Abwehrkampf gegen Russland: Ukraine setzt US-Streumunition ein mehr
Vassili Golod, ARD Kiew, zum Einsatz von US-Streumunition durch die Ukraine mehr
Das Ende des Getreideabkommens mit Russland hatte für einen neuen Anstieg der Weizenpreise gesorgt. Die russischen Angriffe auf die ukrainische Hafenstadt Odessa treiben den Preis noch weiter in die Höhe. mehr
Seitdem russische Truppen das AKW Saporischschja in der Südukraine besetzen, löst dessen Zustand international Besorgnis aus. Die Stadt Nikopol liegt nur wenige Kilometer davon entfernt. Wie gehen die Menschen dort damit um? Von A. Beer und M. Kalus. mehr
An der Front nutzt die ukrainische Armee bereits die kürzlich von den USA gelieferte Streumunition. Das hat der Sprecher des US-Sicherheitsrates, Kirby, erklärt. Er warnte zudem vor möglichen False-Flag-Attacken auf Schiffe im Schwarzen Meer. mehr
Fünf Milliarden Euro jährlich will die EU laut Vorschlagspapier von 2024 bis 2027 der Ukraine bereitstellen. Der EU-Außenbeauftragte Borrell drängte darauf, das militärische Ausbildungsprogramm auszuweiten. mehr
Vor dem Hintergrund des von Russland aufgekündigten Getreideabkommens wollen die EU-Außenminister die Ukraine noch mehr unterstützen - und das nicht nur finanziell. Auch die Türkei ist bei dem Treffen Thema. Von Stephan Ueberbach. mehr
Ukrainische Hafenstädte sind erneut unter Beschuss geraten. Russland hatte nach dem Ende des Getreideabkommens angekündigt, alle Schiffe mit Ziel Ukraine als mögliche Gegner zu betrachten. Die USA warnten auch vor Angriffen auf zivile Schiffe. mehr
Erst das Ende des Getreideabkommens, dann Angriffe auf Odessa - nun hat Moskau eine Warnung an die Schifffahrt im Schwarzen Meer gerichtet. Ab Donnerstag würden Schiffe, die ukrainische Häfen ansteuern, als mögliche Gegner behandelt. mehr
Die russischen Angriffe auf Odessa hätten Zehntausende Tonnen Getreide vernichtet und wichtige Technik zerstört, sagt der ukrainische Agrarminister Solskyj im Interview. Der weitere Export über das Schwarze Meer sei ungewiss. Von V. Golod. mehr
Die Ukraine beklagt die zweite Nacht in Folge russische Angriffe auf die Hafenstadt Odessa - offenbar mit erheblichen Schäden. Die Regierung spricht nun von absichtlicher Zerstörung ukrainischer Getreideinfrastruktur. mehr
Auf der von Russland annektierten Krim ist nach mehreren Detonationen ein Feuer ausgebrochen, mehr als 2000 Menschen wurden in Sicherheit gebracht. Medien zufolge waren in einem Militärlager große Mengen Munition explodiert. mehr
Es war eine unruhige Nacht in der Ukraine: Es gab erneute Angriffe auf die Hafenstadt Odessa und Explosionen in Kiew. Unterdessen werden auf der Krim 2000 Menschen wegen eines Brands auf einem Militärgelände evakuiert. mehr
Russland beendet Getreideabkommen: Sorge um globale Ernährungssicherheit mehr
Die Ukraine versucht in einer schleppenden Gegenoffensive, besetzte Gebiete zurückzuerobern. Mancherorts setzen die Soldaten improvisierte Waffen ein. Jeder Erfolg motiviert, und doch merkt man ihnen die lange Kriegszeit an. Von T. Dammers. mehr
Ukraine will trotz hoher Risiken die Getreide-Exporte fortsetzen mehr
Russland hat nach ukrainischen Angaben den Süden und Osten des Landes angegriffen. In Odessa wurde der Hafen beschädigt und eine Person verletzt. Der Kreml stellte dies als Vergeltungsschlag für die Explosion auf der Krim-Brücke dar. mehr
Nach Angriff auf Krim-Brücke: Verkehr fließt wieder eingeschränkt mehr
Kann die Ukraine nach dem Auslaufen des Abkommens weiter Getreide auf dem Seeweg exportieren? Präsident Selenskyj will es jedenfalls, auch ohne Sicherheitsgarantien. Doch wie Russland darauf reagieren wird, ist unklar. mehr
Außenministerin Baerbock beklagt die Verschleppung von Kindern aus der Ukraine als Mittel im russischen Angriffskrieg. Deutschland habe eine besondere Verantwortung dafür, dass der russische Präsident zur Verantwortung gezogen werden könne. mehr
Das russische Nein zur Verlängerung hatte international für Empörung gesorgt - nun ist das Getreideabkommen ausgelaufen. Die Ukraine kündigte eine Fortsetzung der Lieferungen übers Schwarze Meer an - auch ohne Sicherheitsgarantien. mehr
Russlands Ausstieg aus dem Getreideabkommen hat international für empörte Reaktionen gesorgt. Die Ukraine kündigte derweil eine Fortsetzung der Lieferungen übers Schwarze Meer an - auch ohne Sicherheitsgarantien. mehr
Offenbar ukrainischer Angriff auf Krim-Brücke. V. Golod mit Informationen mehr
Dreimal wurde das Getreideabkommen zwischen Russland, der Ukraine, der Türkei und den UN verlängert. Nun sperrt sich Russland. Was könnten die Folgen sein - und was wurde bislang erreicht? mehr
Russland stoppt vorerst Getreideabkommen mit der Ukraine mehr
Russland will das Abkommen zur Ausfuhr von Getreide aus der Ukraine über das Schwarze Meer nicht verlängern. Das teilte das Präsidialamt in Moskau mit. Die bisherige Vereinbarung läuft heute aus. mehr
Russland meldet Angriff auf Krim-Brücke, Russland verlängert Getreideabkommen nicht mehr
Drohendes Ende des Getreideabkommens, Angriffe auf die Krim-Brücke, Ermittlungen zu Kriegsverbrechen in der Ukraine mehr
Der Kreml stellt das Russlandgeschäft des französischen Lebensmittelkonzerns Danone und der dänischen Brauerei Carlsberg unter Staatsverwaltung. Präsident Putin unterzeichnete ein Dekret zur "vorübergehenden" Übernahme von Anteilen. mehr
Außenministerin Baerbock will Russland wegen des Krieges in der Ukraine belangen - und fordert eine Reform des Völkerrechts. Die Hürden für eine Strafverfolgung seien zu hoch. mehr
Heute läuft das Getreideabkommen ab. Trotz des russischen Angriffskriegs kann Kiew Getreide und landwirtschaftliche Produkte über das Schwarze Meer exportieren. Die Ukraine möchte das Getreideabkommen verlängern. Von Andrea Beer. mehr
Angriffe auf Wohnhäuser, Folter, Tote in Massengräbern - die Liste russischer Gräueltaten ist lang. Russland spricht der Ukraine das Existenzrecht ab. Doch Völkermord nachzuweisen, sei komplex, sagen Juristen. Von V. Golod und K. Rusetska. mehr
Der russische Geheimdienst FSB hat laut eigener Darstellung Anschläge auf zwei Journalistinnen, darunter die Chefredakteurin des Senders RT, vereitelt. Die Täter sollen im Auftrag der Ukraine agiert haben. Kiew widerspricht. mehr
interview
Bilder
liveblog