Boeing 737-Flugzeugrümpfe stehen im Boeing-Werk in Renton im US-Bundesstaat Washington

Zollstreit China verweigert Annahme neuer Boeing-Flugzeuge

Stand: 23.04.2025 16:53 Uhr

Im Handelsstreit mit den USA verschärft China offenbar sein Vorgehen. Der US-Flugzeugbauer Boeing teilte mit, dass Peking derzeit die Annahme neuer Maschinen verweigert. Nun werden neue Käufer gesucht.

China hat die Annahme neuer Flugzeuge des US-Herstellers Boeing nach Angaben des Unternehmens verweigert. Boeing-Geschäftsführer Kelly Ortberg bestätigte im Sender CNBC Medienberichte, wonach China gelieferte Maschinen zurückgeschickt hat.

Der Konzern werde nun "pragmatisch" vorgehen und alternative Abnehmer suchen, sagte Ortberg.

USA wollen Zollstreit offenbar entschärfen

US-Präsident Donald Trump hatte Importe aus der Volksrepublik mit Zöllen von 145 Prozent belegt, China reagierte mit Gegenzöllen von 125 Prozent. Inzwischen äußerte sich Trump allerdings versöhnlich und stellte Peking niedrigere Sätze in Aussicht.

Wie das Wall Street Journal unter Berufung auf einen hochrangigen Mitarbeiter des Weißen Hauses berichtet, wird eine Senkung der Zölle für Waren aus der Volksrepublik auf etwa 50 bis 65 Prozent erwogen.

Boeing meldet weniger Verluste im ersten Quartal 2025

Boeing steht nach einer Reihe von Pannen und Sicherheitsproblemen beim einstigen Erfolgsmodell Boeing 737-MAX unter Druck. Zuletzt gingen die Verluste des Flugzeugbauers angesichts steigender Produktions- und Auslieferungszahlen aber deutlich zurück. Experten führten die Vorfälle auf Mängel bei Produktion und Wartung der Maschinen zurück.

Unter dem Strich stand im ersten Quartal ein Fehlbetrag von 31 Millionen Dollar, wie der Airbus-Rivale mitteilte. Ein Jahr zuvor waren es noch 355 Millionen. Der Umsatz stieg um 18 Prozent auf 19,5 Milliarden Dollar, weil Boeing von Januar bis März 130 Flugzeuge ausliefern konnte.

Ortberg bekräftigte das Ziel, die Produktion der Boeing 737-MAX in diesem Jahr wieder auf 38 Flugzeuge pro Monat zu schrauben.

Dieses Thema im Programm: Über dieses Thema berichtete BR24 am 23. April 2025 um 16:42 Uhr.