Die Grünen wollten im Innenausschuss des Bundestags die Todesfahrt von Mannheim besprechen - aufgrund möglicher Kontakte des Verdächtigen ins rechtsextreme Milieu. Dazu kommt es nun aber nicht. Für die Grünen ein "Armutszeugnis". mehr
Magdeburg, München, Mannheim: Innerhalb weniger Monate haben Täter mit Autos Menschen getötet. Warum häufen sich Taten nach diesem Muster? Möglicherweise spielt der "Werther-Effekt" eine Rolle. Von Heiko Wirtz-Walter und Tim Kukral. mehr
Nach dem tödlichen Angriff in Mannheim werden neue Details bekannt: So wollte sich der 40-Jährige nach der Tat erschießen lassen. Vor mehreren Jahren verbreitete er eine rechtsextreme Grußformel - und wurde dafür verurteilt. mehr
Mitten in der Mannheimer Innenstadt ist gestern ein Mann mit seinem Kleinwagen in eine Menschenmenge gefahren. Zwei Menschen starben, elf wurden verletzt. Was bislang bekannt ist. mehr
In der Mannheimer Innenstadt ist ein Autofahrer in eine Menschengruppe gefahren. Es gibt mindestens zwei Tote und mehrere Verletzte. Ein Verdächtiger wurde festgenommen. Laut Innenminister handelt es sich um einen Deutschen. mehr
In Stuttgart hat der Prozess zum Attentat auf dem Mannheimer Marktplatz begonnen, bei dem der Polizist Rouven Laur getötet wurde. Für die anwesenden Familienmitglieder ist es ein aufwühlender Auftakt. Von F. Bräutigam. mehr
Ende Mai 2024 griff Sulaiman A. in Mannheim eine Kundgebung an. Mehrere Menschen wurden schwer verletzt, ein Polizist starb zwei Tage später. Nun beginnt der Prozess. Von M. Götschenberg und H. Schmidt. mehr
Der Mannheimer Energieversorger MVV hat angekündigt, bis 2035 aus der Gasversorgung auszusteigen. Zehntausende Haushalte müssen bis dahin ihre Heizung umrüsten. Auch andere Städte wollen weg vom Gas. Von Jenni Rieger. mehr
Ende Mai hatte ein Afghane mehrere Menschen mit einem Messer angegriffen, ein Polizist starb. Nun hat der Generalbundesanwalt den mutmaßlichen Täter wegen Mordes angeklagt. Als Terrorismus sieht er die Tat nicht. Von M. Götschenberg und H. Schmidt. mehr
Ein Binnenschiff ist in Mannheim an einer Klappbrücke hängen geblieben. Dabei wurde das Steuerhaus des Schiffes abgerissen, zwei Autos fielen ins Hafenbecken. Verletzt wurde niemand. swr
Nach Messerangriff in Mannheim: Trauerfeier für getöteten Polizisten mehr
"Ein riesiges Interesse", Fabian Siegel, SWR, zur Trauerfeier für getöteten Polizisten in Mannheim mehr
Betroffenheit, Vorwürfe, aber auch Warnungen vor Populismus: Nach dem Tod eines Polizisten bei einer Messerattacke in Mannheim hat der Bundestag über mögliche Abschiebungen von Tätern und Gefährdern debattiert. Von Eva Ellermann. mehr
Bundestag debattiert über Konsequenzen nach Mannheimer-Messerattacke mehr
Christoph Mestmacher, ARD Berlin, zu Bundestag-Diskussion über Konsequenzen von Messerattacke in Mannheim mehr
Update Wirtschaft vom 12.06.2024 mehr
Gedenken an getöteten Polizisten nach Messerangriff in Mannheim mehr
Mit einer Gedenkminute wird heute an den in Mannheim getöteten Polizisten erinnert. Politisch sorgt die Messerattacke für Debatten: Kommen schärfere Strafen? Werden Abschiebungen nach Afghanistan möglich? Noch gibt es Fragezeichen. mehr
In seiner Regierungserklärung macht der Kanzler deutlich: Die Abschiebung von Schwerstkriminellen nach Afghanistan und Syrien soll wieder möglich werden. Während CDU-Chef Merz zum raschen Handeln drängt, sind die Grünen skeptisch. mehr
In Mannheim ist ein AfD-Politiker mit einem Messer verletzt worden. Der mutmaßliche Angreifer wurde festgenommen. Laut Polizei gibt es bei dem Festgenommenen "deutliche Hinweise auf eine psychische Erkrankung". mehr
analyse
liveblog
marktbericht
exklusiv
Bilder