Der Rüstungskonzern Rheinmetall will in einer neuen Munitionsfabrik in Niedersachsen pro Jahr bis zu 200.000 Artilleriegranaten herstellen. Zum symbolischen Spatenstich mit Politik-Prominenz kommt es zu Protesten. mehr
In Zeiten ausbleibender militärischer Hilfe und Munitionsmangels an der Front wechselt Präsident Selenskyj die Militärspitze aus. Eine Entscheidung, die in der Ukraine nicht überall positiv gesehen wird. Von Rebecca Barth. mehr
Eigentlich sollte der Satelliten-Internetdienst Starlink des US-Milliardärs Musk die angegriffene Ukraine unterstützen. Doch nach Erkenntnissen des ukrainischen Geheimdienstes nutzen auch die russischen Besatzer die Technologie. mehr
Bei den Olympischen Spielen 2022 sorgte der ukrainische Athlet Heraskewytsch mit seinem Protest gegen Krieg für Schlagzeilen. Heute warnt er davor, dass die nächsten Wettbewerbe nicht zu einer Show für russische Propaganda werden dürfen. mehr
Bei neuen russischen Angriffen auf Charkiw sind in der Nacht mindestens sieben Menschen getötet worden. Es wurde ein Großfeuer ausgelöst, in dem laut Behördenangaben eine Familie mit drei kleinen Kindern verbrannte. mehr
Rechtsextreme Parteien in Ungarn und Rumänien schmieden Pläne für eine Zukunft, in der Russland den Krieg gegen die Ukraine gewinnt. Denn dann wollen sie die Ukraine aufteilen. Von Anna Tillack. mehr
Der Blitzbesuch von Kanzler Scholz dauerte keine 24 Stunden - aber der Terminplan war prall gefüllt und von Appellen zu mehr Ukraine-Hilfen und Diskussionen zum Wirtschaftsstandort Deutschland geprägt. Wie erfolgreich war der Kurztrip? Von Georg Schwarte. mehr
Aus den USA kommt seit Wochen wegen innenpolitischer Blockade keine neue Militärhilfe für Kiew. Europa kann das nicht auffangen. Kanzler Scholz hat nun US-Präsident Biden getroffen - und beide setzen jetzt gemeinsam zum Appell an. mehr
Der neue ukrainische Oberbefehlshaber Syrskyj kann im fast zwei Jahre dauernden Krieg Erfolge vorweisen: Dazu zählen die Verteidigung Kiews oder die Gegenoffensive um Charkiw. Gelingt es ihm, die Armee wieder zu Siegen zu führen? mehr
Bundeskanzler Scholz wirbt in den USA für Fortsetzung der Ukraine-Hilfen mehr
Nur wenige Stunden ist Kanzler Scholz in Washington. Bei einem Dinner mit US-Parlamentariern warb er für weitere Ukraine-Hilfen. Auch ein Treffen mit US-Präsident Biden steht an. mehr
Der ultrakonservative US-Talkmaster Carlson hat ein Interview mit Russlands Präsident Putin bekommen. Jetzt, wo die Ukraine-Hilfen im Kongress feststecken, dürfte das Wasser auf die Mühlen der Republikaner am rechten Rand sein. Von Nina Barth. mehr
Die Republikaner haben ein Paket scheitern lassen, in dem die Ukraine-Hilfe mit dem Grenzschutz verknüpft war. Nun soll der Senat nochmals abstimmen - nur über die Hilfsgelder. K. Klein analysiert, ob das Aussicht auf Erfolg hat. mehr
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat seinen Armeechef Saluschnyj abgesetzt. Vergangene Woche war ein Entlassungsversuch erst gescheitert. Nachfolger wird der bisherige Kommandant der Landstreitkräfte. mehr
Der US-Senat blockiert weitere Ukraine-Hilfen und treibt den Europäern damit Sorgenfalten ins Gesicht. In Deutschland ist die Rede von einem "Vorgeschmack" auf eine Wiederwahl Trumps. Kanzler Scholz appelliert direkt an die US-Partner. mehr
Die Republikaner im US-Senat haben ein Gesetzespaket blockiert, mit dessen Hilfe die Zahl der illegalen Grenzübertritte in das Land reduziert werden sollte. Der Gesetzentwurf sieht auch Hilfen für die Ukraine und Israel vor. mehr
Erneut ist die ukrainische Hauptstadt Kiew Ziel eines russischen Raketenangriffs geworden. Bürgermeister Klitschko berichtet von mehreren Toten und vielen Verletzten. Auch aus anderen Regionen wurden Luftschläge gemeldet. mehr
Hoffnung für die Ukraine: Der US-Senat hat nach langem Streit einen Milliarden-Gesetzesentwurf auf den Weg gebracht, der die Ukraine-Hilfen mit der Grenzsicherung verknüpft. Republikaner im Repräsentantenhaus kündigten Widerstand an. mehr
Seit 2022 ist Lyssytschansk in der Ostukraine von Russland besetzt. Laut russischen Angaben kamen dort jetzt durch einen ukrainischen Angriff 28 Menschen ums Leben. Es sei eine Bäckerei getroffen worden. mehr
Immer mehr Menschen in der Ukraine müssen wegen psychischen Problemen behandelt werden mehr
Ukraine-Krieg: Bei vielen russischen Frauen wächst die Wut über den dauerhaften Einsatz ihrer Männer mehr
Erneut haben Angehörige von Soldaten, die im Krieg gegen die Ukraine kämpfen, in Moskau für ein Ende des Krieges demonstriert. Dabei wurden Berichten zufolge mindestens 27 Menschen vorläufig festgenommen - es soll sich um Journalisten handeln. mehr
Die Ukraine gerät im russischen Angriffskrieg immer mehr unter Druck. Das Problem: Es fehlt Munition. An der Front hat das bereits deutliche Auswirkungen - die Kräfteverhältnisse verschieben sich. Von Rebecca Barth. mehr
Mit dem Vorwurf eines "Genozids" an der russischstämmigen Bevölkerung begründete Russland seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Dagegen reichte die Ukraine Klage vor dem Internationalen Gerichtshof ein, der diese nun teilweise annahm. mehr
Wo das Geld vom Ukraine-Hilfspaket am dringendsten gebraucht wird mehr
Nach dem Flugzeugabsturz über Belgorod bleiben viele Fragen offen. Die Ukraine pocht auf eine Herausgabe der sterblichen Überreste. Kreml-Sprecher Peskow entgegnet, es sei kein entsprechendes Ersuchen eingegangen. mehr
Am Ende lenkte der ungarische Regierungschef Orban ein: Die EU-Staaten einigten sich auf ein großes Finanzierungspaket für die Ukraine. Das war ein hartes Stück Arbeit und klassische Gipfel-Diplomatie. Von Paul Vorreiter. mehr
Die EU hat sich auf ein Abkommen für weitere Ukraine-Hilfen geeinigt. Kanzler Scholz zeigte sich danach hochzufrieden. Die Einigung könnte nun auch US-Präsident Biden als Argumentationshilfe im Kongress dienen. mehr
Lange hatte Ungarn ein milliardenschweres Finanzpaket für die Ukraine blockiert. Nun stimmten alle EU-Mitglieder für Hilfen von 50 Milliarden Euro in den kommenden vier Jahren. mehr
analyse
liveblog
exklusiv