In einem Jahr werden die Olympischen Spiele in Paris eröffnet - nicht in einem Stadion, sondern mitten in der Stadt. Hunderttausende Zuschauer werden erwartet - ein Hochrisiko-Event. Dafür wird schon jetzt geprobt. Von J. Borutta. mehr
Wer plant, sich im kommenden Jahr die Olympischen Spiele in Paris anzusehen, sollte sich mit der Hotelbuchung beeilen. Die Übernachtungspreise für Juli 2024 haben sich schon jetzt deutlich verteuert. mehr
Vor 100 Jahren wurde den Parisern das Schwimmen im Fluss Seine offiziell verboten. Der Grund: die schlechte Wasserqualität. Doch jetzt dürfen sich Hobby-Schwimmer freuen: Ab 2025 soll der Sprung ins Nass wieder erlaubt sein sein. mehr
Die jüngste Welle der Gewalt richtet Frankreichs Fokus erneut auf die Vorstädte. Warum hatten frühere Aktionspläne hier wenig Erfolg? Welche Lösungsansätze prallen in der Debatte nun aufeinander - und welche bieten Perspektiven? Von Julia Borutta. mehr
Lage in Frankreich nach erneuten nächtlichen Krawallen mehr
Ein tödlicher Polizeischuss auf einen 17-Jährigen sorgt in Frankreich für Empörung: Angesichts von Videoaufnahmen wird überzogene Polizeigewalt kritisiert. In Pariser Vororten gab es Krawalle, Autos brannten. mehr
Nach dem Finanzpakt-Gipfel in Paris sind sich die Teilnehmer einig, dass das globale Finanzsystem gerechter und der Globale Süden besser unterstützt werden soll - etwa durch Schuldenerlass und Finanzhilfen. Neue Verpflichtungen gibt es aber nicht. mehr
Im Zentrum von Paris hat es in einem Gebäude eine schwere Explosion gegeben. Dabei sind mehrere Menschen teils schwer verletzt worden. Die Feuerwehr forderte die Anwohner auf, den Ort im fünften Arrondissement zu meiden. mehr
Ärmeren Ländern bei der Bewältigung des Klimawandels helfen - das ist das Ziel des "Gipfels für einen neuen globalen Finanzpakt". Frankreichs Präsident Macron hat eingeladen, doch die Gäste fürchten, dass es bei freundlichen Worten bleibt. Von C. Dylla. mehr
Ermittler der französischen Finanzstaatsanwaltschaft haben den Sitz der Pariser Olympia-Organisatoren durchsucht. Anlass ist offenbar ein Korruptionsverdacht. Das Organisationskomitee erklärte, es kooperiere mit den Behörden. mehr
UN-Konferenz in Paris sucht nach globaler Lösung zur Eindämmung von Plastikmüll mehr
Immer mehr junge Menschen in der EU inhalieren Lachgas als Rauschmittel - mit gefährlichen Folgen. In Paris dürfen Minderjährige über den Sommer in Teilen der Stadt die Partydroge daher nicht mehr zu sich nehmen. mehr
Paris war die erste Stadt in Europa, in der E-Roller ausgeliehen werden konnten. Nun ist sie die erste, die die Roller wieder abschafft. Knapp 90 Prozent der Abstimmenden votierten für ein Verbot. Die Wahlbeteiligung war allerdings gering. Von Carolin Dylla. mehr
Die Wahlbeteiligung war gering, aber das Ergebnis deutlich: Die Bewohner von Paris haben dafür votiert, den Verleih von E-Scootern zu verbieten. Bürgermeisterin Hidalgo sprach von einem "Sieg der lokalen Demokratie". mehr
Mehrere Schüsse, drei Tote und viele offene Fragen: Nach dem Angriff auf Kurden in Paris laufen die Ermittlungen. Der mutmaßliche Täter hatte laut Behörden einen "pathologischen Hass auf Ausländer". Ein Überblick. mehr
Die Olympischen Spiele 2024 in Paris rücken näher. Und nun ist es auch für Sportfans soweit: Der Ticketverkauf hat begonnen. Ganz so einfach ist das Prozedere aber nicht. Von S. Markert. mehr
Unfälle, herumliegende Roller, Verkehrsverstöße: In Paris sorgen E-Scooter für so viel Kritik, dass die Stadt nun über ein Verbot nachdenkt. Um dem zuvorzukommen, verschärfen die Anbieter ihre Regeln. mehr
Im Prozess um die islamistischen Anschläge in Paris im Jahr 2015 hat das Gericht sein Urteil gefällt. Für den Hauptangeklagten verhängte es die Höchststrafe: lebenslange Haft. Insgesamt waren 20 Männer angeklagt. mehr
Nach der ersten Runde liegt Macrons Wahlbündnis Ensemble nur ganz knapp vor der linken Volksunion. Warum der Präsident in der zweiten Runde am Sonntag dennoch kaum um die Mehrheit im Parlament fürchten muss, analysiert Julia Borutta. mehr
Weniger Lärm, weniger tödliche Unfälle - und die Mehrheit der Bürger will es so: Seit heute gilt in Paris auf den meisten Straßen ein Tempolimit von 30 km/h. Konservative laufen Sturm. Von Stefanie Markert. mehr
Es ist eine der berühmtesten Einkaufsadressen der Welt: La Samaritaine in Paris. 16 Jahre lang wurde das legendäre Kaufhaus prunkvoll renoviert. Heute hat es wieder seine Türen geöffnet. Von Stefanie Markert. mehr
Vor zwei Jahren brannte in Paris die Kathedrale Notre-Dame. Präsident Macron versprach, sie bis 2024 wieder aufbauen zu lassen. Nun er hat die Baustelle besucht: Gelingt der schnelle Wiederaufbau? Von Sabine Wachs. mehr
Beim Klimatreffen "One Planet Summit" haben sich 50 Staaten zu einer Allianz zusammengeschlossen. Das Ziel: 30 Prozent des Planeten bis 2030 schützen. Bei den Beratungen ging es auch um den Schutz vor neuen Pandemien. mehr
Zwölf Menschen sind beim islamistischen Anschlag auf das französische Satiremagazin "Charlie Hebdo" vor fünf Jahren aus dem Leben gerissen worden. Zum Prozessauftakt reagiert das Magazin mit einem Sonderheft. mehr
Kein Sport mehr zwischen 10 und 19 Uhr: In Paris werden die Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus weiter verschärft. Denn Frankreich hat noch immer mit hohen Ansteckungszahlen zu kämpfen. mehr
Der Anschlag auf das Satiremagazin "Charlie Hebdo" vor fünf Jahren und die darauf folgende Terrorserie traumatisieren Frankreich bis heute. Im Land tobe ein gefährlicher Kulturkampf, sagen Beobachter. Von Martin Bohne. mehr
Nach dem verheerenden Brand wird die Pariser Kathedrale Notre-Dame bis zu sechs Jahre geschlossen bleiben. Die französische Regierung will den Wiederaufbau aber so zügig wie möglich vorantreiben. mehr
Der verheerende Brand hat große Teile von Notre-Dame zerstört. Ein Wiederaufbau wird Jahre dauern. Bilder der einst prachtvollen Kathedrale vor und nach der Katastrophe zeigen das Ausmaß der Zerstörung. mehr
Entsetzen in Paris: Aus der weltberühmten Kathedrale Notre-Dame schlagen Flammen, Rauchwolken steigen auf. Renovierungsarbeiten an der Fassade könnten die Ursache sein. mehr
Deutschland muss gleich zwei Schlappen einstecken: Frankfurt ist im Rennen um den neuen Sitz für die EU-Bankenaufsicht ausgeschieden - Paris erhielt den Zuschlag. Auch für Bonn ging es schlecht aus, die EU-Arzneimittelbehörde geht nach Amsterdam. mehr
Zugriff in Brüssel mehr
Frankreich hat auf dem Platz der Republik in Paris der Opfer der Terroranschläge des vergangenen Jahres gedacht. Präsident Hollande und Bürgermeisterin Hidalgo enthüllten eine Gedenktafel an einer Eiche, die zur Erinnerung an die Toten gepflanzt worden war. mehr
Mit beißender Religionskritik auf dem Titel erschien die Sonderausgabe von "Charlie Hebdo" zum Jahrestag des Mordanschlags auf seine Redaktion. Eine Million Exemplare waren gedruckt - zu wenig. Die Satirezeitschrift ist ausverkauft. Jetzt wird nachgelegt. mehr
Auch mehr als einen Monat nach den Anschlägen von Paris ist der mutmaßlich Attentäter Abdeslam nicht gefasst - offenbar auch wegen Ermittlungspannen. Auf seiner Flucht von Paris nach Brüssel soll Abdeslam drei Polizeikontrollen überstanden haben. mehr
Es ist vollbracht: Die Teilnehmer des Weltklimagipfels in Paris haben sich auf ein neues Klimaschutzabkommen geeinigt. Der als historisch bezeichnete Vertrag beteiligt erstmals fast alle Länder der Welt am Kampf gegen die Erderwärmung - anders als das Kyoto-Protokoll von 1997. mehr
Wer waren die Männer, die die Anschläge in Paris verübten? Woher kamen sie? Nach welchen Verdächtigen wird noch gesucht? tagesschau.de fasst zusammen, was bislang über die mutmaßlichen Attentäter bekannt ist. mehr
Frankreich: Terror-Ermittlungen halten an und Menschen ringen um Normalität mehr
Tagtäglich erhalten Geheimdienste eine Flut von Informationen - auch von befreundeten Diensten. Bei der Entscheidung, was davon relevant ist, kommt es jedoch zu Fehlern. Warum, erklärt ARD-Terrorexperte Holger Schmidt im Gespräch mit tagesschau.de. mehr
Der ARD-"Brennpunkt" mit Markus Preiß informiert über die Razzia in Saint Denis und die Lage in Frankreich. Doch auch in Deutschland wächst die Sorge. Die Reporter beleuchten die Stimmung, die Ängste, die Fragen. Wie sorgen die Verantwortlichen für Sicherheit? mehr
Wer waren die Attentäter von Paris? Kam der mutmaßliche Drahtzieher aus Belgien? Und welche Rolle spielt der "Islamische Staat"? tagesschau.de fasst die wichtigsten Antworten und Fakten zusammen. Von Judith Pape. mehr
Bilder
liveblog
faq
Kontext