Ehemalige sachsen-anhaltische Polizeischüler sollen gewaltverherrlichende Nachrichten ausgetauscht haben. Laut MDR-Informationen standen sie kurz vor der Verbeamtung. Jetzt hat ihr Verhalten offenbar Konsequenzen. mdr
In Sachsen-Anhalt wird wegen Extremismus-Verdachts gegen vier LKA-Beamte ermittelt. Nach Informationen des MDR sind unter ihnen zwei Personenschützer von Ministerpräsident Haseloff. Sie sind demnach suspendiert worden. mdr
Im September bekommen Berufstätige eine einmalige Energiepauschale in Höhe von 300 Euro, Apotheken müssen zudem bundesweit E-Rezepte entgegennehmen. Zudem greift der Energiesparplan ab 1. September und der Corona-Impfstatus ändert sich. mdr
Mit der angekündigten 17-Milliarden-Investition des US-Chipherstellers Intel in Sachsen-Anhalt steht dem ostdeutschen Bundesland ein Kulturwandel bevor. Die Ansiedlung hat zugleich Auswirkungen auf ganz Europa. Von Thomas Vorreyer. mehr
In Deuben, Sachsen-Anhalt, steht das wohl älteste aktive Braunkohlekraftwerk Deutschlands. 1936 erbaut, lieferte es 85 Jahre lang Strom, Briketts, Wärme und Kohlestaub. Jetzt ist es vom Netz gegangen. Von Theo M. Lies. mehr
In einem Seniorenheim im Altmarkkreis Salzwedel sind vier Menschen durch eine Corona-Infektion gestorben. Insgesamt hatten sich 38 Personen angesteckt. Ein großer Teil des Personals ist nicht geimpft, trotzdem läuft der Heimbetrieb weiter. mdr
Der AfD habe in Sachsen-Anhalt ein großes Thema gefehlt, deshalb sei ihr Abschneiden beachtlich, sagt der Politologe Höhne im Interview mit tagesschau.de. Herausforderungen sieht er bei den möglichen Regierungsbündnissen. mehr
CDU 37,1% - AfD 20,8% - Linke 11,0% - SPD 8,4% - Grüne 5,9% - FDP 6,4% - FW 3,1% - Andere 7,3% mehr
Unbekannte Spitzenkandidaten, mäßige Noten für die Landesregierung: Zehn Tage vor der Wahl in Sachsen-Anhalt ist der Ausgang ungewiss. Laut ARD-Vorwahlumfrage käme die aktuelle Koalition aber wieder auf eine Mehrheit. Von Ellen Ehni. mehr
Der Landtag von Sachsen-Anhalt wird alle fünf Jahre neu gewählt. Das Wahlarchiv umfasst detaillierte Ergebnisse aller Landtagswahlen seit 1990. mehr
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff zieht die Vorlage zur Erhöhung des Rundfunkbeitrags zurück. Damit wird das Land nicht über den Rundfunkänderungsstaatsvertrag abstimmen. mdr
Frisieren und massieren erlaubt: Sachsen-Anhalt wird zum Vorreiter bei der Lockerung der Corona-Verbote. Die soziale Distanzierung wird entschärft, auch kontaktintensive Dienstleister dürfen wieder arbeiten. mehr
CDU 29,8% - Die Linke 16,3% - SPD 10,6% - Grüne 5,2% - FDP 4,9% - AfD 24,3% - Andere 9,0% mehr
Zur Hochwasserlage in Süd- und Ostdeutschland mehr
Flut, Zerstörung und kein Ende mehr
CDU 32,5% - Die Linke 23,7% - SPD 21,5% - FDP 3,8% - Grüne 7,1% - NPD 4,6% - Andere 6,7% mehr
CDU 36,2% - Die Linke 24,1% - SPD 21,4% - FDP 6,7% - Grüne 3,6% - Andere 8,1% mehr
CDU 37,3% - SPD 20,0% - PDS 20,4% - FDP 13,3% - Grüne 2,0% - Schill 4,5% - Andere 2,6% mehr
CDU 22,0% - SPD 35,9% - PDS 19,6% - FDP 4,2% - Grüne 3,2% - DVU 12,9% - Andere 2,1% mehr
CDU 34,4% - SPD 34,0% - PDS 19,9% - FDP 3,6% - Bü90/Grüne 5,1% - Andere 3,1% mehr
CDU 39,0% - SPD 26,0% - FDP 13,5% - Grüne/NF 5,3% - PDS 12,0% - Andere 4,2% mehr
interview
faq
Bilder