Die Krise der Autobranche haben die Konzerne selbst verursacht, meint der Experte Meinig im tagesschau.de-Interview. Auch die Politik habe Fehler gemacht. Die Finanzkrise habe die Lage dann noch verschärft - doch Bürgschaften des Staates seien der falsche Weg. mehr
Mit "Let's Make Money" kommt Ende des Monats der Film zur Finanzkrise in die Kinos. Dokumentarfilmer Wagenhofer begleitete dafür Investmentbanker und Fondsmanager über drei Jahre. Sein ernüchterndes Fazit gegenüber tagesschau.de: Alle haben die Krise kommen sehen - nur hat es keinen interessiert. mehr
Die Bundesregierung hat mit einer beispiellosen Rettungsaktion in die Bankenkrise erneut eingegriffen. Doch wird die Wirkung so nachhaltig sein, wie die Politik verspricht? Die wichtigsten Fragen beleuchtet tagesschau.de in zwei Experten-Interviews. mehr
Die Krise an den Finanzmärkten beunruhigt viele Menschen auch in Deutschland. Welche Folgen hat die Krise für den normalen Bankkunden? Ist das Geld auf deutschen Konten sicher, wie steht es um Lebensversicherungen? Fragen und Antworten von tagesschau.de. mehr
Erneute staatliche Rettungsaktion für ein europäisches Geldhaus: 6,4 Milliarden Euro stellen Belgien, Frankreich und Luxemburg der Dexia-Bank zur Verfügung. Schon zu Wochenbeginn waren mehrere Banken verkauft, teilweise verstaatlicht oder mit Milliardensummen unterstützt worden. mehr
Verluste und Abschreibungen bei Deutscher Bank und UBS - die Hiobsbotschaften aus dem Finanzsektor reißen nicht ab. Der Bankenexperte Wenger macht dafür auch das Aufsichtssystem verantwortlich. Im Interview mit tagesschau.de fordert er eine Abschaffung der Aufsicht und ein Ende des Zockersystems bei den Banken. mehr
"Der eine oder andere Konkurs kann als warnendes Beispiel durchaus heilsam sein." Das meint Ifo-Chef Sinn mit Blick auf die Bankenkrise. tagesschau.de erklärt er, woran es im Kreditwesen hapert und wieso Deutsche-Bank-Chef Ackermann nach dem Staat ruft. mehr
liveblog
interview
Bilder
analyse