Protestwelle in der Türkei hält an: Unterstützung für Imamoglu ungebrochen mehr
Der türkische Präsident Erdoğan verliert im Land an Zuspruch. Für seinen Machterhalt versucht er, die Opposition zu spalten. Erdoğan will die CHP schwächen und umgarnt dafür Kurden. Von C. Steiner. mehr
Die Massenproteste in der Türkei reißen trotz harten Vorgehens der Polizei nicht ab: In der siebten Nacht in Folge gingen zahlreiche Menschen auf die Straße und forderten die Freilassung des inhaftierten Erdoğan-Rivalen İmamoğlu. mehr
Er will Präsident der Türkei werden und seine CHP will das auch. Obwohl die nächste Wahl erst in drei Jahren stattfindet, ist er nun offiziell Kandidat seiner Partei - trotz seiner Festnahme. Wer ist Ekrem İmamoğlu? Von Uwe Lueb. mehr
Nach der Festnahme des Istanbuler Oberbürgermeisters Imamoglu dauern in der Türkei die Proteste an mehr
In der Türkei kommt es trotz Verboten weiter zu Massendemonstrationen gegen die Festnahme des Istanbuler Oberbürgermeisters İmamoğlu. Die Behörden warnen vor Protesten - und gehen verstärkt gegen Äußerungen in sozialen Medien vor. mehr
Nach Festnahme von Imamoglu: Proteste gegen türkischen Präsidenten Erdogan mehr
Erneut haben Tausende Türken gegen die Festnahme des Oppositionsführers İmamoğlu protestiert. Dessen Partei rief zu landesweiten Demonstrationen auf. Die Polizei ging mit Gummigeschossen und Tränengas gegen die Menschen vor. mehr
Proteste gegen türkischen Präsidenten Erdogan nach Festnahme von Konkurrenten Imamoglu mehr
In einem eindringlichen Appell hat der festgenommene Oberbürgermeister Istanbuls, Imamoğlu, die Justiz aufgerufen, "moralisch zu handeln". Präsident Erdoğans Partei streitet derweil jede Verwicklung ab. Landesweit gehen die Proteste weiter. mehr
Die Festnahme des wichtigsten Erdoğan-Herausforderers Imamoğlu sorgt international für Besorgnis. In der Türkei protestierten Tausende Menschen - offline wie online. Unterdessen beschlagnahmte die türkische Justiz Imamoğlus Baufirma. mehr
Wie glücklich sind wir? Die Antwort hat der World Happiness Report. Was steckt hinter der Festnahme Imamoğlus? Entscheidet mein Vorname darüber ob ich einen Kredit bekomme? Das sind die Themen bei 15 Minuten. mehr
Wie glücklich sind wir? Die Antwort hat der World Happiness Report. Istanbuls Bürgermeister Ekrem İmamoğlu wurde festgenommen: Warum? Wer Justin oder Denise heißt bekommt oft kein Geld von der Bank. mehr
Trotz eines Verbots hat es in Istanbul Demonstrationen gegen die Festnahme von Oppositionspolitiker Imamoğlu gegeben. Auch in Ankara gab es Proteste. Aus dem EU-Ausland kommt scharfe Kritik. mehr
Erdoğan hat Imamoğlu kalt gestellt, damit die Opposition einen weniger beliebten Kandidaten in die Präsidentschaftswahl schicken muss. Es ist ein bekanntes Drehbuch - und hat nichts mit Demokratie zu tun, meint Oliver Mayer-Rüth. mehr
Mit der Festnahme der wichtigsten Oppositionsfigur falle in der Türkei die letzte Fassade der Demokratie, meint Türkei-Expertin Aksoy. Wahrscheinlich werde Präsident Erdoğan damit trotzdem Erfolg haben - denn Rechtsstaatlichkeit gebe es nicht mehr. mehr
Ekrem Imamoğlu gilt als größter politischer Konkurrent des türkischen Präsidenten Erdoğan. Bei einer Razzia wurde der Oberbürgermeister Istanbuls festgenommen. Ihm wird Korruption vorgeworfen. Ein Überblick über die Hintergründe. mehr
Nach der Festnahme von Bürgermeister Imamoglu ist die Stimmung in Istanbul angespannt, berichtet ARD-Korrespondentin Katharina Willinger. Trotz Versammlungsverbots protestieren derzeit Hunderte vor dem Polizeipräsidium. mehr
In der Türkei ist ein wichtiger Kontrahent von Präsident Erdogan festgenommen worden. Dem Oberbürgermeister Istanbuls, Ekrem Imamoglu, wird Korruption vorgeworfen. Auch gegen seine Unterstützer gehen die Behörden vor. mehr
Der Istanbuler Bürgermeister Imamoglu gilt als ernstzunehmender Konkurrent des türkischen Präsidenten Erdogan. Doch nun wurde sein Universitätsabschluss annulliert - damit wäre eine Kandidatur bei der nächsten Wahl unmöglich. mehr
Istanbuls Bürgermeister Imamoglu von der oppositionellen CHP muss sich wieder vor Gericht verantworten. Ihm wird Ausschreibungsbetrug vorgeworfen. Dabei deutet sich an, dass er an die Parteispitze drängt. Von K. Senz. mehr
analyse
liveblog
marktbericht
exklusiv
Bilder