Seit der Verhaftung des Istanbuler Oberbürgermeisters İmamoğlu reißen die Proteste nicht ab. Gerade den jungen Demonstranten geht es dabei oft um viel mehr - um eine Zukunft in Freiheit und um eine demokratische Türkei. Von Claudia Steiner. mehr
Katharina Willinger, ARD Istanbul, zu den Protesten in Istanbul anlässlich der Inhaftierung von Erdoğan-Rivale İmamoğlu mehr
Erneut Proteste nach der Inhaftierung des Istanbuler Bürgermeisters İmamoğlu mehr
Istanbuls Oberbürgermeister inhaftiert, Oppositionelle eingeschüchtert: Der türkische Präsident geht immer brachialer gegen seine Gegner vor - offenbar aus Angst vor den Wählern. Denn sein Rückhalt schwindet. Von Bernd Niebrügge. mehr
Trotz des harten Vorgehens der Polizei reißen die Proteste in der Türkei nicht ab. Zehntausende fordern, den inhaftierten Erdoğan-Rivalen İmamoğlu freizulassen. 11KM über ein Land am Scheideweg. mehr
Die Massenproteste in der Türkei reißen trotz harten Vorgehens der Polizei nicht ab: In der siebten Nacht in Folge gingen zahlreiche Menschen auf die Straße und forderten die Freilassung des inhaftierten Erdoğan-Rivalen İmamoğlu. mehr
Andauernde Proteste in der Türkei: Katharina Willinger, ARD Istanbul mehr
Trotz Verbots und eines harten Vorgehens der Polizei reißen die Proteste in der Türkei nicht ab. Am Abend gingen erneut Zehntausende auf die Straßen und forderten, den inhaftierten Erdoğan-Rivalen İmamoğlu umgehend freizulassen. mehr
Nach der Festnahme von Istanbuls Oberbürgermeister İmamoğlu kritisiert die Bundesregierung das Vorgehen der türkischen Führung scharf. Zugleich warnen Außenpolitiker davor, die Türkei an den Pranger zu stellen. Von Ruth Kirchner. mehr
Die Proteste in der Türkei wegen der Inhaftierung des Oppositionspolitikers İmamoğlu dauern an. Mehr als 1.100 Menschen wurden seit Protestbeginn festgenommen. Kanzler Scholz kritisierte die Verhaftung İmamoğlus scharf. mehr
Proteste in der Türkei nach der Verhaftung von İmamoğlu, Erinnerung an die Germanwings-Katastrophe vor zehn Jahren und eine KI-Neuerung bei WhatsApp - das sind die Themen im tagesschau-Podcast 15 Minuten. mehr
Der abgesetzte Istanbuler Bürgermeister İmamoğlu soll für die Oppositionspartei CHP als Präsident kandidieren. Neben dem Votum der Parteimitglieder erhielt er Millionen symbolischer Stimmen aus der Bevölkerung. mehr
Er will Präsident der Türkei werden und seine CHP will das auch. Obwohl die nächste Wahl erst in drei Jahren stattfindet, ist er nun offiziell Kandidat seiner Partei - trotz seiner Festnahme. Wer ist Ekrem İmamoğlu? Von Uwe Lueb. mehr
Der CHP-Politiker İmamoğlu ist als Bürgermeister von Istanbul suspendiert worden - kurz nachdem ein Gericht U-Haft für den Erdogan-Rivalen angeordnet hatte. Die Bundesregierung kritisiert die Vorgänge scharf. mehr
Ein türkisches Gericht hat Untersuchungshaft für den Oppositionspolitiker İmamoğlu angeordnet. Ihm wird Korruption vorgeworfen. İmamoğlu bestreitet die Vorwürfe und äußert sich kämpferisch. mehr
Nach der Festnahme von Istanbuls Bürgermeister İmamoğlu hat die Istanbuler Staatsanwaltschaft Untersuchungshaft gefordert. Die Opposition will ihn als Präsidentschaftskandidaten aufstellen - doch die Justiz könnte ihn stoppen. mehr
In Istanbul gehen die Proteste gegen die Festnahme von Bürgermeister İmamoğlu weiter - trotz einer angekündigten Verschärfung der Versammlungsverbote. Dem Erdogan-Konkurrenten droht U-Haft. Er bestreitet alle Vorwürfe. mehr
Nach der Festnahme des türkischen Oppositionspolitikers İmamoğlu kommt die Türkei nicht zur Ruhe: Während Sicherheitskräfte immer entschlossener gegen Demonstranten vorgehen, spricht der Festgenommene in einem X-Post von einem Putsch. mehr
Nach der Festnahme des Istanbuler Oberbürgermeisters Imamoglu dauern in der Türkei die Proteste an mehr
Zehntausende Menschen haben nach der Inhaftierung des Oppositionspolitikers İmamoğlu in der Türkei demonstriert. Sie gingen in mehreren Städten auf die Straße - nun schon den dritten Abend. Die Polizei soll Pfefferspray und Gummigeschosse eingesetzt haben. mehr
Die türkische Regierung setze auf Einschüchterung, sagt CHP-Fraktionsvize Gökhan Günaydın. Auf eine unabhängige Justiz könne man sich nicht verlassen. Trotzdem gibt sich der İmamoğlu-Vertraute nach dessen Inhaftierung kämpferisch. mehr
In der Türkei kommt es trotz Verboten weiter zu Massendemonstrationen gegen die Festnahme des Istanbuler Oberbürgermeisters İmamoğlu. Die Behörden warnen vor Protesten - und gehen verstärkt gegen Äußerungen in sozialen Medien vor. mehr
Nach Festnahme von Imamoglu: Proteste gegen türkischen Präsidenten Erdogan mehr
Erneut haben Tausende Türken gegen die Festnahme des Oppositionsführers İmamoğlu protestiert. Dessen Partei rief zu landesweiten Demonstrationen auf. Die Polizei ging mit Gummigeschossen und Tränengas gegen die Menschen vor. mehr
Proteste gegen türkischen Präsidenten Erdogan nach Festnahme von Konkurrenten Imamoglu mehr
In einem eindringlichen Appell hat der festgenommene Oberbürgermeister Istanbuls, Imamoğlu, die Justiz aufgerufen, "moralisch zu handeln". Präsident Erdoğans Partei streitet derweil jede Verwicklung ab. Landesweit gehen die Proteste weiter. mehr
Die Festnahme des wichtigsten Erdoğan-Herausforderers Imamoğlu sorgt international für Besorgnis. In der Türkei protestierten Tausende Menschen - offline wie online. Unterdessen beschlagnahmte die türkische Justiz Imamoğlus Baufirma. mehr
Proteste gegen türkischen Präsidenten Erdogan nach Festnahme von Istanbuler Bürgermeister Imamoglu mehr
Wie glücklich sind wir? Die Antwort hat der World Happiness Report. Istanbuls Bürgermeister Ekrem İmamoğlu wurde festgenommen: Warum? Wer Justin oder Denise heißt bekommt oft kein Geld von der Bank. mehr
Trotz eines Verbots hat es in Istanbul Demonstrationen gegen die Festnahme von Oppositionspolitiker Imamoğlu gegeben. Auch in Ankara gab es Proteste. Aus dem EU-Ausland kommt scharfe Kritik. mehr
Mit der Festnahme der wichtigsten Oppositionsfigur falle in der Türkei die letzte Fassade der Demokratie, meint Türkei-Expertin Aksoy. Wahrscheinlich werde Präsident Erdoğan damit trotzdem Erfolg haben - denn Rechtsstaatlichkeit gebe es nicht mehr. mehr
Ekrem Imamoğlu gilt als größter politischer Konkurrent des türkischen Präsidenten Erdoğan. Bei einer Razzia wurde der Oberbürgermeister Istanbuls festgenommen. Ihm wird Korruption vorgeworfen. Ein Überblick über die Hintergründe. mehr
Katharina Willinger, ARD Istanbul, zur Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters mehr
Im Frühjahr läuft die "Neoliner-Origin" vom Stapel. Der riesige Lastensegler soll bis zu 90 Prozent weniger Kraftstoff als herkömmliche Schiffe verbrauchen. Doch der Konkurrenzkampf am Transportmarkt ist hart. Von Markus Rosch. mehr
In der Türkei ist ein wichtiger Kontrahent von Präsident Erdogan festgenommen worden. Dem Oberbürgermeister Istanbuls, Ekrem Imamoglu, wird Korruption vorgeworfen. Auch gegen seine Unterstützer gehen die Behörden vor. mehr
Der Istanbuler Bürgermeister Imamoglu gilt als ernstzunehmender Konkurrent des türkischen Präsidenten Erdogan. Doch nun wurde sein Universitätsabschluss annulliert - damit wäre eine Kandidatur bei der nächsten Wahl unmöglich. mehr
Die Krise zwischen Europa und den USA wirkt sich auch auf die Türkei aus. Das Land begreift die Veränderungen als unerwartete Chance - und will bei den neuen Bündnissen dabei sein. Von Uwe Lueb und Mehmet Uksul. mehr
In der Türkei steigen die Preise so stark wie in wenigen anderen Ländern. Doch erstmals seit über einem Jahr blieb die Teuerung unter der 40-Prozent-Marke - zumindest laut amtlicher Statistik. mehr
Nach dem Aufruf ihres inhaftierten Gründers Öcalan hat die verbotene PKK eine sofortige Waffenruhe ausgerufen. Allerdings knüpfte die Terrorgruppe dies an konkrete Bedingungen. mehr
Kurdenführer Öcalan hat zum Ende des Kampfes gegen die Türkei aufgerufen. Was bedeutet das für seine als Terrorgruppe eingestuften Partei PKK? Und was für die Situation der Kurden? mehr
analyse
Bilder