So war der Besuch unseres Bundespräsidenten in Stadtallendorf, an Hessens Schulen sind Smartphones bald nicht mehr erwünscht, und Tulpen sind richtig teuer. Das und mehr gibt es in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag. mehr
Die Stadt Frankfurt und weitere hessische Kommunen können die Bezahlkarte für Geflüchtete nicht wie geplant ab April einsetzen. Grund sind IT-Probleme. mehr
Ein Gabelstapler hat in Groß-Umstadt einen sieben Jahre alten Radfahrer überfahren. Der Junge starb an seinen schweren Verletzungen. mehr
Bei Bauarbeiten in einer Kirche in Alsbach-Hähnlein sind Handwerker auf zwei Gräber mit Särgen und Skeletten aus dem 18. Jahrhundert gestoßen. Offenbar wurden dort zwei Geistliche aus dem Ort begraben. mehr
Kickers Offenbach durfte im Hessenpokal gegen den SV Wehen Wiesbaden 90 Minuten 3. Liga simulieren. Heraus kam eine gerade noch handelsübliche Packung. Geht es nach dem OFC, kann es trotzdem nicht schnell genug zu einer Neuauflage kommen. mehr
Hessen will die private Handynutzung an Schulen flächendeckend verbieten. Ein geplantes Gesetz der schwarz-roten Landesregierung soll bereits ab dem kommenden Schuljahr gelten - und wenige Ausnahmen vorsehen. mehr
Anonyme Aktivisten haben sich zu dem Brandanschlag auf mehrere Transporter des Regierungspräsidiums Gießen bekannt. Bei dem Feuer nahe einer Flüchtlingsunterkunft war ein Schaden von rund 300.000 Euro entstanden. mehr
Der Frühling ist da - und damit bei vielen Menschen in Hessen auch die Lust auf bunte Blumen. Wer einen Strauß Tulpen kauft, ist mitunter überrascht über die hohen Preise. Schuld daran ist eine schlechte Ernte. mehr
Die Kassel Huskies stehen im Halbfinale der DEL2-Playoffs. Damit lebt der Traum vom Aufstieg weiter. Während die Spieler zu Saisonende funktionieren wie eine Maschine, erfüllt sich eine Vorhersage von Trainer Todd Woodcroft von Saisonanfang. mehr
Bundespräsident Steinmeier taucht während seiner "Ortszeit" ein in das Leben in Stadtallendorf. Er spricht mit Soldaten, diskutiert mit Bürgern über Migration und bricht beim Boxtraining spontan das Fasten mit Jugendlichen. mehr
Die Polizei Frankfurt hat die Kriminalitätsstatistik 2024 vorgestellt. Schwerpunkte sind die hohe Zahl von Fällen häuslicher Gewalt und zunehmende politisch motivierte Kriminalität. mehr
Vor dem Hintergrund steigender Gewalt gegen Kinder und Jugendliche hat das Land Hessen im Dezember erstmals einen Kinderschutzbeauftragten ernannt: den CDU-Abgeordneten Alexander Bauer. Im Interview spricht er über seine ersten 100 Tage im Amt. mehr
Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird – und alles, was Hessen bewegt. Das war der Donnerstagmorgen im Ticker. mehr
Die nächste Runde im Skisprung-Zirkus wird ohne ihn starten. Stephan Leyhe hat angekündigt, dass er im Sommer seine Karriere beenden wird. Den Willinger zieht es danach zurück in die Heimat. mehr
Die Eintracht-Saison wird zwar weiterhin von einigen Problemen begleitet, alles in allem aber lohnt der zuversichtliche Blick nach vorne. Gerade der Erfolg von Bochum könnte als Brustlöser nachwirken. mehr
Ein Jugendlicher ist im Schwalm-Eder-Kreis von einem Auto erfasst und getötet worden. Der 16-Jährige war mit seinem Rad auf einer Landstraße unterwegs, als es zum Zusammenstoß kam. mehr
Der SV Wehen Wiesbaden wird seiner Favoritenrolle gerecht und zieht mit einem Sieg beim OFC ins Hessenpokal-Halbfinale ein. Der nächste Gegner steht bereits fest. mehr
Wie will die künstlerische Leitung der documenta 16 die Wahrung der Menschenwürde sicherstellen? Nach der documenta 2022 soll jeder mögliche Skandal verhindert werden. Naomi Beckwith hat jetzt ihr kuratorisches Konzept der Öffentlichkeit vorgestellt. mehr
Nach dem Finanzskandal habe die Gemeinde Löhnberg noch einen langen Weg der Aufarbeitung vor sich, bilanziert der Staatsbeauftragte Stock. Er verlässt das Rathaus nun. Ab Freitag sitzt dort wieder ein gewählter Bürgermeister. mehr
Milliarden-Schulden und Grundgesetzänderungen: Die hessische FDP sieht durch das Mega-Finanzpaket des Bundes Rechte des Landtags verletzt. Eine Verfassungsklage wird nach Meinung von Experten aber scheitern. mehr
Anna wurde unfreiwillig zur Tante von ihrem eigenen Kind, unser Bundespräsident war heute in der Schule, und Hessen ist richtig grün. Das und mehr gibt es in Sven-Oliver Schibats Blick auf den Tag. mehr
Nach Herz-OPs liegen Patienten lange flach. Am Klinikum Fulda kommen sie dank neuer und schonender Techniken schneller auf die Beine. Denn Operateure greifen hier neuerdings seltener zur Säge - und setzen auf ein Schlüsselloch. mehr
Unbekannte Abtreibungsgegner haben eine Hauswand der Pro-Familia-Beratungsstelle in Frankfurt mit dem Wort "Mörder" beschmiert. Daraufhin rief der Paritätische Wohlfahrtsverband Hessen zu einer Solidaritätsdemo auf. mehr
Ein 28-Jähriger muss sich seit Mittwoch vor dem Landgericht Darmstadt wegen des Vorwurfs des sexuellen Missbrauchs Minderjähriger verantworten. Der Angeklagte räumte ein, dass er im Herbst in Ginsheim-Gustavsburg in ein Einfamilienhaus zu schlafenden Zwillingen geschlichen ist. mehr
Das Fuldaer Tischtennis-Team will mit Jonathan Groth als weiterem Weltklassespieler in der nächsten Saison endlich einen Titel holen. Neben der Neuverpflichtung vermeldeten die Osthessen auch die Vertragsverlängerung mit Ausnahmespieler Ovtcharov und weiteren Akteuren. mehr
Die MT Melsungen reagiert auf die Personalsorgen und stattet Felix Danner mit einem Kurzzeit-Vertrag aus. Der Kreisläufer hatte seine Handball-Karriere eigentlich schon beendet, jetzt soll er bei der Titeljad der Nordhessen helfen. mehr
Teils wochenlang blieben zuletzt Gelbe Säcke im Kreis Darmstadt-Dieburg am Straßenrand liegen. Das Abfuhrunternehmen war überfordert. Jetzt sind die Beschwerden laut Landkreis zurückgegangen. mehr
Wärmepumpen ohne schädliche Kältemittel, Wasser, das zweimal genutzt wird - und eine Badewanne, die auch leer Komfort bietet: Die Sanitärmesse ISH 2025 in Frankfurt zeigt Produkte, die den Alltag nachhaltiger und sparsamer gestalten sollen. mehr
Das nennt man wohl Jammern auf hohem Niveau: Hessen hat in den vergangenen zehn Jahren 2.000 Hektar Waldfläche verloren. Im Bundesvergleich steht das Land allerdings noch glänzend da. Der Odenwald wird seinem Namen gerecht. mehr
Aufatmen bei Frankfurts Bildungsdezernentin Weber: Im Zoff um angemietete, aber nie genutzte Büroräume wollte eine Immobiliengesellschaft mehr als 700.000 Euro von der Stadt einklagen. Das Landgericht wies die Klage jetzt aber ab. mehr
Einmal falsch erfasst, für immer im System: Laut Geburtsurkunde war nicht Anna Schramowski die Mutter ihres Sohnes, sondern ihre Schwester. Der Fehler ist längst berichtigt – doch er geistert weiter durch die Bürokratie. mehr
Erst soll er eine Freundin in ihrer Wohnung in Frankfurt erwürgt und dann ihre Leiche mehr als zwei Monate versteckt haben: Nun startet am Landgericht der Prozess gegen einen 66-Jährigen. mehr
Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird - und alles, was Hessen bewegt. Das war der Mittwochmorgen im Ticker. mehr
15 Jahre Hohn, Ärger und ein Gerichtsstreit sind - endlich - vorbei: Die Brücke ins Nichts in Solms-Oberbiel verliert ihren Namen. Im Sommer soll das ewige Millionengrab seinen Anschluss an die B49 bekommen. mehr
Jean-Mattéo Bahoya segelte bei der Eintracht lange Zeit knapp unter dem Radar. Nun ist er der schnellste Spieler der Fußball-Bundesliga. Zumindest Markus Krösche hatte da schon lange so eine Ahnung. mehr
Ein Eintrag ins Goldene Buch, Konfrontation mit verkleideten Demonstranten und ein Besuch im Boxclub: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat seine Ortszeit in Stadtallendorf begonnen. Sein Ziel: Mit Menschen ins Gespräch kommen, die er ansonsten eher selten trifft. mehr
Der Flughafenbetreiber Fraport hat am Frankfurter Airport im vergangenen Jahr einen Rekordgewinn eingefahren. Die Passagierzahl stieg allerdings nur leicht - und dürfte auch im kommenden Jahr das Vor-Corona-Niveau nicht erreichen. mehr
Selten ist es so einfach, mit dem deutschen Staatsoberhaupt in Kontakt zu kommen. Frank-Walter Steinmeier arbeitet für drei Tage von Mittelhessen aus. Dabei will er auch spontan Bürger treffen. mehr
Vor 20 Jahren verkaufte das Land Hessen das Behördenzentrum in Fulda an einen privaten Investor - um zusätzliche Einnahmen zu generieren. Doch nun droht das Land auf Sanierungskosten in Millionenhöhe sitzenzubleiben. Schuld ist eine fehlende Regelung dazu im Mietvertrag. mehr
Wo viel Geld ist, sind viele Wünsche. Zum Milliarden-Finanzpaket von Union und SPD haben hessische Unternehmerverbände ihre Forderungen in Stellung gebracht. Die Gewerkschaften haben schon konkrete Vorschläge, wohin das Geld auch fließen soll. mehr
analyse
liveblog
marktbericht
exklusiv
Bilder