegen die IS-Miliz helfen kann. Die EU-Außenminister hatten zuvor Waffenlieferungen befürwortet. mehr
Flüchtlingsdrama im Irak mehr
Mit brutalster Gewalt ziehen IS-Kämpfer durch den Irak, töten und vertreiben Tausende. Wer sind die Kämpfer? Weshalb sind ihre Gegner so machtlos? Und was könnte der Westen tun? Darüber hat tagesschau.de mit dem Nahost-Experten Osten-Sacken gesprochen. mehr
Die Organisation "Islamischer Staat" (ehemals "Islamischer Staat im Irak und in Syrien") gehört zu den radikalsten Sunnitengruppen, die im arabischen Raum für einen Gottesstaat kämpfen. An Macht gewann die IS, als sie sich 2013 in den syrischen Bürgerkrieg einmischte. mehr
Wie die ISIS-Kämpfer das Land in eine neue Krise stürzen. mehr
Der schnelle Vormarsch von ISIS ist nach Ansicht des Irak-Experten Walde auf eine große Unterstützung der Bevölkerung zurückzuführen. Der Hass auf die Regierung scheine größer zu sein als die Angst vor den Islamisten, sagt er gegenüber tagesschau.de. mehr
Die Lage im Nordirak ist chaotisch: Hunderttausende Menschen sind auf der Flucht vor den ISIS-Kämpfern. Welche Städte die Islamisten wirklich kontrollieren, ist unklar. Doch ISIS kündigt bereits einen Marsch auf Bagdad an. Präsident Mailiki wirkt hilflos - und spricht von einer Verschwörung. mehr
analyse
liveblog
marktbericht
exklusiv
Bilder