Nach wie vor ist der IS in Syrien aktiv - jetzt hat die US-Armee nach eigenen Angaben seinen Anführer bei einem Drohnenangriff getötet. Zu seinen Aufgaben soll auch der Aufbau von Netzwerken im Ausland gehört haben. mehr
Romiena S. soll Mitglied der Terrororganisation "Islamischer Staat" gewesen sein. Die Bundesanwaltschaft wirft der Deutschen unter anderem ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor und hat Anklage erhoben. mehr
Jennifer W. schloss sich 2014 dem IS im Irak an. Während ihrer Zeit bei der Terrormiliz soll sie zugelassen haben, dass ein fünfjähriges Mädchen angekettet verdurstete. Nun wurde sie in München zu zehn Jahren Haft verurteilt. mehr
Vor drei Jahren wurde Banksys bekanntestes Bild ersteigert, das sich kurz darauf selbst schredderte. Banksy sprach von Kritik am Kunstmarkt. Nichtsdestotrotz ging das Werk nun für das 13-Fache an einen neuen Besitzer. mehr
Die Antwort der USA kam schnell: Als Reaktion auf den Anschlag am Flughafen von Kabul hat die US-Armee einen Drohnenangriff auf einen "Planer" der Terrormiliz IS geflogen. US-Präsident Biden hatte Vergeltung angekündigt. mehr
Der IS-Ableger Khorasan, der den Anschlag von Kabul für sich reklamiert, ist für Hunderte Attentate in Afghanistan verantwortlich. Sein Arm reichte aber auch bis nach Deutschland. Von M. Götschenberg und M. Stempfle. mehr
Der Sieg der Taliban in Afghanistan lenkt den Blick auf andere radikalislamische Gruppen wie Al-Kaida und den "Islamischen Staat". Gibt es gemeinsame Wurzeln, was verbindet - und was trennt sie? Von Reinhard Baumgarten. mehr
Taha A.-J. soll im Irak eine Jesidin und ihre Tochter versklavt und später das Kind getötet haben. Die Bundesanwaltschaft klagt ihn in mehreren Punkten an. Seine Frau, eine IS-Rückkehrerin, steht in München vor Gericht. mehr
Die Terrormiliz "Islamischer Staat" hat den Tod ihres Anführers al-Bagdadi bestätigt und seinen Nachfolger benannt. Ein US-General warnt vor Vergeltungsanschlägen. mehr
Jesiden werfen der Bundesregierung Strafvereitelung vor, weil sie nicht gegen deutsche IS-Anhänger, die in Nordsyrien in Haft sitzen, vorgeht. Die zuständigen Ministerien sehen dafür keine Möglichkeit. Von F. Flade und R. Pinkert. mehr
In der Debatte über den Umgang mit IS-Anhängern herrscht seltene Einigkeit. Kaum ein Staat will die Kämpfer zurück - eine Strategie gibt es offenbar nicht. Ein Überblick. mehr
Eine 27-jährige mutmaßliche IS-Anhängerin soll im Irak eine fünfjährige Jesidin verdurstet haben lassen. Nun steht sie in München vor Gericht. Zum Prozessauftakt schwieg die Angeklagte. br
Der Generalbundesanwalt hat Anklage gegen eine deutsche IS-Anhängerin wegen eines Kriegsverbrechens im Irak erhoben. Jennifer W. soll mit ihrem Mann ein Mädchen als Sklavin gehalten und getötet haben. mehr
Seit Monaten läuft die Schlacht um eine der letzten IS-Hochburgen in Syrien. Ein Sieg ist für die Kämpfer des SDF-Bündnisses zum Greifen nah. Doch ausgerechnet jetzt droht ein Zweifrontenkrieg. Von Daniel Hechler. mehr
Der "Islamische Staat" ist im Irak und in Syrien in der Defensive - doch laut einem UN-Bericht hat die Terrormiliz dort noch immer bis zu 30.000 Kämpfer. Viele von ihnen sind aber untergetaucht. mehr
Vor knapp einem Jahr ist Mossul von der Terrormiliz "Islamischer Staat" befreit worden. Die Ideologie wirkt bis heute nach. Vor allem Kinder wurden indoktriniert. Daniel Hechler hat sie in einem Lager besucht. mehr
2014 rief der "Islamische Staat" im Irak und in Syrien ein Kalifat aus. Der Kampf gegen die Terrormiliz scheint im Irak erfolgreich gewesen zu sein. Die Regierung verkündete den vollständigen Sieg über die Dschihadisten. mehr
Ist der IS wirklich für den Anschlag in Barcelona verantwortlich? Er steht massiv unter Druck und es ist zu vermuten, dass deshalb vermehrt Attacken aus propagandistischen Gründen initiiert werden - an welchem Ort auch immer in Europa, sagt ARD-Terrorismusexperte Götschenberg. mehr
Wie geht es nach der Festnahme der fünf mutmaßlichen IS-Anhängerinnen aus Deutschland weiter? Werden sie ausgeliefert? Terrorismusexperte Yan St. Pierre gibt im Interview mit tagesschau.de Antworten auf die wichtigsten Fragen. mehr
Drei mutmaßliche Mitglieder der Terrororganisation IS wollten einen Anschlag in der Düsseldorfer Altstadt verüben, davon ist die Bundesanwaltschaft überzeugt. Die Schläfer-Zelle flog auf - nun müssen sich die drei Männer vor Gericht verantworten. wdr
Sechs Jahre Haft wegen des Messerangriffs auf einen Polizisten - so lautet das Urteil des Oberlandesgerichts Celle für Safia S.. Erstmals wurde mit der 16-Jährigen eine IS-Sympathisantin wegen einer Terrorattacke zu Haft verurteilt. mehr
Sicherheitsbehörden gehen von weit mehr als 400 Deutschen aus, die bis jetzt als IS-Kämpfer nach Syrien oder in den Irak gereist sind. Auch frühere Schüler von Lamya Kaddor sind dabei. Mit tagesschau.de sprach die Islamlehrerin und Religionspädagogin über die Motivation der Jugendlichen. mehr
Er sitzt meist mit dem Rücken zur Kamera und hetzt im Internet gegen "Ungläubige". Nun wurde Abu Walaa als Terrorverdächtiger festgenommen. Der 32-jährige Islamist lebt seit 2000 in Deutschland. tagesschau.de zeigt, was bisher über ihn bekannt ist. mehr
Nadia Murad wurde von der Terrormiliz IS verschleppt und als Sexsklavin missbraucht. Seit ihrer Flucht kämpft die 23-jährige Jesidin für die Freilassung jesidischer Frauen und Mädchen. Nun wurde sie zur UN-Sonderbotschafterin für die Würde der Opfer von Menschenhandel ernannt. mehr
In den vergangenen zwei Jahren sollen das syrische Regime und der IS bei mehreren Angriffen Chemiewaffen eingesetzt haben. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchungskommission der UN. Nun stellt sich die Frage nach möglichen Konsequenzen. mehr
Die Türkei hat in Nordsyrien eine militärische Offensive gegen den "Islamischen Staat" gestartet. Zugleich will Präsident Erdogan aber auch die kurdischen Einheiten bekämpfen. Eine gefährliche Gemengelage - denn die Kurden sind die Verbündeten der USA. Von Thomas Bormann. mehr
Artilleriebeschuss, Bombenexplosionen, Panzer-Vormarsch: Die Türkei hat gemeinsam mit der internationalen Anti-IS-Allianz eine Offensive an der türkisch-syrischen Grenze gestartet. Ziel ist es, die Terrormiliz "Islamischer Staat" aus der Stadt Dscharablus zu vertreiben. mehr
Befreiung von Manbidsch: Kurdische Milizen melden Erfolg in Syrien mehr
Anfang August 2014 hat der IS jesidische Dörfer im Nordirak überfallen. Tausende Frauen wurden damals verschleppt, verkauft und misshandelt. Esther Saoub hat eine von ihnen getroffen, die es geschafft hat, die Schergen des IS auszutricksen. mehr
Der "Islamische Staat" hat mittlerweile auch in Afghanistan Fuß gefasst. Etwa 3000 Kämpfer halten sich im Osten des Landes auf - in der Provinz Nangarhar. Von dort aus führen sie ihren Kampf gegen die Taliban und die Regierung. Von S. Petersmann. mehr
Bei einer Demonstration in Kabul haben sich nach offiziellen Angaben zwei Selbstmordattentäter in die Luft gesprengt. Mindestens 80 Menschen wurden getötet. Es gab viele Verletzte. Der "Islamische Staat" bekannte sich zu dem Anschlag. mehr
Das Attentat trage "die Handschrift des IS", sagt ARD-Korrespondent Baumgarten. Im Interview mit tagesschau.de erklärt er die komplizierte Lage der Türkei zwischen dem Kurdenkonflikt im eigenen Land sowie dem IS-Terror - und beschreibt, wie sich der Alltag verändert. mehr
Bisher sind IS-Anschläge in Europa nur in Frankreich und Belgien bekannt. Doch es gibt Indizien, die neues Licht auf den Messerangriff auf einen Polizisten in Hannover werfen. Chatprotokolle legen nahe, dass die Tatverdächtige Safia S. Kontakt zum IS hatte. Von G. Heil, L. Kampf und A. Spinrath. mehr
Russland geht im Inland harsch gegen Dschihadisten vor. Moderate Muslime werden ausgegrenzt. Tausende gingen in der Folge als Kämpfer in den Nahen Osten, bleiben aber eine Gefahr für russische Bürger. Von Silvia Stöber. mehr
Allzu lang sollten die Behörden nach der Festnahme von Abdeslam nicht jubeln, meint Kai Küstner. Sondern sich darauf konzentrieren, den Terrormilizen den Nährboden zu entziehen. Denn ohne Radikalisierung gäbe es keine Terroristen, denen man nachjagen müsste. mehr
Wochenlang haben Journalisten von NDR, WDR und "Süddeutscher Zeitung" zu den geheimen Dokumenten des "Islamischen Staates" recherchiert. Auch im türkisch-syrische Grenzgebiet waren sie unterwegs. Ein Erfahrungsbericht. Von G. Heil, V. Kabisch und G. Mascolo. mehr
Bei der Münchner Sicherheitskonferenz stehen die Flüchtlingskrise und der Kampf gegen den IS im Mittelpunkt. Dabei brauche der Westen Russland "und Russland braucht uns", sagt der Oberbefehlshaber der US-Landstreitkräfte in Europa, Hodges, im tagesschau.de-Interview. mehr
Der IS kann seinen Einfluss in Libyen immer weiter ausbauen - dadurch gerät aus Sicht von Verteidigungsministerin von der Leyen auch die EU zunehmend unter Druck. Bereits angelaufene Militäreinsätze könnten auch auf Libyen ausgeweitet werden. Von K. Küstner. mehr
Heute Morgen explodierte in Istanbul in der Nähe der Touristenattraktionen Blaue Moschee und Hagia Sophia eine Bombe. Unter den mindestens zehn Todesopfern sind laut Ministerpräsident Davutoglu offenbar die meisten aus Deutschland. Laut der türkischen Regierung soll es sich um ein Selbstmordattentat eines Syrers gehandelt haben. Der „Brennpunkt" im Ersten informiert über die neuesten Erkenntnisse. mehr
Egal, ob internationale Luftangriffe oder der Einsatz des irakischen oder syrischen Militärs - der Kampf gegen den "Islamischen Staat" ist oft hart und ohne größere Erfolge. Doch in kleinen Schritten gab es schon einige Fortschritte. mehr
faq
Bilder
In eigener Sache
liveblog