Unberechenbare Zoll- und Handelspolitik der USA - EZB senkt Leitzins mehr
Bewegung im Ukraine-Krieg? F. Hofmann, ARD Paris zu Verhandlungen mehr
Italiens Regierungschefin in den USA- Auch Meloni kritisiert Sonderzölle mehr
Die EU-Kommission hat eine Liste mit sieben sicheren Herkunftsländern veröffentlicht. Asylanträge aus diesen Staaten sollen künftig im Schnellverfahren bearbeitet werden. Darunter sind unter anderem Marokko und Tunesien. mehr
Anders als bisherige Therapien soll der Wirkstoff Lecanemab die Alzheimer-Krankheit verlangsamen. Als erstes Medikament dieser Art erhielt es nun die Zulassung der EU. Infrage kommt es allerdings nur für wenige Patienten. mehr
2024 war das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in Europa. Angesichts des Klimareports des Erdbeobachtungsprogramms Copernicus kritisieren EU-Parlamentarier die Politik der Brüsseler Kommission. Von Thomas Spickhofen mehr
Europäischen Reaktion auf Putins Angriffskrieg: António Costa, EU-Ratspräsident mehr
EU-Außenminister zur Lage Ukraine und Reaktion auf Trump + Gespräch Costa mehr
Nach Angriff auf Sumy: EU-Außenminister beraten über Ukraine-Hilfe mehr
Beratungen in Warschau: EU-Finanzminister zu Rüstungsausgaben mehr
Treffen in Warschau: EU-Finanzminister zu Rüstungsausgaben mehr
Trumps Zolleskapaden beunruhigen die EU-Finanzminister sehr. Auch wenn die Gefahr zunächst gebannt scheint, bleibe die Lage unsicher, warnt Wirtschaftskommissar Dombrovskis die Ressortchefs in Brüssel. Von J. Mayr. mehr
Drei Monate hat Europa Zeit, im Zollstreit mit den USA zu verhandeln. Heute treffen sich die EU-Finanzminister. Ziel ist es, einen Handelskrieg zu vermeiden. Die Minister geben sich optimistisch, haben aber auch einen Plan B. Von J. Mayr. mehr
Im Zollkonflikt mit den USA ist die EU laut Kommissionschefin von der Leyen zu Vergeltungsmaßnahmen bereit. So seien Abgaben für US-Digitalkonzerne eine Möglichkeit, falls die Verhandlungen scheitern. mehr
Christian Feld, ARD Brüssel, zzt. Warschau, über das Treffen der EU-Finanzminister in Polen mehr
Die EU-Kommission wird auch künftig hart gegen US-Tech-Konzerne vorgehen, wenn diese gegen europäisches Recht verstoßen. Aktuell laufen mehrere Verfahren gegen Meta und Co., die offenbar kurz vor dem Abschluss stehen. mehr
Kinder sollen in der EU künftig besser vor giftigen Chemikalien in Spielzeug geschützt werden. Unterhändler des Europaparlaments und der Mitgliedstaaten haben sich auf neue Verordnungen geeinigt. mehr
Bilder
liveblog