Der Chef der Messenger-App Telegram Pawel Durow wurde in Frankreich festgenommen. Heute soll er vor Gericht erscheinen. Russland kritisiert das Vorgehen der Pariser Behörden. mehr
Nach dem Messerangriff von Solingen mit drei Toten hat sich ein Tatverdächtiger der Polizei gestellt. Der 26-jährige Syrer gab an, für den Anschlag verantwortlich zu sein. Weiterhin sind viele Fragen offen - unter anderem zur Beteiligung des IS. mehr
Der mutmaßliche Attentäter von Solingen wurde festgenommen, sagte Nordrhein-Westfalens Innenminister Reul den tagesthemen. "Wir haben Beweisstücke gefunden", so Reul. Weitere Details nannte er noch nicht. mehr
Der Chef der Messenger-App Telegram wurde in Frankreich gesucht: Pawel Durow wird unter anderem vorgeworfen, nicht konsequent genug gegen Gewaltaufrufe vorzugehen. Nun wurde er offenbar festgenommen. mehr
Drei Konzerte sollte der US-Popstar Taylor Swift in den kommenden Tagen in Wien geben. Doch nachdem zwei Männer festgenommen wurden, die im Verdacht stehen, Anschläge im Raum Wien geplant zu haben, sagte der Veranstalter die Konzerte ab. mehr
Diese Woche finden drei ausverkaufte Konzerte der Sängerin Taylor Swift in Wien statt. Nach Polizeiangaben waren sie Ziele von Anschlagsplänen - zwei Personen wurden nun wegen Terrorverdachts festgenommen. mehr
Im Iran sind nach dem Tod von Hamas-Chef Hanija laut der New York Times mehr als 24 Menschen festgenommen worden, darunter auch Geheimdienstler. Nach Informationen des Telegraph soll der Mossad den Anschlag verübt haben - mithilfe von zwei Iranern. mehr
Am vergangenen Freitag endeten die zur Fußball-EM angeordneten Grenzkontrollen. Nun zog die Bundespolizei Bilanz: In den sechs Wochen gab es demnach mehr als 9.000 unerlaubte Einreisen, 275 mutmaßliche Schleuser wurden festgenommen. mehr
Nimmt die israelische Polizei Menschen fest, um sie einzuschüchtern? Das behaupten Menschenrechtler. Sie sehen den Versuch, Kritiker mundtot zu machen - und die Meinungsfreiheit eingeschränkt. Von N. Armbrust und P. Steckelbach. mehr
Max Bauer, SWR, über die Festnahme von mutmaßlich syrischen Kriegsverbrecher in Deutschland mehr
War der Putschversuch in Bolivien nur inszeniert? Festgenommene Militärs behaupten, sie hätten auf Anweisung des Präsidenten gehandelt - und viele im Land trauen Arce einen Schwindel zu. Die Regierung weist den Vorwurf zurück. mehr
War es ein echter Putschversuch oder nur ein Ablenkungsmanöver der politischen Führung? Einen Tag nach dem Putschversuch gibt es in Bolivien viele Spekulationen - und mehrere Festnahmen. mehr
Nach dem tödlichen Angriff auf einen 20-Jährigen in Bad Oeynhausen hat sich die Staatsanwaltschaft zu dem Hauptverdächtigen geäußert. Es handelt sich um einen polizeibekannten 18-jährigen Syrer. wdr
Großbritannien hat mit den Vorbereitungen für die umstrittenen Abschiebungen nach Ruanda begonnen. Die Polizei nahm mehrere illegal eingereiste Menschen fest. Landesweite Einsätze seien im Gange, so das Innenministerium. mehr
Aus Protest gegen das Regime im Iran tragen viele Frauen kein Kopftuch. Wie das UN-Menschenrechtsbüro nun mitteilte, sind deshalb zuletzt vermehrt Frauen und Mädchen bei Kopftuchkontrollen festgenommen worden. mehr
Sie machen Geld mit vorgegaukelter Liebe und Geldwäsche: Bei einer Razzia gestern wurden erstmals in Deutschland mutmaßliche Mitglieder der nigerianischen Mafia festgenommen. Doch die Ermittlungen zu "Black Axe" stehen am Anfang. mehr
Michael Götschenberg, ARD Berlin, zur Festnahme zweier mutmaßlicher russischer Spione mehr
Sie sollen gegen fünf- und sechsstellige Beträge Aufenthaltstitel an Ausländer verkauft haben: Bei einem Großeinsatz in acht Bundesländern wurden zehn mutmaßliche Mitglieder einer Schleuserbande festgenommen. mehr
Erneut sollen vier Tatbeteiligte des Anschlags von Moskau festgenommen worden sein - diesmal in der russischen Teilrepublik Dagestan. Das meldete der Inlandsgeheimdienst FSB. Und er präsentierte ein weiteres Geständnis. mehr
Anschlagspläne in Stockholm: Mutmaßliche Islamisten in Gera festgenommen mehr
Die Bundesanwaltschaft hat nach ARD-Informationen im thüringischen Gera zwei Afghanen unter Terrorverdacht festnehmen lassen. Sie sollen sich zu einem Anschlag auf das schwedische Parlament verabredet haben. Von M. Götschenberg und H. Schmidt. mehr
Zum Gedenken an den Angriff auf die Ukraine und den verstorbenen Kreml-Kritiker Nawalny legten Menschen in mehreren russischen Städten Blumen nieder. Ein eher stiller Protest, dennoch kam es zu Festnahmen. mehr
Etwa 30 Deutsche befinden sich in russischer Haft. Das teilte die Bundesregierung mit, die inzwischen vor willkürlichen Festnahmen warnt. Der BSW-Abgeordnete Hunko fordert bessere Informationen für die Öffentlichkeit. mehr
Auch drei Tage nach Bekanntgabe von Nawalnys Tod geben die russischen Behörden die sterblichen Überreste des Oppositionellen nicht frei. Nawalnys Team wirft ihnen vor, auf Zeit zu spielen. mehr
Die Polizei in Sri Lanka hat bei einem großangelegten Anti-Drogen-Einsatz fast 15.000 Menschen festgenommen, darunter auch mehr als 1.000 Drogensüchtige. Menschenrechtsaktivisten kritisierten das Vorgehen. mehr
Bei einem Anti-Terror-Einsatz im Osten Frankreichs sind am Freitag fünf Menschen festgenommen worden. Nach Angaben aus Ermittlerkreisen gehören die Festgenommenen einer islamistischen Bewegung an. mehr
In der Türkei wurden bei landesweiten Razzien mehr als 300 Menschen festgenommen. Sie werden beschuldigt, Verbindungen zur Dschihadistenmiliz "Islamischer Staat" zu haben. Das türkische Innenministerium teilte Aufnahmen des Einsatzes. mehr
"Aktuell auch Anschläge geplant sein könnten", Michael Götschenberg, ARD Berlin, zum weiteren Verfahren nach Festnahmen mutmaßlicher Hamas-Mitglieder mehr
Zwei junge Islamisten sollen sich über einen Terroranschlag auf einen Weihnachtsmarkt oder eine Synagoge in Köln ausgetauscht haben. Das Amtsgericht Leverkusen erließ Haftbefehl gegen einen der Verdächtigen. Von B. Baumholt und F. Flade. mehr
Zwei junge Islamisten sollen sich verabredet und über einen Terroranschlag auf einen Weihnachtsmarkt oder eine Synagoge in Köln ausgetauscht haben. Sie sollen nach Informationen des WDR noch heute dem Haftrichter vorgeführt werden. mehr
In Tunesien ist eine prominente Gegnerin des zunehmend autokratisch regierenden Präsident Saied verhaftet worden. In den vergangenen Wochen und Monaten waren bereits zahlreiche andere Oppositionelle festgesetzt worden. mehr
Nach dem Selbstmordattentat vom Wochenende geht die Türkei weiter mit harter Hand gegen vermeintliche PKK-Anhänger vor. Laut Innenminister Yerlikaya wurden bei Razzien inzwischen fast 1.000 Menschen festgenommen. mehr
Die Bundesanwaltschaft hat sieben mutmaßliche Unterstützer der Terrororganisation "Islamischer Staat" festnehmen lassen. Zudem habe es Durchsuchungen in mehreren Bundesländern gegeben, teilte die Karlsruher Behörde mit. mehr
Kerstin Anabah, SWR, zu der Festnahme von mutmaßlichen IS-Unterstützern mehr
Noch vor Beginn angekündigter Proteste hatten Polizisten am Rande der Krönungszeremonie in London Dutzende Monarchie-Gegner festgenommen. Dadurch konnten einige nicht an den Protesten teilnehmen. Nun zeigt die Polizei Reue. mehr
Im Mai will der türkische Präsident Erdogan erneut gewählt werden. Umfragen sehen ein knappes Rennen. Jetzt wurden mehr als 100 Menschen festgenommen wegen angeblicher PKK-Kontakte. Dagegen regt sich in Diyarbakir Protest. mehr
Nach dem Tod eines russischen Militärbloggers melden die Behörden die Festnahme einer Frau. Sie soll dem Kriegsbefürworter in St. Petersburg eine Büste überreicht haben, die explodierte. Mehr als 30 Menschen sollen verletzt worden sein. mehr
Im Zusammenhang mit den Vergiftungen von Schülerinnen im Iran sind erste Verdächtige festgenommen worden. Erst tags zuvor hatte Irans Geistliches Oberhaupt Khamenei den Tätern mit dem Tod gedroht. In mehreren Städten gab es Proteste gegen die neuen Vergiftungsfälle. mehr
Der Mord an dem niederländischen Journalisten Peter de Vries hatte 2021 Entsetzen ausgelöst. Seit Juni stehen zu dem Fall zwei Verdächtige vor Gericht - nun wurde ein dritter festgenommen: Er soll beide Männer angeleitet haben. mehr
Obwohl die Parade für die Rechte von Homosexuellen, trans und queeren Menschen von den türkischen Behörden untersagt worden war, versammelten sich zahlreiche Demonstrierende in der Istanbuler Innenstadt. Es gab Dutzende Festnahmen. mehr
Bilder
liveblog