Sollte Israel seine Offensive auf Rafah im Süden des Gazastreifens beginnen, könnte es einen Ansturm verzweifelter Palästinenser auf Ägypten geben. Kairo bereitet sich auf dieses Szenario offenbar vor. Und droht dem Nachbarn Israel. mehr
Die Forderungen nach einer Zwei-Staaten-Lösung in Nahost werden immer lauter. Israel lehnt das bislang vehement ab. Zugleich wächst in Israel die Sorge vor der einseitigen Anerkennung eines palästinensischen Staates durch die USA und Europa. Von J.-C. Kitzler. mehr
Während die Hamas in Gaza zusehends geschwächt wird, droht der Konflikt mit der Hisbollah zu eskalieren. Nun bereitet sich Israel an der Grenze zum Libanon auf einen möglichen Krieg vor. Von J. Segador. mehr
Außenministerin Baerbock ist erneut nach Israel gereist - an einen der zahlreichen internationalen Brennpunkte derzeit. Doch wie sehr zieht die Bundesregierung in der Außenpolitik an einem Strang? Von Markus Sambale. mehr
Die israelische Armee hat nach eigenen Angaben das verlassene Versteck des Anführers der islamistischen Hamas gefunden. Er soll mit seiner Familie in einem Tunnel unter der Stadt Chan Yunis gewohnt haben. mehr
Der angekündigte israelische Angriff auf das mit Flüchtlingen überfüllte Rafah im Gazastreifen löst international Sorge aus. Südafrika sieht die Menschenrechte in Gefahr - und hat erneut das höchste UN-Gericht angerufen. mehr
In Rafah leben inzwischen mehr als eine Million Menschen. Jetzt steht Israels Offensive auf den letzten Ort im Gazastreifen unter Hamas-Kontrolle wohl bevor. Israel plant für die Geflüchteten offenbar riesige Zeltstädte. mehr
Nach Luftangriffen auf den Süden des Gazastreifens ist es Israels Armee gelungen, zwei israelische Geiseln zu befreien. Bei dem Einsatz wurden zahlreiche Menschen getötet. Von Jan-Christoph Kitzler. mehr
Bei einem nächtlichen Einsatz in Rafah hat die israelische Armee nach eigenen Angaben zwei Geiseln befreit. Zuvor hatte das israelische Militär mehrere Terror-Ziele in der Gegend beschossen. Dabei gab es offenbar zahlreiche Tote. mehr
Bemühungen um Waffenstillstand im Gazastreifen gescheitert mehr
Israels Premierminister Netanyahu hat einen Vorschlag der Hamas für eine Waffenruhe abgelehnt: Es gebe für Israel keine andere Lösung als einen vollständigen Sieg über die Terrormiliz. Die Hamas hatte zuvor eine mehrmonatige Feuerpause gefordert. mehr
Die Terrormiliz Hamas hat einen dreistufigen Plan für eine 135 Tage andauernde Waffenruhe vorgelegt. Im Gegenzug sollen israelische Geiseln und palästinensische Häftlinge ausgetauscht werden. Israels Ministerpräsident Netanyahu will sich am Abend äußern. mehr
Die israelische Armee will ihre Kämpfe gegen die islamistische Hamas im Gazastreifen ausweiten - auch auf Rafah im Süden. Dort halten sich inzwischen mehr als eine Million Palästinenser auf. Doch das diplomatische Ringen geht weiter. mehr
Das höchste UN-Gericht in Den Haag ordnet zwar kein Ende des israelischen Militäreinsatzes im Gazastreifen an, aber mehr Hilfe für die Menschen dort. Und auch am Völkermord-Verfahren hält der Gerichtshof fest. mehr
Tausende Palästinenser fliehen angesichts der Kämpfe im Gazastreifen nach Rafah. Schon jetzt ist die Lage in der Stadt an der Grenze zu Ägypten angespannt. Halte die Massenflucht weiter an, werde dies verheerende Folgen haben, warnen die UN. mehr
Seit Ende Oktober läuft die israelische Bodenoffensive im Gazastreifen. Und noch immer werden schwere Kämpfe mit der Hamas gemeldet. Israel hebt Fortschritte hervor, US-Geheimdienste sollen pessimistischer sein. mehr
Beim Weltwirtschaftsforum in Davos steht besonders die Geopolitik im Fokus - es geht um die Kriege in Nahost und der Ukraine. Finanzprofis sind skeptisch, ob Davos diesmal seinen Ansprüchen gerecht werden kann. Von C. Röse. mehr
Beim Torjubel erinnerte der in der Türkei spielende Israeli Jehezkel an das Hamas-Massaker am 7. Oktober - dies hat gravierende Folgen. Er wurde vorübergehend festgenommen, sein Verein Antalyaspor warf ihn raus. mehr
Nahost-Krieg: Demonstationen für Geisel-Feilassung mehr
Völkermord in Gaza - so lautet der Vorwurf Südafrikas gegen Israel. Vor dem Internationalen Gerichtshof hat heute der Prozess begonnen. Völkerrechtler schätzen den Erfolg der Klage als gering ein, der Druck auf Israel ist dennoch hoch. Von L. Kazmierczak. mehr
Ab heute muss sich Israel vor dem Internationalen Gerichtshof dem Vorwurf des Völkermordes im Gazastreifen stellen. Anders als in der Vergangenheit trifft die Klage Südafrikas Israel diesmal ins Mark. Von Jan-Christoph Kitzler. mehr
Auf Bildern der Freilassung wollen Social-Media-Nutzer erkannt haben, dass einstige Hamas-Geiseln für die Täter Zuneigung und Dankbarkeit empfinden. Dabei lässt sich das aus der Ferne kaum beurteilen. Von J. Steinlein und P. Siggelkow. mehr
Zum vierten Mal seit Beginn des Kriegs reist US-Außenminister Blinken in den Nahen Osten. Doch die Aussichten auf eine Waffenruhe sind schlecht, sagt Nahost-Experte Gerlach im Interview. Kann die Gewalt dennoch reduziert werden? mehr
Die humanitäre Lage in Gaza ist laut Hilfsorganisationen katastrophal. Am Wochenende will das Deutsche Rote Kreuz weitere Hilfsgüter an die Grenze zu Gaza in Ägypten bringen. Doch die Übergabe ist ein aufwändiger Prozess. Von Nina Amin. mehr
Das israelische Kabinett hat über die nächste Phase des Krieges gegen die Hamas beraten. In einem Plan des Verteidigungsministers Gallant werden auch die Vorhaben für den Gazastreifen nach Kriegsende skizziert. mehr
Die Türkei hat nach eigenen Angaben 33 Personen festgenommen, die sie für israelische Spione hält. Sie hätten unter anderem Entführungen von Ausländern vorbereitet. Seit dem Gaza-Krieg sind die Beziehungen beider Länder besonders angespannt. mehr
Der Terrorüberfall der Hamas auf Israel, die vielen Toten im Gazastreifen und die dramatische Versorgungslage Zehntausender infolge der israelischen Angriffe: UN-Menschenrechtskommissar Türk sieht Anzeichen für Kriegsverbrechen. mehr
Israels Ministerpräsident Netanyahu sagt, der Krieg in Gaza werde noch Monate dauern. Noch scheint eine Mehrheit der Menschen in Israel dahinterzustehen. Doch einige junge Israelis verweigern den Militärdienst. Von Björn Dake. mehr
Israel stimmt auf "viele Monate Krieg" ein, die Zahl der Toten steigt und ein Minister aus Netanyahus Kabinett will die Rückkehr der Siedler in den Gazastreifen. Eine Feuerpause ist kein Thema. Von J.-C. Kitzler. mehr
Nahe der Grenze bietet Israels Armee Journalisten Einblick in einen Tunnel unter dem Gazastreifen. Er sei Teil eines ganzen Systems der militant-islamistischen Hamas. Der Preis, all das zu vernichten, ist hoch. Von Jan-Christoph Kitzler. mehr
Trotz internationaler Appelle will Israel seine Offensive im Gazastreifen ausweiten. Auch die Terrorgruppen Hamas und Islamischer Dschihad wollen den Kampf fortsetzen. Welche Chance hat da ein ägyptischer Friedensplan? mehr
Der UN-Sicherheitsrat fordert in einer mühsam ausgehandelten Resolution mehr humanitäre Lieferungen für die Menschen im Gazastreifen. Israel kritisierte das Votum - und will am Krieg gegen die Hamas in Gaza festhalten. mehr
Nach langem Ringen hat der UN-Sicherheitsrat eine Nahost-Resolution beschlossen. Die USA legten gegen den gekürzten Text kein Veto ein. Im Kern geht es um humanitäre Hilfe für Gaza. Israel zeigte sich unzufrieden. mehr
Wohnungen, Fahrstühle, ein Saal von gigantischem Ausmaß: Das israelische Militär ist im Herzen von Gaza-Stadt nach eigenen Angaben auf ein weitreichendes Tunnelsystem gestoßen. Es soll der Hamas-Führung als Kommandozentrale gedient haben. mehr
Tim Aßmann, ARD Tel Aviv, zu einer möglichen erneuten Feuerpause im Gazastreifen mehr
"Jeden Tag Beschuss aus dem Libanon auf israelisches Gebiet", Tim Aßmann, ARD Tel Aviv, zur Warnung Israels vor Ausweitung der Kämpfe mehr
US-Verteidigungsminister Austin hat von Israels Regierung mehr humanitäre Hilfe für die Zivilbevölkerung im Gazastreifen gefordert. Gleichzeitig versprach er weitere Unterstützung im Kampf gegen die Hamas. mehr
Zum ersten Mal seit Beginn des Krieges lässt Israel Lkw mit Hilfsgütern über den Grenzübergang Kerem Schalom in den Gazastreifen. Ein erster Konvoi hat die Grenze passiert. Die Kämpfe gehen weiter. mehr
Die Terrororganisation Hamas lehnt Verhandlungen ohne Waffenstillstand ab. Israels Premier Netanyahu bekräftigt seine Kriegsziele, doch innenpolitisch wächst der Druck auf ihn. Von Jan-Christoph Kitzler. mehr
Angehörige der von der Hamas entführten Geiseln fürchten, dass diese durch das militärische Vorgehen Israels im Gazastreifen gefährdet werden. Ministerpräsident Netanyahu will jedoch weiter militärischen Druck ausüben. mehr
liveblog
interview
analyse
Bilder