Proteste in der Türkei: Opposition will weiter demonstrieren mehr
Eine "Kapitulationsurkunde", "Ideen wie Stroh", ein "Dokument der Ignoranz" - die Oppositionsparteien lassen kein gutes Haar am Koalitionsvertrag von Union und SPD. mehr
Die Grünen müssen sich in ihrer neuen Rolle einrichten. Beim Finanzpaket sind sie das Zünglein an der Waage. Staatsmännische Verantwortung oder Opposition pur: Wie entscheiden sie sich? Von Sarah Beham. mehr
In Tunesien müssen sich von heute an Oppositionelle vor Gericht verantworten - wegen angeblicher Umsturzpläne. Für Beobachter ist klar: Es ist ein weiterer Beweis für die autokratische Politik des Präsidenten. Von Anne Baier und Kai Küstner. mehr
"Neue Qualität", Frank Aischmann, ARD Moskau, zzt. Tiflis, zur Verurteilung der Anwälte Nawalnys mehr
Die Schelte der Opposition an der Ampel-Koalition war zuletzt sehr laut - und auch nach ihrem Bruch hagelt es weiter Kritik. Besonders unter Beschuss gerät der von Kanzler Scholz anvisierte Zeitpunkt für die Vertrauensfrage. mehr
Anna Tillack, ARD Wien, zzt. Budapest, zu den Kundgebungen von Orban und der Opposition in Ungarn mehr
Vier Jahre nach der Niederschlagung der Massenproteste hat der belarusische Präsident Lukaschenko 30 Oppositionelle begnadigt. Sein Büro sprach von einer "humanen Geste". Mehr als 1.300 weitere sind allerdings noch in Haft. mehr
In Venezuela erhöht die Regierung von Staatschef Maduro den Druck auf die Opposition. Deren Kandidat ließ einen Termin beim Obersten Gerichtshof verstreichen - aus Angst vor Verhaftung. Auch Medien werden eingeschüchtert. mehr
Seit mehr als einer Woche protestieren die Regierungsgegner in Venezuela gegen die aus ihrer Sicht manipulierte Wiederwahl von Präsident Maduro. Jetzt fordert die Oppositionschefin ihre Anhänger zum Durchhalten auf. mehr
Nach dem Veto der Präsidentin hat die Regierung Georgiens noch eine letzte Chance, das "Agenten-Gesetz" zurückzuziehen. Ihre Gegner denken bereits an die Wahl im Oktober und fürchten ein Szenario wie in Belarus. Von Silvia Stöber. mehr
Jekaterina Dunzowa tritt gemäßigt auf und will doch Russland umkrempeln. Bei der Präsidentschaftswahl durfte sie nicht kandidieren. Nun gründet sie eine neue Partei - wenn es ihr denn gelingt. Von Frank Aischmann. mehr
Irina Scherbakowa ist eine Orlow-Mitstreiterin. In den tagesthemen sagt sie: Noch gebe es eine lebendige russische Opposition. Aber sich gegen Putin zu engagieren, sei schwierig. Denn das Land sei inzwischen eine Diktatur. mehr
Der Kurs von CDU und CSU in der Opposition wirkt an vielen Stellen widersprüchlich. Das liegt vor allem an CDU-Chef Merz. Selbst in der eigenen Partei sind einige skeptisch ihm gegenüber. Von C. Emundts. mehr
Oppositionspolitiker haben es bei Wahlen in Russland schwer. Boris Nadeschdin darf nun Unterschriften sammeln - die erste Voraussetzung, um bei der Präsidentschaftswahl 2024 kandidieren zu können. mehr
In Polen hat sich die Opposition auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Sie hofft immer noch auf eine Machtübernahme - obwohl gerade erst die PiS mit der Regierungsbildung beauftragt wurde. Doch der fehlen die Koalitionspartner. mehr
Die polnische Regierungspartei PiS führt zwar in den Umfragen. Doch die liberale Opposition könnte sich bei den Wahlen am Sonntag durchaus Hoffnung auf einen Sieg machen - wenn sie denn geeint wäre. Von M. Adam. mehr
Die prokurdische Oppositionspartei HDP will zukünftig nur noch innerhalb der grün-linken Partei YSP aktiv sein. Sie reagiert damit auf ein drohendes Parteiverbot, nachdem ihr Nähe zum Terrorismus vorgeworfen wurde. Von Christian Buttkereit. mehr
Der ägyptische Staat geht mit aller Härte gegen Oppositionelle vor. Auch deren Verwandte leben offenbar gefährlich. In den vergangenen Tagen sind die Väter von zwei im Ausland lebenden Exil-Ägyptern verschwunden. Von Anne Allmeling. mehr
Schlechte Zustimmungswerte der Regierung: AfD profitiert, CDU nicht mehr
Der Arzt Ibrahim O. galt als Held der syrischen Opposition - bis er nach seinem fingierten Tod bei der Terrormiliz IS landete. Im SWR-Interview behauptet er nun, 2011 hätten ihm französische Behörden zur Flucht verholfen. mehr
Bilder
faq
liveblog