Seenotrettungskreuzer und Hubschrauber sind im Einsatz, um den Brand auf dem Öltanker "Annika" zu löschen. Lesen Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Havarie nahe der Ostseeküste. ndr
Mehr als zehn Monate nach ihrem Untergang ist die Bergung des Wracks der "Verity" abgeschlossen. Der Frachter war im Oktober 2023 mit einem anderen Schiff kollidiert und gesunken. Fünf Besatzungsmitglieder kamen ums Leben. ndr
Nach dem Einsturz einer Autobahnbrücke in der US-Stadt Baltimore haben die Rettungskräfte die Suche nach sechs vermissten Menschen eingestellt. Die Behörden gehen weiterhin von einem Unfall aus. mehr
Die Ermittlungen nach dem Einsturz der Francis Scott Key Bridge in Baltimore laufen auf Hochtouren. Die Behörden sehen derzeit aber keinen Hinweis, dass die Crew des Frachters "Dali" das Frachtschiff mit Vorsatz gegen einen Brückenpfeiler steuerte. mehr
Nach dem Einsturz der Francis Scott Key Brücke in Baltimore läuft der Rettungseinsatz. Zwei Menschen konnten aus dem Wasser gerettet werden, viele werden vermisst. Der Gouverneur Marylands rief den Notstand aus. mehr
In Baltimore im US-Bundesstaat Maryland hat ein Containerschiff eine Brücke gerammt - und zum Einsturz gebracht. Rettungskräfte suchen nach bis zu 20 Menschen im Wasser. Die Schiffsbesatzung soll wohlauf sein. mehr
"Jetzt ist es nicht mehr so gut, auf Sicht zu suchen", Matthias Schuch, NDR, über die Suche nach Vermissten bei Frachterkollision auf der Nordsee mehr
Zusammenstoß zweier Frachtschiffe in der Nordsee mehr
Die havarierte "Fremantle Highway" ist in Eemshaven angekommen, wo beschädigte Autos und Schweröl entsorgt werden. Viel wird nun darüber diskutiert, wie mögliche Naturkatastrophen in Zukunft verhindert werden können. Von A. Meyer-Feist. mehr
Ein vorübergehender Ankerplatz für die "Fremantle Highway" ist gefunden - aber wie geht es weiter? Greenpeace-Chemie-Experte Manfred Santen sagt im Interview, wie ein Hafen ausgerüstet sein müsste - und welche Defizite es im Umgang mit solchen Havarien gibt. mehr
Tobias Reckmann, ARD Brüssel, zzt. Ameland, zur Lage an Bord des havarierten Frachters mehr
"Hochgradig besorgt", Peter Südbeck, Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, zur Gefahr durch den havarierten Frachter mehr
Auto-Frachter vor der niederländischen Insel Ameland in Flammen mehr
Knapp zehn Monate nach dem Unglück der "Costa Concordia" kann das Wrack nicht mehr in tiefes Wasser absinken. Nach Angaben des italienischen Zivilschutzes konnte das gekenterte Kreuzfahrtschiff nun gesichert werden - zwei Monate später als ursprünglich geplant. mehr
Um eine Umweltkatastrophe zu verhindern, soll die havarierte "Costa Concordia" so schnell wie möglich geborgen werden. Notfalls muss sie dafür in mehrere Teile zerschnitten werden. Doch das birgt Risiken: Das Schiff könnte abrutschen - und dann könnte Öl aus den Tanks austreten. Von Sandra Stalinski. mehr
Nach der Havarie der "Costa Concordia" wird auch über Fehler der Besatzung diskutiert. Bei Schieflage eines Schiffes laufe jede Evakuierung chaotisch ab, sagt Kapitän Jens-Peter Hoffmann im Gespräch mit tagesschau.de. Erst recht, weil nur 30 bis 40 Menschen an Bord überhaupt dafür ausgebildet sind. mehr
Erneut ist ein Tanker, der unter einer sogenannten Billigflagge fährt, auseinandergebrochen. tagesschau.de sprach über die Gründe und Konsequenzen mit dem Hauptgeschäftsführer des Verbandes Deutscher Reeder, Bernd Kröger.¶ mehr
liveblog
interview
analyse
Bilder