Israelische Delegation in die USA, Radikalisierung von Siedlern im Westjordanland mehr
Trotz der UN-Resolution liegt eine Waffenruhe in Gaza offenbar in weiter Ferne: Die Hamas hält an ihren Forderungen fest, auf die Israel nicht eingegangen sei. Die USA nannten die Resolution "nicht bindend". mehr
Im Auftrag der UN hat eine Expertin einen Bericht zum Gaza-Krieg erstellt. Der Titel: "Anatomie eines Völkermords". Israel bezeichnet den Bericht als Schande für den Menschenrechtsrat. mehr
"Einfach furchtbar", James Elder, UNICEF, über die Lage in Rafah im Gazastreifen mehr
Nadja Armbrust, ARD Tel Aviv, über Baerbocks Nahost-Reise mehr
US-Außenminister Blinken hat Israel vor einer Offensive auf die Stadt Rafah im Gazastreifen gewarnt. Israels Premierminister Netanyahu will den Militäreinsatz notfalls auch gegen die Empfehlung der USA durchführen. mehr
Alles Werben vor der Abstimmung im UN-Sicherheitsrat half nichts: Die USA konnten sich nicht mit ihrem Resolutionsentwurf zu einer Gaza-Waffenruhe durchsetzen. Russland und China stellten sich quer. mehr
In einer Sache waren sich Kanzler Scholz und Premier Netanyahu einig: Die Hamas sei ein legitimes Ziel Israels. Doch der Gast mahnte auch zu mehr Hilfe für die Zivilbevölkerung - und warnte vor einer Rafah-Offensive. mehr
Im Oktober war Kanzler Scholz zuletzt im Nahen Osten, kurz nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel. Nun ist er erneut in der Region - mit deutlichen Botschaften und Mahnungen. mehr
Flugzeuge der Bundeswehr werfen Hilfsgüter über dem Gazastreifen ab - Mehl und Reis für die notleidende Bevölkerung. Außerdem kamen Lebensmittel per Schiff. Wo liegen die Probleme beim Transport - und was ist noch geplant? Ein Überblick. mehr
Kanzler Scholz reist erneut nach Israel - nach einem kurzen Stopp in Jordanien. Stand die Reise im Oktober ganz im Zeichen der israelischen Opfer und Geiseln, geht es zunehmend um die humanitäre Lage im Gazastreifen. Von Kai Clement. mehr
Ein erstes Schiff mit Hilfsgütern hat die Küste des Gazastreifens erreicht. Auch die deutsche Luftwaffe bereitet von Jordanien aus Hilfslieferungen vor - aus der Luft. Das Welternährungsprogramm drängt auf Hilfe auf dem Landweg. mehr
Bundeswehr beteiligt sich an Abwurf von Hilfsgütern über Gazastreifen mehr
Auch die deutsche Luftwaffe will die Menschen im Gazastreifen mit Hilfsgütern aus der Luft versorgen. Das kündigte Verteidigungsminister Pistorius an. Erstmals gelangten nun auch Hilfskonvois direkt in den Norden des umkämpften Gebiets. mehr
Mit mehreren Tagen Verzögerung hat das Hilfsschiff "Open Arms" Zypern in Richtung Gaza verlassen. An Bord sind rund 200 Tonnen Hilfsgüter. Die Fahrt gilt als Testlauf für einen Hilfskorridor. Von Pia Masurczak mehr
Die libanesische Hisbollah-Miliz hat mehr als 100 Raketen auf israelische Militärposten gefeuert. Der Angriff ist eine Reaktion auf israelischen Beschuss im Nordosten des Libanons. Zuvor hatten sich Israels Angriffe auf die Grenzregion konzentriert. mehr
An einen normalen Ramadan ist für Deutsch-Palästinenser nicht zu denken. Familie El Danaf fastet und versucht, sich auf das Wesentliche zu besinnen. Doch das fällt schwer, während Verwandte ums Überleben kämpfen. Von C. Wißing. mehr
Lage im Gazastreifen zu Beginn des Ramadan mehr
Noch viele offene Fragen zum Hilfskorridor auf dem zyprischen Seeweg für Menschen im Gazastreifen mehr
"Infrastruktur vor Gaza-Stadt installieren", Gudrun Engel, ARD Washington, zum geplanten Hilfskorridor in den Gazastreifen mehr
Hunderttausende Menschen in Gaza hungern. Doch wenn Mütter nicht genügend Nahrung bekommen, leiden darunter auch ihre Babys - die Milch macht sie nicht satt. Und im Krieg ist bereits die Geburt lebensgefährlich. Von J.-C. Kitzler. mehr
Die aktuelle Lage im Gazastreifen mehr
Der Goldpreis ist auf einen historischen Höchststand gestiegen. Einen direkten Auslöser für den Preissprung gab es nicht. Warum aber ist Gold dann so teuer wie noch nie? Von Angela Göpfert. mehr
An den schwarzen Fallschirmen hängen Pakete mit Nahrungsmitteln und Medikamenten. Transportflugzeuge des US-Militärs haben erstmals Hilfsgüter über dem Gazastreifen abgeworfen. Laut UN nur ein Tropfen auf den heißen Stein. mehr
Jordanien und Ägypten bringen bereits Hilfslieferungen auf dem Luftweg in den Gazastreifen. Nun planen auch die USA Abwürfe von Hilfsgütern. Ob das wirklich etwas an der Lage ändert, ist offen. mehr
International fallen die Reaktionen eindeutig aus: Israel soll aufklären, warum es bei einem Ansturm auf Hilfsgüter in Gaza-Stadt zur Katastrophe gekommen ist. Vor allem Deutschland und die USA drängen auf Antworten. mehr
Tote und Verletzte bei der Verteilung von Hilfsgütern in Gaza - das scheint gesichert. Über die genauen Umstände herrscht allerdings Unklarheit. Wie beschreiben die Hamas und Israel die Ereignisse? Ein Überblick. mehr
Hinter verschlossener Tür hat sich der UN-Sicherheitsrat mit dem tödlichen Vorfall in Gaza befasst - begleitet von Ratlosigkeit. Ob eine geforderte Untersuchung Klarheit bringen kann, ist ungewiss. Von Antje Passenheim. mehr
Nach dem tödlichen Vorfall rund um einen Hilfskonvoi in Nord-Gaza gibt es international Rufe nach einer unabhängigen Untersuchung. Besonders aus Frankreich gibt es nach Berichten von Schüssen auf hilfesuchende Zivilisten Kritik an Israel. mehr
Der Vorfall rund um eine Hilfsgüterlieferung nach Nord-Gaza mit vielen Toten sorgt für scharfe Kritik und wirft viele Fragen auf. Ägypten spricht von einem "abscheulichen Verbrechen", der UN-Sicherheitsrat wurde einberufen. mehr
Viele Tote und Verletzte, Berichte über Schüsse: Noch ist unklar, was genau sich bei der Ankunft von Hilfslieferungen in Gaza abgespielt hat. Sicher ist: Es kam zu einer Tragödie. Von Jan-Christoph Kitzler. mehr
In Gaza-Stadt ist es bei einem Ansturm auf Hilfsgüter zur Eskalation gekommen. Medien berichten über Schüsse. Die Gesundheitsbehörde in Gaza meldet mehr als 100 Tote. Noch ist vieles unklar, zum Vorfall gibt es unterschiedliche Angaben. mehr
Mit dem Gaza-Krieg ist die Propaganda gegen Israel und Juden massiv verstärkt worden. Dafür werden erneut gefälschte oder fehlinterpretierte Talmudstellen instrumentalisiert. Von Wulf Rohwedder. mehr
Antisemitismus im Kulturbetrieb ist kein neues Phänomen. Jetzt sorgen Aussagen zu Israel und dem Gaza-Krieg bei der Berlinale für Empörung. In der Kritik steht auch Kulturstaatsministerin Roth. Von Lissy Kaufmann. mehr
Israel bereitet nach eigenen Angaben eine Offensive in Rafah vor. Nun hat das Militär einen Plan für eine Evakuierung von Zivilisten aus Kampfgebieten vorgelegt. Doch Details nannte die Regierung nicht. mehr
Während auf internationaler Bühne versucht wird, eine Waffenruhe in Nahost auszuhandeln, verschärft sich die Lage für die Menschen im Gazastreifen immer mehr. In den Norden werden keine Lebensmittel mehr geliefert. Von B. Hammer. mehr
Ein demilitarisiertes Gebiet mit einer Pufferzone, eine zivile Verwaltung ohne Terrorverbindung: Ministerpräsident Netanyahu hat offenbar einen Plan für Gaza nach dem Krieg vorgelegt. Von J.-C. Kitzler. mehr
Bei aller Solidarität: Der Ton in Richtung Israel wird schärfer. US-Außenminister Blinken fordert auf der Münchner Sicherheitskonferenz einen palästinensischen Staat, um den "Teufelskreis" zu beenden. Auch Kanzler Scholz findet deutliche Worte. mehr
Die Terrororganisation Hamas hat in ihrem Kampf gegen Israel aus einem riesigen Waffenarsenal geschöpft. Mörsergranaten, Maschinengewehre oder Granaten gelangten über mehrere Wege in den abgeriegelten Gazastreifen. Von Julio Segador. mehr
liveblog
interview
analyse
Bilder