Als der Cannabis-Konsum vor einem Jahr teillegalisiert wurde, befürchteten Kritiker, dass immer mehr Menschen immer mehr kiffen. Analysen aus Stuttgart zeichnen ein anderes Bild. Von T. Ockers, A. Weingärtner und L. Boucheligua. mehr
Einer der größten Automobilzulieferer weltweit, ZF, meldet für 2024 einen Milliardenverlust. Das liegt vor allem an der Transformation der Branche - und ungünstigen geopolitischen Entwicklungen. Von Martin Rottach. mehr
Mehr als 6.300 Kilometer liegen zwischen der RWE-Firmenzentrale in Essen und dem Weißen Haus in Washington. Und doch war Donald Trump bei der Bilanzvorstellung gewissermaßen mit im Raum. Von J. Marksteiner. mehr
Die Entschädigung früherer Postbank-Aktionäre hat den Gewinn der Deutschen Bank im vergangenen Jahr einbrechen lassen. Die Aktien des größten deutschen Geldinstituts verlieren an der Börse erheblich. mehr
Die Bundesregierung hat in diesem Jahr Rüstungsexporte im Wert von rund 13,2 Milliarden Euro genehmigt - so viel wie noch nie. Grund dafür ist laut Wirtschaftsministerium nach wie vor der Krieg in der Ukraine. mehr
Der Herbst in Deutschland ist Meteorologen zufolge zum 14. Mal in Folge zu warm gewesen. Laut Deutschem Wetterdienst reiht er sich als der fünftwärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen ein. mehr
Update Wirtschaft vom 12.11.2024 mehr
Ein Tief zieht weiter nach Skandinavien und verliert langsam an Einfluss auf unser Wetter. Von Südwesten breitet sich ein Ableger des Azorenhochs zu uns aus, nach Wochenmitte wird es deutlich wärmer. mehr
Das Wuppertaler Familienunternehmen Vorwerk verkauft bereits das zweite Jahr in Folge weniger Thermomix-Geräte. Doch trotz der Sparsamkeit der Verbraucher verdreifacht sich der Vorwerk-Gewinn. mehr
Bilanz zu einem Jahr Deutschlandticket mehr
Bahn-Bilanz: Minus von über zwei Milliarden Euro mehr
Viele Fahrgäste, aber trotzdem tiefrote Zahlen: Die Bahn hat im vergangenen Jahr 2,4 Milliarden Euro Verlust gemacht. Ein Grund sind nach Angaben des Konzerns die hohen Investitionen in das Netz, das über viele Jahre vernachlässigt wurde. mehr
Bilanz für 2023: Deutlich weniger Treibhausgase ausgestoßen mehr
Noch strahlt das Bayer-Kreuz über Leverkusen. Doch die Angst ist groß, dass sich der Konzern mehr und mehr aus Deutschland zurückzieht. Skeptiker lässt schon die Tatsache aufhorchen, dass die Bilanz in London vorgestellt wird. Von M. Heussen. mehr
Die Aufstellung eines Jahresabschlusses soll einfacher werden. Der Bundestag beschloss eine entsprechende Regelung, durch die für mehr als 50.000 Unternehmen künftig geringere Anforderungen zur Geltung kommen. mehr
Vor allem wegen einer gestiegenen Steuerquote hat die Deutsche Bank 2023 weniger Gewinn erzielt als im Vorjahr. Obwohl sie mit ihren Zahlen die Erwartungen übertraf, will sie nun Tausende Jobs abbauen. mehr
Warm, wärmer, am wärmsten - seit Beginn der Aufzeichnungen des Deutschen Wetterdienstes war die Durchschnittstemperatur noch nie so hoch wie 2023. Nicht nur in Deutschland, sondern weltweit wird dieses Jahr damit Negativ-Spitzenreiter. mehr
Zahlen des Branchenverbands zeigen: Millionen Menschen nutzen das 49-Euro-Ticket. Darunter auch eine Million Neukunden, die etwa vom Auto umgestiegen sind. Wie das Ticket aber künftig weiter finanziert werden soll, bleibt ungeklärt. mehr
Christina Bannier, Wirtschaftswissenschaftlerin Universität Gießen, mit Bilanz zu einem Jahr Lieferkettengesetz mehr
Eine Erholung der iPhone-Nachfrage und ein anhaltend starkes Dienstleistungsgeschäft haben Apple einen hohen Gewinn beschert. Mit Blick auf die anstehende Weihnachtszeit ist der Konzern aber zurückhaltend. mehr
Die Geschäfte der Deutschen Bank liefen auch im dritten Quartal gut. Zwar musste das Unternehmen einen Gewinnrückgang hinnehmen, der war aber erwartet worden. Die IT-Probleme bei der Postbank kosten weiterhin Geld. mehr
faq
Bilder
In eigener Sache
liveblog