Als erstes Bundesland geht Rheinland-Pfalz mit Kameras und einer speziellen Software gegen Autofahrer vor, die ein Handy am Steuer nutzen. Es gibt aber rechtliche Bedenken. Von Johannes Baumert. mehr
Nach Testphase: Rheinland-Pfalz führt Handy-Blitzer ein mehr
Wer in Italien am Steuer zum Handy greift, riskiert seit Dezember saftige Strafen. Nun zieht die Polizei eine erste Bilanz: Tausende Führerscheine wurden in den ersten Monaten eingezogen. Von Nikolas Nützel. mehr
Katharina Wilhelm, HR, zum geplanten Handy-Verbot in Hessen mehr
Hessen plant Handy-Verbot an Schulens mehr
Eklat im weißen Haus: Kann Europa auch ohne die USA für Sicherheit sorgen? In Rheinland-Pfalz kommen Blitzer, die Handynutzung erkennen. Rindfleisch wird teurer – das sind die Gründe. mehr
Krankenhäuser kämpfen mit Lieferengpässen bei Kochsalzlösungen. Polizei kontrolliert Ablenkung im Straßenverkehr. Wie viele Pilze darf man im Wald sammeln? mehr
Volkswagen will die Kosten senken - zulasten der Mitarbeiter. Die beißende Nosferatu-Spinne hat sich in fast ganz Deutschland ausgebreitet. Ideen gegen Handydiebstahl. mehr
Wer kontrolliert Deutschlands Waffenbesitzer? Freies Internet im Urlaub, aber wie surfe ich sicher? Und Coming Out von Ralf Schumacher: ist Homosexualität im Spitzensport nach wie vor ein Tabu-Thema? mehr
Die Stiftung Warentest hat 16 populäre Spiele-Apps für Kinder untersucht. Fast alle der Games sind durchgefallen. Die Tester fanden alarmierende Inhalte und bedenkliche Geschäftsmodelle. Von Susanna Zdrzalek. mehr
Das Laden von elektronischen Geräten soll künftig deutlich leichter werden. Bis Ende 2024 wird in Deutschland der einheitliche Ladestandard USB-C für Smartphones und andere Geräte vorgeschrieben. mehr
Brüsseler Pläne zum Zahlungsverkehr: EU-Kommission stellt digitalen Euro vor mehr
Der Datentransfer über das Handy wird immer schneller. Noch ist das neue 5G-Netz gar nicht fertig aufgebaut, da entwickelt die Branche bereits den Nachfolger. Dabei sollen auch Satelliten eine Rolle spielen. Von Christian Sachsinger. mehr
Telefónica hat Preiserhöhungen für Mobilfunkmarken wie O2 angekündigt. Was bedeutet das für Kunden? Und worauf sollte man bei der Suche nach einem passenden Handyvertrag achten? Von Antonia Mannweiler. mehr
"Hawaya" - Dating-App für Muslime mehr
Die Löschung der Handydaten von Ex-Verteidigungsministerin von der Leyen sorgt für Unmut. Doch die gibt sich ahnungslos: Sie habe davon erst aus den Medien erfahren. Die Löschung sei in der Berater-Affäre ohnehin nicht von Bedeutung. mehr
Cybermobbing und Handy-Abhängigkeit - diese Probleme hat der französische Bildungsminister auf den Schulhöfen des Landes beobachtet. Deswegen sollen nun Mobiltelefone in Schulen verboten werden. mehr
Das Europaparlament in Straßburg hat einer Senkung der Roaming-Gebühren für Mobilfunktelefonate im EU-Ausland zugestimmt. Die Abgeordneten sprachen sich mit großer Mehrheit dafür aus, die Kosten für Handy-Gespräche in andere EU-Staaten bei maximal 49 Cent netto pro Minute zu deckeln.¶ mehr
Die EU-Kommission legt sich im Streit um die Roaming-Gebühren mit der Mobilfunk-Branche an. Sie werde sich auch weiter für die Senkung der Gebühren einsetzen, sagte Kommissarin Kroes. Zuvor hatte Vodafone-Chef Colao ein "Moratorium" bei der Regulierung gefordert und mit einem Investitionsstopp gedroht. mehr
Preisobergrenzen für Handytelefonate im EU-Ausland sind rechtmäßig. Das entschied der Europäische Gerichtshof - und wies damit die Klage mehrerer Mobilfunkanbieter ab. Demnach war die EU-Kommission berechtigt, im Interesse der Verbraucher gegen die hohen Gebühren vorzugehen. mehr
analyse
faq
Bilder
In eigener Sache